- Augusta Lynx
-
Augusta Lynx Gründung 1998 Auflösung 2008 Geschichte Raleigh IceCaps
1991–1998
Augusta Lynx
1998–2008Stadion James Brown Arena Standort Augusta, Georgia Teamfarben blau, weiß, rot Liga ECHL Kooperationen Tampa Bay Lightning (NHL)
Norfolk Admirals (AHL)Kelly Cups keine Die Augusta Lynx waren US-amerikanisches Eishockeyfranchise aus der ECHL, welches in Augusta, Georgia beheimatet war.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Gegründet wurde das Team 1998. Die Heimat der Lynx war die James Brown Arena, die eine Kapazität von 6.604 Zuschauern hat.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Teams in den Farmteamligen gehörten die Lynx weder einem NHL- noch einem AHL-Team an, sondern waren unabhängig. Allerdings arbeiteten von 2006 bis 2008 unter anderem mit den Anaheim Ducks aus der NHL und den Portland Pirates aus der AHL zusammen. Ab dem Sommer 2008 existierte eine Kooperation mit den Tampa Bay Lightning und den Norfolk Admirals.
Während der Saison 2008/09 löste sich die Mannschaft auf, nachdem die Teambesitzer keine neuen Investoren gefunden hatten.
Trainer
Als erster Trainer der Franchise-Geschichte übernahm Dan Wiebe 1998 den Trainerposten und führte die Augusta Lynx durch die folgenden zwei Spielzeiten. Der größte Erfolg war hierbei das Erreichen der dritten Playoff-Runde in der Saison 1999/2000. Zur folgenden Saison wurde Scott MacPherson als neuer Cheftrainer vorgestellt. Nach 33 Spieltagen, in denen die Mannschaft eine negative Gesamtbilanz aufwies, wurde er seines Amtes enthoben. Als Nachfolger übernahm Jim Burton die Position hinter der Bande und führte das Team mit 22 Siegen in 39 Partien noch in die Play-offs. Nachdem in der Saison 2001/02 trotz einer positiven Gesamtbilanz die Endrunde nicht erreicht wurde, erfolgte für Burton zu Beginn der darauffolgenden Spielzeit die Kündigung, nachdem die Mannschaft mit sieben Niederlagen in den ersten zehn Partien gestartet war.
Daraufhin übernahm David Wilkie das Traineramt und konnte bis zum Saisonende das Ruder nicht mehr herumreißen, wodurch die Play-offs zum zweiten Mal in Folge ohne das Team aus Augusta stattfanden. In den folgenden zwei Jahren wurde die Mannschaft von Stan Drulia betreut, der zuvor die Orlando Seals zur Meisterschaft in der Atlantic Coast Hockey League geführt hatte. Nachdem auch ihm kein Erfolg vergönnt war, wurde Bob Ferguson mit der Leitung des Teams beauftragt. In den drei Jahren seines Wirkens gelang jeweils der Einzug in die Play-offs, in denen die Mannschaft drei Mal in Folge in der ersten Runde ausschied. Zur Saison 2008/09 wurde John Marks zum Cheftrainer ernannt. Nach lediglich 18 Partien erfolgte im Dezember 2008 die Auflösung des Franchises. Marks verließ das Team und ging danach zu den Dayton Gems.
