- Peugeot Boxer
-
Der Peugeot Boxer ist ein leichtes Nutzfahrzeug.
Der Wagen wird im Auftrag von Peugeot beim Unternehmen Società Europea Veicoli Leggeri Sevel in Italien produziert und ist mit verschiedenen Aufbauten erhältlich. Die meistverkaufte Version ist die mit geschlossenem Kastenaufbau.
Der Boxer wird seit 1993 verkauft und löste den Peugeot J5 ab. Das Joint Venture bei Sevel - Citroën und Peugeot (die zusammen den PSA-Konzern bilden) kooperieren mit Fiat im Nutzfahrzeugbereich - resultiert in nahezu baugleichen Nutzfahrzeugen der drei Marken. Bei Fiat heißt das entsprechende Modell Ducato, bei Citroën Jumper.
Im Juli 2006 ist der Peugeot Boxer durch ein neues Modell mit gleichem Namen ersetzt worden. Den Boxer gibt es auch als Kipper, mit Einzel- oder Doppelkabine; er heißt dann "Boxer Bison".
Inhaltsverzeichnis
Boxer II (seit 2006)
250 Peugeot Boxer (seit 2006)
Produktionszeitraum: seit 2006 Motoren: Dieselmotoren:
2,2−3,0 Liter
(74−130 kW)Länge: 4963–6363 mm Breite: 2050 mm Höhe: 2254–2764 mm Radstand: 3000–4035 mm Leergewicht: 1920–2260 kg Motoren
Modell Motorbezeichnung Hubraum
cm³Zylinder Ventile Leistung kW (PS) 1/min Drehmoment Nm 1/min Bauzeit 2.2 HDi 100 PSA 4HV 2198 R4 DOHC/16 74 (101)/2900 250/1500 seit 2006 2.2 HDi 110 FAP 2198 R4 DOHC/16 81 (110)/3500 250/1750 seit 2010 2.2 HDi 120 PSA 4HU 2198 R4 DOHC/16 88 (120)/3500 320/2000 seit 2006 2.2 HDi 130 FAP 2198 R4 DOHC/16 96 (130)/3500 320/2000 seit 2010 2.2 HDi 150 FAP 2198 R4 DOHC/16 110 (150)/3500 320/1750 seit 2010 3.0 HDi FAP 2999 R4 DOHC/16 107 (145)/3500 400/1700 seit 2010 3.0 HDi 155 FAP 2999 R4 DOHC/16 115 (156)/3500 400/1700 seit 2010 3.0 HDi 160 Iveco F1CE0481D 2999 R4 DOHC/16 116 (158)/3500 400/1700 2006–2010 3.0 HDi 180 FAP 2999 R4 DOHC/16 130 (177)/3500 400/1400 seit 2010 Peugeot Manager Mexico
Der Peugeot Boxer wird im Iveco Werk in Mexico als Peugeot Manager für den hiesigen Markt produziert.
Weblinks
Wikimedia Foundation.