- Prem Tinsulanonda
-
Prem Tinsulanonda (auch Tinsulananda; * 26. August 1920 in der Provinz Songkhla) ist ein ehemaliger General und war von 1980 bis 1988 Premierminister von Thailand.
Prem wurde als Sohn von Luang Winithantakarma und Ord Tinsulananda in Songhkla geboren. Er erhielt seine Ausbildung zunächst in der Provinz Songhkla an der Wat Bo Yang- und der Vajiravuth-Schule. Später studierte er an der angesehenen Suan-Kulab-Wittayalai-Schule, der Technischen Armeeschule, der Kavallerieschule, der Armor School in Fort Knox (USA), auf dem Army College und dem National Defense College (Class IX).
Nach seinem Studienabschluss diente er in der Rüstungsabteilung als Zugführer (Platoon Leader), wurde 1941 Unterleutnant, 1959 Oberst und Leiter der Armor School. 1963 wurde er zum Kommandeur der Kavallerie-Infanterie befördert und 1964 zum Oberkommandierenden der Militärregion II. 1968 wurde er schließlich Kommandeur des Hauptquartiers der Kavallerie und Oberkommandierender der thailändischen Armee.
Wie viele andere Generale, die aus der Frühzeit nach der friedlichen Revolution 1932 stammten, in der Siam zu einer konstitutionellen Monarchie gemacht wurde, zog es ihn in die Politik. Er begann seine politische Karriere 1959 als Mitglied des Ausschusses, der den Vorschlag für die neue Verfassung ausarbeiten sollte. 1968 wurde er Senator und 1973 Mitglied der gesetzgebenden Versammlung. General Kriangsak Chomanan machte ihn 1977 zum stellvertretenden Innenminister und Mitglied im Entwicklungsrat des Landes. 1979 wurde Prem stellvertretender Verteidigungsminister.
Am 3. März 1980 wurde Prem zum Premierminister von Thailand ernannt, nach dem General Kriangsak zurückgetreten war. Prem war schon seit langem an der Entwicklung des Landes, insbesondere der Wirtschaft und im Rechtswesen, interessiert. Während seiner Regierungszeit verbesserte er die Gesetzgebung zu den Steuereinnahmen, zu der Etablierung von Kaufhäusern, sorgte für die Schaffung neuer Arbeitsplätze in den Provinzen außerhalb der großen Zentren des Landes und initiierte staatliche Projekte zur Investition im privaten Sektor und zur Verbesserung des Handels. Zudem war er fest entschlossen, die kommunistischen Freischärler aus dem Land zu drängen, die sich im Nordosten festgesetzt hatten. Während seiner Regierungszeit hatte er die volle Unterstützung von König Bhumibol Adulyadej.
Aufgrund politischer Unruhen löste Prem das Parlament auf und trat am 28. April 1988 zurück. Er zog sich bald auch ganz aus der Politik zurück und wurde Mitglied des Kronrats. Am 4. September 1998 ernannte man Prem als Nachfolger von Sanya Dharmasakti zum Präsidenten des Kronrats.
Literatur
Paul M. Handley, The King Never Smiles. A Biography of Thailand's Bhumibol Adulyadej, New Haven/London (Yale University Press) 2006.
Weblinks
Phraya Manopakorn Nititada | Phraya Phahon Phonphayuhasena (Militär) | Phibul Songkhram (Mil.) | Kuang Abhayawongse (Mil.) | Tawee Boonyaket | Seni Pramoj | Kuang Abhayawongse | Pridi Phanomyong | Thawal Thamrong Navaswadhi (Mil.) | Kuang Abhayawongse (Mil.) | Plaek Pibulsonggram (Mil.) | Pote Sarasin (Mil.) | Thanom Kittikachorn (Mil.) | Sarit Dhanarajata (Mil.) | Thanom Kittikachorn (Mil.) | Sanya Dharmasakti | Seni Pramoj | Kukrit Pramoj | Seni Pramoj | Tanin Kraivixien | Kriangsak Chomanan (Mil.) | Prem Tinsulanonda (Mil.) | Chatichai Choonhavan | Anand Panyarachun (Mil.) | Suchinda Kraprayoon (Mil.) | Meechai Ruchuphan (kommissarisch) | Anand Panyarachun | Chuan Leekpai | Banharn Silapa-Archa | Chavalit Yongchaiyudh | Chuan Leekpai | Thaksin Shinawatra | Sonthi Boonyaratglin (Mil.) | Surayud Chulanont (Mil.) | Samak Sundaravej | Somchai Wongsawat | Chaovarat Chanweerakul | Abhisit Vejjajiva | Yingluck Shinawatra
Wikimedia Foundation.