- Don Cherry (Musiker)
-
Don Eugene Cherry (* 18. November 1936 in Oklahoma City; † 19. Oktober 1995 in Málaga) war ein US-amerikanischer Free-Jazz-Musiker und ist vor allem durch sein Spiel auf der Taschentrompete bekannt geworden. Weiterhin spielte er Flöten, die afrikanische Harfe Doussn' Gouni, verschiedene Schlaginstrumente (Percussion), Piano und sogar Melodica, und trat auch als Sänger hervor.
Inhaltsverzeichnis
Wirken
Cherry war Mitglied des legendären Quartetts von Ornette Coleman (1957–1961, 1987). Anschließend spielte er mit John Coltrane und Sonny Rollins, bevor er mit Archie Shepp und John Tchicai die New York Contemporary Five bildete. Nach einem Gastspiel in der Gruppe von Albert Ayler bildete er mit Gato Barbieri, Karl Berger und einer europäischen Rhythmusgruppe sein eigenes Quintett. Nach Gesangsunterricht bei Pandit Pran Nath (gemeinsam mit Terry Riley und La Monte Young) war Cherry einer der großen Verbinder von Jazz und Weltmusik. Nach europäischen Tourneen mit Johnny Dyani, Okay Temiz bzw. Han Bennink, schwedischen Musikern und seiner Frau Moki bildete er Mitte der 1970er wieder Gruppen mit amerikanischen Kollegen, insbesondere Dewey Redman, Charlie Haden und Ed Blackwell (dem Projekt Old and New Dreams), später auch mit Peter Apfelbaum und Carlos Ward. Außerdem wendete er sich der Musik des afrikanischen Kontinents verstärkt zu (Mandingo Griot Society, Gift of the Gnawa) und reflektierte diese auch in seinen Kompositionen. Mit Naná Vasconcelos und Collin Walcott unterhielt er das für viele Einflüsse offene Trio CoDoNa. Die Popgruppe U2 hat auf dem Album "Pop" seine Stücke gesampelt. Er spielte unter anderem auch mit Lou Reed zusammen, zu hören auf der LP (CD) "The Bells".
Auch sein Sohn Eagle-Eye Cherry und seine Stieftochter Neneh Cherry sind als Musiker tätig und haben in Teilen seine Phrasierung auf ihren Gesangsstil übertragen.
Wichtige Aufnahmen
- Complete Communion (mit Gato Barbieri, Henry Grimes, Ed Blackwell, 1965)
- Symphony For Improvisers (mit Barbieri, Karl Berger und Pharoah Sanders u.a., 1966)
- Where Is Brooklyn? (mit Pharoah Sanders, Henry Grimes, Ed Blackwell, 1966)
- Live at Cafe Montmartre mit Barbieri, Berger, 1966)
- Eternal Rhythm (mit Albert Mangelsdorff, Sonny Sharrock und Berger, 1968)
- Mu 1+2 (Duo mit Ed Blackwell, 1969)
- Orient/Blue Lake (mit Johnny Dyani und Okay Temiz, 1971)
- Organic Music (mit Maffy Falay, Bengt Berger, Naná Vasconcelos, Okay Temiz u.a., 1972)
- Relativity Suite (mit Jazz Composer's Orchestra, 1973)
- Brown Rice (mit Billy Higgins und Charlie Haden, 1975)
- Hear and Now (mit Marcus Miller, Michael Brecker, Tony Williams u.a., 1976)
- Codona (= Collin Walcott, Don Cherry, Naná Vasconcelos, 1978)
- Codona 2 (1980)
- Codona 3 (1982)
- Home Boy/Sister Out (mit Ramuntcho Matta, Jannick Top u.a., 1985)
- Art Deco (mit James Clay, Charlie Haden, Billy Higgins, 1986)
- Live at the Bracknell Jazz Festival (mit Carlos Ward, Mark Helias, Ed Blackwell, Naná Vasconcelos, 1986)
- Multikulti (mit Peter Apfelbaum, Carlos Ward, Bob Stewart, Ingrid Sertso, Karl Berger, Ed Blackwell, Naná Vasconcelos u.a., 1990)
- Dona Nostra (mit Lennart Åberg, Bobo Stenson, Anders Jormin, Anders Kjellberg, Okay Temiz, 1993)
als Sideman
- Ornette Coleman Something Else (1958)
- Ornette Coleman The Shape of Jazz to Come (1959)
- Ornette Coleman Free Jazz: A Collective Improvisation (1960)
- New York Eye and Ear Control mit Albert Ayler, Roswell Rudd, John Tchicai, Gary Peacock, Sunny Murray (1965)
- Charlie Haden: Liberation Music Orchestra (1969)
- Carla Bley: Escalator over the Hill (1971)
Literatur
- Ian Carr u.a. Jazz Rough Guide Metzler, Stuttgart 1999; ISBN 3-476-01584-X
- Leonard Feather, Ira Gitler: The Biographical Encyclopedia of Jazz. Oxford University Press, Oxford usw. 1999; ISBN 978-0-19-532000-8
- Martin Kunzler, Jazz-Lexikon Bd. 2. Reinbek 2002; ISBN 3-499-16513-9
- Don Cherry (Interview) in: Christian Broecking: Ornette Coleman - Klang der Freiheit. Creative People Books 2010, ISBN 978-3-938763-13-1
Weblinks
Kategorien:- Jazz-Trompeter
- Weltmusik-Künstler
- US-amerikanischer Musiker
- Geboren 1936
- Gestorben 1995
- Mann
Wikimedia Foundation.