Pferdeschwemme

Pferdeschwemme
Ehemalige Pferdeschwemme an der Leine in Hannover

Eine Pferdeschwemme war eine Stelle in einem Fluss, Bach oder Teich, an der Pferde nach der Arbeit ins Wasser geführt und gesäubert werden konnten. Im Sommer wurden die erhitzten Pferde in der Schwemme abgekühlt.

Der Untergrund war meist gepflastert, damit der Boden nicht aufgewühlt werden konnte, und in der Nähe des Zugangs zum Wasser bestand oft die Möglichkeit, Pferde anzubinden.

Überreste einer vermutlich mittelalterlichen Pferdeschwemme wurden 2006 auf der Cadolzburg freigelegt. Erhalten sind die Pflasterung am Grund, die aus Sandsteinen besteht, sowie Abdichtungen aus Lehm und Beckenmauern. Das früheste Zeugnis über diese Pferdeschwemme ist eine Skizze des Landgrafen Moritz von Hessen. Sie behielt ihr ursprüngliches Aussehen wohl bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bei; später wurde sie als Löschteich verwendet und schließlich, nach Abbruch der Umfassungsmauern, mit Erde aufgefüllt.[1]

Inhaltsverzeichnis

Pferdeschwemmen und Kunst

Der "Rossebändiger" der Pferdeschwemme in Salzburg

Vielfach, insbesondere in der Barockzeit, wurden Pferdeschwemmen künstlerisch ausgestaltet. In Altenburg etwa wurde die zum Schloss gehörige Pferdeschwemme im 17. Jahrhundert mit einer Neptunstatue auf einer Säule geschmückt.[2]

Die barocke Salzburger Pferdeschwemme stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist mit Pferdefresken von Josef Ebner sowie der Skulptur eines Pferdebändigers von Bernhard Michael Mandl verziert.[3]

Künstlerisch gestaltet wurde das Thema Pferdeschwemme auch z. B. von Constantin von Mitschke-Collande in seinem Gemälde Pferdeschwemme, das 1926 auf der Internationalen Kunstausstellung in Dresden zu sehen war,[4] oder von Arthur Illies in einer Aquatintazeichnung.[5]

Rückbau und Wiederherstellung

In der Regel jedoch waren Pferdeschwemmen einfach Einrichtungen des täglichen Gebrauchs - ein typisches Beispiel zeigt etwa eine Fotografie aus dem Frankfurter Stadtteil Ginnheim aus dem Jahr 1911.[6]

In einem Leserbrief vom 17. Februar 1841 äußerte sich ein anonymer Eisenberger Bürger im Eisenberger Nachrichtsblatt über die geplante Umgestaltung der Pferdeschwemme im Ortszentrum.[7] Die Pläne scheinen darauf hinzudeuten, dass man hier vom ursprünglichen Verwendungszweck des Gewässers abgekommen und nur noch bestrebt war, ein Löschwasserreservoir zu erhalten. Ein ähnliches Los erlitt 1925 die Pferdeschwemme bei Gramatneusiedl.[8]

Heute hingegen werden ehemalige Pferdeschwemmen z. T. in ihren alten Zustand zurückversetzt, so z. B. beim Lenné-Park in Gorgast.[9]

Sogar neu angelegt wurde eine Pferdeschwemme im Jahr 2004 am Rückersdorfer Badesee.[10]

Pferdeschwemme in Katar

Pferdeschwemmen werden heute noch auch als Trainingseinrichtungen verwendet, um die Kondition von Pferden zu verbessern oder verletzte Pferde bei der Rehabilitation zu unterstützen.

