- Kukrit Pramoj
-
Kukrit Pramoj (Thai: คึกฤทธิ์ ปราโมช, gesprochen [kʰɯ́krít praːmôːt]) auch Pramoja, vollständiger Name: Mom Rachawong Kukrit Pramoj - หม่อมราชวงศ์คึกฤทธิ์ ปราโมช (* 20. April 1911 in der Provinz Singburi (Thailand); † 9. Oktober 1995 in Bangkok) war zwischen 1975 und 1976 Premierminister von Thailand.
Kukrit wurde als Sohn von Prinz Kamrob und Mom Daeng Bunnag geboren und ist ein Bruder von Seni Pramoj.
Seine Ausbildung absolvierte er zunächst an der Wattana Wittayalai (Wanglang)-Schule und an der Suan-Kulab-Wittayalai-Schule. Er setzte ein Studium der Wirtschaftswissenschaft am Trent College und der Politikwissenschaft am Queen’s College der Universität Oxford in Großbritannien fort.
Nachdem er nach Thailand zurückgekehrt war, arbeitete er in der obersten Finanzbehörde des Landes und wurde später Sekretär des Beraters für den Finanzminister. Er verließ den Staatsdienst, um für die Siam Commercial Bank in Lampang zu arbeiten. Während des Zweiten Weltkriegs diente er als einfacher Soldat in der thailändischen Armee. Nach dem Krieg arbeitete er als Chef der Zentralverwaltung und als Leiter der Kreditabteilung der neu gegründeten Bank von Thailand. Wenig später wurde er Geschäftsführer der Bangkok Commercial Bank.
1988 beförderte man Kukrit zum Generalmajor der königlichen Leibgarde.
Kukrit ist der Gründer der Progress Party (Fortschrittspartei), die er 1945 ins Leben rief. Die Fortschrittspartei war die erste Partei im eigentlichen Sinne, die sich in Thailand bildete und am öffentlichen Diskurs teilnahm. Später gründete er eine neue Partei, die Demokratische Partei Thailands und half auch bei Bildung der Social Action Party.
Am 26. Januar 1975 gewann Kukrit einen Sitz im Parlament. Da die Demokraten die meisten Sitze erobert hatten, wurde er zum Premierminister ernannt. Dennoch erhielt er nicht die erforderliche Mehrheit im Parlament. Er musste deshalb eine Koalitionsregierung bilden.
Während seiner Amtszeit öffnete Kukrit in Übereinstimmung mit der Politik der friedlichen Koexistenz das Land gegenüber der Volksrepublik China. Mit zahlreichen Projekten versuchte er, die soziale Lage der Menschen in den ländlichen Provinzen zu verbessern und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Er sorgte für die Bildung der Bangkok Mass Transition Authority (BMTA), die heute den öffentlichen Personennahverkehr der Hauptstadt organisiert.
Am 12. Januar 1976 löste Kukrit das Parlament auf und trat zurück, um politische Instabilität zu vermeiden.
Kukrit gab schließlich auch seine Ämter bei der Social Action Party auf und zog sich auf seinen Sitz in Soi Sanplu (Bangkok) zurück.
Kukrit Pramoj starb am 9. Oktober 1995 in Bangkok.
Phraya Manopakorn Nititada | Phraya Phahon Phonphayuhasena (Militär) | Phibul Songkhram (Mil.) | Kuang Abhayawongse (Mil.) | Tawee Boonyaket | Seni Pramoj | Kuang Abhayawongse | Pridi Phanomyong | Thawal Thamrong Navaswadhi (Mil.) | Kuang Abhayawongse (Mil.) | Plaek Pibulsonggram (Mil.) | Pote Sarasin (Mil.) | Thanom Kittikachorn (Mil.) | Sarit Dhanarajata (Mil.) | Thanom Kittikachorn (Mil.) | Sanya Dharmasakti | Seni Pramoj | Kukrit Pramoj | Seni Pramoj | Tanin Kraivixien | Kriangsak Chomanan (Mil.) | Prem Tinsulanonda (Mil.) | Chatichai Choonhavan | Anand Panyarachun (Mil.) | Suchinda Kraprayoon (Mil.) | Meechai Ruchuphan (kommissarisch) | Anand Panyarachun | Chuan Leekpai | Banharn Silapa-Archa | Chavalit Yongchaiyudh | Chuan Leekpai | Thaksin Shinawatra | Sonthi Boonyaratglin (Mil.) | Surayud Chulanont (Mil.) | Samak Sundaravej | Somchai Wongsawat | Chaovarat Chanweerakul | Abhisit Vejjajiva | Yingluck Shinawatra
Wikimedia Foundation.