- Pote Sarasin
-
Pote Sarasin (Thai: นายพจน์ สารสิน, Aussprache: [naːj pʰót saːrásǐn]; * 25. März 1905 in Bangkok; † 28. September 2000 ebenda) war zwischen September und Dezember 1957 Premierminister von Thailand und Generalsekretär der SEATO.
Biografie
Pote wurde als Sohn von Phraya Sarasin Swamipakdi (Tian Hi) und Khunying Suhn Sarasin geboren. Er heiratete später Khunying Siri Sarasin.
Pote erhielt seine Ausbildung in den USA. Nachdem er nach Thailand zurückgekehrt war, studierte er das Rechtswesen des Landes und erhielt die Zulassung zur Anwaltskammer (Thai Bar Society) im Jahre 1929. Später setzte er seine Studien in Großbritannien fort.
Seine politische Karriere begann 1947 als Senator, der 1948 zum stellvertretenden Außenminister ernannt wurde.[1] 1949 übernahm er schließlich das Außenministerium. Infolge des Konflikts in Vietnam (Bao Dai) trat er kurze Zeit darauf zurück.[2] Zwischen 1952 und 1957 war Pote Botschafter Thailands in den USA[3] und ständiger Vertreter des Landes bei den Vereinten Nationen (UN).
Im Juli 1957 wurde er zum ersten Generalsekretär der neugegründeten SEATO gewählt.
Am 21. September 1957 wurde Pote zum Premierminister von Thailand ernannt, nachdem der Staatsstreich durch Feldmarschall Sarit Dhanarajata erfolgt war. Seine Hauptaufgabe lag in der Vorbereitung der kommenden allgemeinen Wahlen.[4]
Nachdem die Wahlen abgehalten worden waren, trat er zurück und blieb bis zum 13. Dezember 1963 Generalsekretär der SEATO.
Am 9. Dezember 1963 ernannte ihn Premierminister Thanom Kittikachorn zum Minister für nationale Entwicklung. Nach einer Kabinettsumbildung war er zuletzt als Nachfolger von Sunthorn Hongladarom vom 10. Februar 1968 bis zum 7. März 1969 Wirtschaftsminister.[5]
Im anschließenden Kabinett von Premierminister Thanom war er dann vom 7. März 1969 bis zum 17. November 1971 wiederum Minister für nationale Entwicklung.[6] Nach dem anschließenden Staatsstreich von Feldmarschall Thanom Kittikachorn und der von diesem verfügten Suspendierung der Verfassung war Pote Sarasin von 1971 bis 1972 Direktor für Wirtschaft, Finanzen und Industrie im Nationalen Exekutivrat.
Pote Sarasin starb am 28. September 2000 nach langen Jahren der politischen Arbeit in Bangkok im Alter von 95 Jahren.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ The Cabinet Phibul Songkhram April 8, 1948 - June 25, 1949
- ↑ The Cabinet Phibul Songkhram June 25, 1949 - November 29, 1951
- ↑ Royal Thai Embassy Washington, D.C.
- ↑ The Cabinet Pote Sarasin September 21, 1957 - December 26, 1957
- ↑ The Cabinet Thanom Kittikachorn December 9, 1963 - March 7, 1969
- ↑ The Cabinet Thanom Kittikachorn March 7, 1969 - November 17, 1971
Vorgänger Amt Nachfolger - Generalsekretär der SEATO
1957-1963William Worth Phraya Manopakorn Nititada | Phraya Phahon Phonphayuhasena (Militär) | Phibul Songkhram (Mil.) | Kuang Abhayawongse (Mil.) | Tawee Boonyaket | Seni Pramoj | Kuang Abhayawongse | Pridi Phanomyong | Thawal Thamrong Navaswadhi (Mil.) | Kuang Abhayawongse (Mil.) | Plaek Pibulsonggram (Mil.) | Pote Sarasin (Mil.) | Thanom Kittikachorn (Mil.) | Sarit Dhanarajata (Mil.) | Thanom Kittikachorn (Mil.) | Sanya Dharmasakti | Seni Pramoj | Kukrit Pramoj | Seni Pramoj | Tanin Kraivixien | Kriangsak Chomanan (Mil.) | Prem Tinsulanonda (Mil.) | Chatichai Choonhavan | Anand Panyarachun (Mil.) | Suchinda Kraprayoon (Mil.) | Meechai Ruchuphan (kommissarisch) | Anand Panyarachun | Chuan Leekpai | Banharn Silapa-Archa | Chavalit Yongchaiyudh | Chuan Leekpai | Thaksin Shinawatra | Sonthi Boonyaratglin (Mil.) | Surayud Chulanont (Mil.) | Samak Sundaravej | Somchai Wongsawat | Chaovarat Chanweerakul | Abhisit Vejjajiva | Yingluck Shinawatra
Wikimedia Foundation.