- Portalmast
-
Ein Portalmast ist ein Freileitungsmast, bei dem die Traversen mit den Leiterseilen auf mindestens zwei Stützen ruhen. Portalmaste können als Holzmast, Betonmast, Stahlrohrmast oder Gittermast ausgeführt sein. Sie werden in Deutschland wegen ihres größeren Platzbedarfes im Regelfall nur für Abspannmaste, die hohen Zugkräften widerstehen müssen und als Stützpunkte für Leitungen in Schaltanlagen verwendet (Abspannportal). Portalmaste haben in der Regel zwei Tragwerke. Es gibt aber auch Masten mit drei und mehr Tragwerken wie das Masttripel von Saporischschja.
nach Funktion: Tragmast | Abspannmast | Weitabspannmast | Verdrillmast | Abzweigmast | Abspannportal | Endmast | Masttransformator | Masttrenner
nach Material: Holzmast | Betonmast | Stahlrohrmast | Gittermast
nach Anordnung der Leiterseile: Portalmast | Deltamast | Einebenenmast | Donaumast | Dreiebenenmast | Tonnenmast | Tannenbaummast
nach Aufstellungsort: Dachständer | Kreuzungsmast
nach Verwendungszweck: Bahnstrommast | Oberleitungsmast | Hybridmast | Telefonmast | Telegrafenmast
Wikimedia Foundation.