Orts- und Gewässernamen als Hinweis auf ehemalige Pferdeschwemmen

Viele Gewässer, die als Pferdeschwemme genutzt wurden, tragen die Silbe Ross in ihrem Namen, so etwa der Rossneckar in der Pliensauvorstadt. Auch der Rosenbach auf der Gemarkung Neckarbischofsheim trug ursprünglich den Namen Rossbach, weil er wohl als Pferdeschwemme genutzt wurde.[11]. Der Name der böhmischen Gemeinde Koněprusi bedeutet wörtlich übersetzt Pferdeschwemme; ebenso leiten sich davon die in Mähren vorkommenden Ortsnamen Prusy und Prusinovice ab.[12]

Weblinks

 Commons: Horseponds – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.haidhausen.org/kultur-muenchen/pferdeschwemme-auf-der-cadolzburg_100132_102647.html
  2. http://www.altenburg.eu/sixcms/detail.php?id=5271&_lang=de
  3. http://www.salzburg.info/sehenswertes_1615.htm
  4. http://www.deutschefotothek.de/obj30120363.html#%7Chome
  5. http://www.galerie-herold.de/seiten/bildseiten/illiesarthur-bild06.html
  6. http://altfrankfurt.com/Stadtteil/Ginnheim/
  7. http://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jparticle_00072832
  8. http://agso.uni-graz.at/marienthal/chronik/01_01_02_23_Rosschwemme.htm
  9. http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/category/Seelow/id/179739
  10. http://www.naturpark-nlh.de/index.php?id=44
  11. http://www.harry-hack.de/ort_nbheim/special/geschichte/villa_biscovesheim/die_baeche_der_neckarbischofsheim.htm
  12. http://www.prusy-boskuvky.eu/index.php?page=historie-obce

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pferdeschwemme, die — Die Pfêrdeschwêmme, plur. die n, ein Ort, wo die Pferde geschwemmet werden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pferdeschwemme — Pfer|de|schwem|me, die: vgl. ↑Schwemme (1) …   Universal-Lexikon

  • Mirabellgarten — Der Mirabellgarten ist die Gartenanlage des Schlosses Mirabell in der österreichischen Stadt Salzburg. Zu ihr gehören das Große und Kleine Parterre (Kleine und Große Achse des Wasserparterres) der Rosengarten (ehemals große Orangerie) die… …   Deutsch Wikipedia

  • Altstadt (Salzburg) — Die Altstadt Salzburgs gliedert sich in zwei von der Salzach getrennte Teile der Stadt Salzburg, den Teil westlich der Salzach, der den ältesten Kern der Stadt bildet, und die Altstadt rechts der Salzach. Die Linke Altstadt wird im Westen vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Altstadt von Salzburg — Die Altstadt Salzburgs gliedert sich in zwei von der Salzach getrennte Teile der Stadt Salzburg, den Teil westlich der Salzach, der den ältesten Kern der Stadt bildet, und die Altstadt rechts der Salzach. Die Linke Altstadt wird im Westen vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Neutor (Salzburg) — Westportal Das Sigmundstor, im Volksmund ausschließlich Neutor genannt, ist ein Tunnel, der im 18. Jahrhundert in der Stadt Salzburg in Österreich errichtet worden ist. Es verbindet die Altstadt mit dem Stadtteil Riedenburg und hat eine Länge von …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburger Altstadt — Die Altstadt Salzburgs gliedert sich in zwei von der Salzach getrennte Teile der Stadt Salzburg, den Teil westlich der Salzach, der den ältesten Kern der Stadt bildet, und die Altstadt rechts der Salzach. Die Linke Altstadt wird im Westen vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Riegersburg (Steiermark) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Riegersburg enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Riegersburg im steirischen Bezirk Feldbach, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitelplatz (Salzburg) — Kapitelplatz und Dom Der Kapitelplatz ist ein großer Platz südlich des Salzburger Domes in der Salzburger Altstadt. Der weitläufige Platz blickt gegen Osten zur Dompropstei und zum Erzbischöflichen Palais und nach Süden zur Festung und zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitelplatz und Kapitelgasse — Kapitelplatz und Dom Der Kapitelplatz ist ein großer Platz südlich des Salzburger Domes in der Salzburger Altstadt. Der weitläufige Platz blickt gegen Osten zur Dompropstei und zum Erzbischöflichen Palais und nach Süden zur Festung und zur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”