Ehemalige Spieler
Folgende Spieler, die für die Augusta Lynx aktiv waren, spielten im Laufe ihrer Karriere in der National Hockey League:
- Zac Bierk
- Mike Brodeur
- Kevin Brown
- Gerald Coleman
- Jean-François Damphousse
- Tom Draper
- Joaquin Gage
- Trevor Gillies
- Chris Hajt
- Riku Helenius
- Greg Jacina
- Matt Johnson
- Simon Lajeunesse
- Darryl Laplante
- Guy Larose
- Jay Leach
- Scott Morrow
- Gregg Naumenko
- Jaroslav Obšut
- Pierre-Alexandre Parenteau
- Brad Ralph
- Brett Skinner
- Denis Tscherwjakow
- Michael Wall
- David Wilkie
Vereinsrekorde
Karriere
Name Anzahl Meiste Spiele Martin Lapointe 317 (in fünf Spielzeiten) Meiste Tore Louis Goulet 94 Meiste Vorlagen Louis Goulet 179 Meiste Punkte Louis Goulet 273 (94 Tore + 179 Vorlagen) Meiste Strafminuten Dan Kopec 580 Meiste Siege als Torhüter Judd Lambert 64 Meiste Shutouts Jason Saal 8 Saison
Name Anzahl Saison Meiste Tore Jonas Soling 41 2000/01 Meiste Vorlagen Lars Pettersen 62 1999/2000 Meiste Punkte Lars Pettersen 93 (31 Tore + 62 Vorlagen) 1999/2000 Meiste Strafminuten Tyler Willis 320 2001/02 Meiste Siege als Torhüter David McKee 29 2006/07 Weblinks
- Saisonstatistiken der Augusta Lynx bei hockeydb.com
- Spielerliste der Augusta Lynx bei hockeydb.com
Franchises der ECHL (bis 2003 East Coast Hockey League)Alaska Aces | Bakersfield Condors | Chicago Express | Cincinnati Cyclones | Colorado Eagles | Elmira Jackals | Florida Everblades | Greenville Road Warriors | Gwinnett Gladiators | Idaho Steelheads | Kalamazoo Wings | Las Vegas Wranglers | Ontario Reign | Reading Royals | South Carolina Stingrays | Stockton Thunder | Toledo Walleye | Trenton Titans | Utah Grizzlies | Wheeling Nailers
Inaktive Franchises: Columbia Inferno | Orlando Solar Bears | San Francisco Bulls
Ehemalige Franchises:
Arkansas RiverBlades | Atlantic City Admirals | Atlantic City Boardwalk Bullies | Augusta Lynx | Baton Rouge Kingfish | Birmingham Bulls | Carolina Thunderbirds | Charlotte Checkers | Chesapeake Icebreakers | Columbus Chill | Columbus Cottonmouths | Dayton Bombers | Erie Panthers | Florence Pride | Fresno Falcons | Greensboro Generals | Greensboro Monarchs | Greenville Grrrowl | Gulf Coast Swords | Hampton Roads Admirals | Huntington Blizzard | Huntsville Blast | Jackson Bandits | Jacksonville Lizard Kings | Johnstown Chiefs | Knoxville Cherokees | Lexington Men O’War | Long Beach Ice Dogs | Louisiana IceGators | Louisville Icehawks | Louisville River Frogs | Macon Whoopee | Miami Matadors | Mississippi Sea Wolves | Mobile Mysticks | Nashville Knights | New Orleans Brass | Pee Dee Pride | Pensacola Ice Pilots | Peoria Rivermen | Phoenix RoadRunners | Raleigh IceCaps | Richmond Renegades | Roanoke Express | Roanoke Valley Rampage | Roanoke Valley Rebels | San Diego Gulls | Tallahassee Tiger Sharks | Texas Wildcatters | Toledo Storm | Trenton Devils | Trenton Titans | Victoria Salmon Kings | Virginia Lancers | Wheeling Thunderbirds | Winston-Salem Thunderbirds
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Augusta Lynx — Pro hockey team text color = #0047AB bg color = black team = Augusta Lynx logosize = 180px city = Augusta, Georgia league = ECHL conference = American Conference division = South Division founded = 1998 arena = James Brown Arena colors = Black,… … Wikipedia
Augusta River Hawks — Gründung 2010 Geschichte Augusta River Hawks seit 2010 Stadion James Brown Arena Standort Augusta, Georgia Teamfarben … Deutsch Wikipedia
Augusta, Georgia — Consolidated city–county Downtown Augusta … Wikipedia
Augusta (Georgia) — Augusta Spitzname: The Garden City (of the South), Masters City, The AUG Skyline von Augusta Lage der Stadt Augusta und des Richmond County in Georgia … Deutsch Wikipedia
Augusta (Vorname) — Augusta ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträgerinnen … Deutsch Wikipedia
Augusta-Richmond County James Brown Arena — The James Brown Arena, formally Augusta Richmond County Civic Center, houses Augusta s indoor football team, the Augusta Spartans and the hockey team, Augusta Lynx (East Coast Hockey League). James Brown Arena seats 8,500 and houses a 2960 seat… … Wikipedia
Lynx d'Augusta — Données clés Fondé en 1998 Siège … Wikipédia en Français
Augusta Braxton Baker — was born April 1, 1911 in Baltimore, Maryland, and died February 23, 1998 in Columbia, South Carolina. She was a librarian and storyteller, a lioness of children s literature.BaltimoreAugusta Braxton s parents were schoolteachers who instilled in … Wikipedia
Augusta Londubat — Liste des personnages de l’univers de Harry Potter Cet article est une liste référençant les personnages de l univers de Harry Potter. Les personnages principaux peuvent être identifiés dans les articles suivants : Harry Potter Ron Weasley… … Wikipédia en Français
Riverhawks d'Augusta — Données clés Fondé en 2010 Siège … Wikipédia en Français