- August von Ende
-
August Freiherr von Ende (* 18. Mai 1815 in Waldau; † 28. September 1889 in Weißer Hirsch) war ein preußischer Beamter, zuletzt Oberpräsident der Provinz Hessen-Nassau und Politiker.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Ab 1835 studierte Ende in Berlin Rechtswissenschaften und wurde hier Mitglied der Alten Berliner Burschenschaft. Er trat 1840 als Regierungsreferendar in den preußischen Staatsdienst ein. Im Jahr 1844 war er Regierungsassessor und 1845 in Breslau Mitarbeiter der Zensurbehörde beim dortigen Oberpräsidium. Im Jahr 1847 wurde er Landrat in Waldenburg und 1853 Landrat in Breslau. Seit 1862 amtierte er als Polizeipräsident in Breslau. Im Jahr 1870 wurde er Regierungsvizepräsident in Schleswig. Zwei Jahre später wurde Ende Regierungspräsident in Düsseldorf. Zwischen 1876 und 1881 war er Oberpräsident der Provinz Hessen Nassau.
August von Ende gehörte 1848/49 für den Wahlkreis Waldenburg der Frankfurter Nationalversammlung an. Einer Fraktion gehörte er nicht an. Zwischen 1849 und 1851 war er Mitglied der zweiten Kammer des preußischen Landtages. Dort gehörte er der Fraktion Centrum (nicht zu verwechseln mit dem späteren katholischen Zentrum) an. 1871/72 gehörte er dem preußischen Abgeordnetenhaus an. Von 1871 bis 1872 und von 1877 bis 1881 war er Mitglied des Reichstages. Dort war er Mitglied der Freikonservativen Partei. Zunächst vertrat von Ende 1871 bis 1872 den Wahlkreis Breslau 9 (Breslau Land - Neumarkt). Im Januar 1872 musste er wegen seiner Ernennung zum Regierungspräsidenten in Düsseldorf sein Reichstagsmandat niederlegen. Von 1877 bis 1881 war er Abgeordneter des Reichstagswahlkreises Kassel 5 (Marburg - Frankenberg - Kirchhain). [1]
Ende heiratete 1848 Eleonore Gräfin von Königsdorff. Er war Vater von Margarethe, die den Großindustriellen Friedrich Alfred Krupp heiratete. Von den insgesamt 13 Kindern verstarben drei früh.[2]
Er wurde 1870 zum Ehrenbürger von Breslau ernannt.
Literatur
- Protokolle des preußischen Staatsministeriums. Band 7, S. 376 (Digitalisat)
- Helge Dvorak: Biografisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band I Politiker, Teilband 1: A-E. Heidelberg 1996, S. 254-255.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Aufl. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 71 f., 150; vgl. auch A. Phillips (Hrsg.): Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1883. Statistik der Wahlen zum Konstituierenden und Norddeutschen Reichstage, zum Zollparlament, sowie zu den fünf ersten Legislatur-Perioden des Deutschen Reichstages. Verlag Louis Gerschel, Berlin 1883, S. 46, 97.
- ↑ Diana Maria Friz: Margarethe Krupp. München 2008, ISBN 978-3-423-24703-0, S. 428.
Kategorien:- Landrat (Provinz Schlesien)
- Regierungspräsident (Düsseldorf)
- Oberpräsident (Preußen)
- Polizeipräsident (Breslau)
- Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
- Mitglied der Preußischen Zweiten Kammer
- Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses
- Reichstagsabgeordneter (Deutsches Kaiserreich)
- Mitglied der Freikonservativen Partei
- Ehrenbürger von Breslau
- Freiherr
- Geboren 1815
- Gestorben 1889
- Mann
- Oberpräsident Provinz Hessen-Nassau
- Burschenschafter
Wikimedia Foundation.