- Providentissimus Deus
-
Die Enzyklika Providentissimus Deus (In der Vorsehung Gottes) gehört zu den sogenannten Bibelenzykliken, sie wurde am 18. November 1893 von Papst Leo XIII. veröffentlicht. Ihr Thema ist der Umgang mit der Heiligen Schrift.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund
Es war das erste Mal, dass ein katholisches Kirchenoberhaupt zur Bibelwissenschaft Stellung bezog. Ursprung war die Auseinandersetzung mit der Bibelauslegung, aber auch die Angriffe auf die katholische Interpretation der Bibel. Die Angriffe gingen von Seiten der rationalistischen Wissenschaften aus.
Gliederung und Inhalt
Die Enzyklika ist in drei Hauptteile gegliedert:
- Wert und Nutzen der Bibel
- Exegetische Forderungen
- Autorität und Glaubenswürdigkeit der biblischen Schriften
Aussagen, Forderungen und Stellenwert
Leo XIII. stellt die Besonderheit der Hl. Schrift in den Vordergrund, welche sich aufgrund der göttlichen Inspiration sowohl des Alten als auch des Neuen Testaments ergibt. Dabei räumte er der Exegese einen hohen Stellenwert ein.
In der Enzyklika werden dann wichtige exegetische Forderungen aufgestellt, dazu gehören:
• Ausbildung von geeigneten Lehrern der Bibelwissenschaft
• Kenntnis der altorientalischen Sprache
• Vertrautheit mit textkritischer Arbeit („niedere Kritik“)
• Ablehnung der internen Literarkritik („höhere Kritik“)
• Auseinandersetzung mit den Naturwissenschaften
Sie erklärt die Kirche als die höchste Autorität bei der Interpretation der Hl. Schrift, aber es gibt keine Einschränkung der Bibelwissenschaft, sondern Bewahrung vor Irrtum. Ihr hoher Stellenwert liegt in der Aussage, dass Autorität und Glaubwürdigkeit der biblischen Schriften in der Urheberschaft Gottes liegt.
Nach dieser Bibelenzyklika folgen als weitere Bibelenzykliken:
· Divino afflante Spiritu (30. September 1943) von Papst Pius XII. und
· Spiritus Paraclitus (8. Dezember 1920) auch die sogenannte „Hieronymus-Enzyklika“ von Papst Benedikt XV.
Literatur
- Rudolf Voderholzer, Lebenshilfe, Bestseller, Offenbarungsquelle: Was eigentlich ist die Bibel?, in: Die Tagespost vom 12. Dezember 2002 [1]
- Carl Andresen, Georg Denzler: dtv-Wörterbuch der Kirchengeschichte, Deutscher Taschenbuch Verlag, München, 1982, ISBN 3-423-03245-6
- Rudolf Fischer-Wollpert, Wissen Sie Bescheid – Lexikon religiöser und Weltanschaulicher Fragen, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg, 1982, ISBN 3-7917-0738-8
Weblinks
Enzykliken von Papst Leo XIII. (alphabetisch sortiert)Ad extremas | Adiutricem | Aeterni Patris | Affari vos | Annum Sacrum | Arcanum divinae sapientiae | Au milieu des sollicitudes | Augustissimae virginis mariae | Auspicato concessum | Caritatis studium | Caritatis | Catholicae Ecclesiae | Christi Nomen | Constanti Hungarorum | Cum multa | Custodi di quella Fede | Dall’alto dell’Apostolico Seggio | Depuis le jour | Diuturni temporis | Diuturnum illud | Divinum illud munus | Dum multa | Etsi cunctas | Etsi nos | Exeunte iam anno | Fidentem piumque animum | Fin dal principio | Grande Munus | Graves de communi re | Gravissimas | Humanum genus | Iampridem | Immortale Dei | In amplissimo | In ipso supremi | In plurimis | Inimica vis | Inscrutabili Dei consilio | Insignes | Inter graves | Iucunda semper expectatione | Laetitiae sanctae | Libertas praestantissimum donum | Licet Multa | Litteras a vobis | Longinqua | Magnae Dei matris | Magni nobis gaudi | Militantis ecclesiae | Mirae caritatis | Nobilissima Gallorum Gens | Non mediocri | Octobri mense | Officio sanctissimo | Omnibus compertum | Pastoralis officii | Pastoralis | Paterna caritas | Paternae | Pergrata nobis | Permoti nos | Providentissimus Deus | Quae ad nos | Quam aerumnosa | Quam religiosa | Quamquam pluries | Quarto abeunte saeculo | Quod anniversarius | Quod apostolici muneris | Quod auctoritate | Quod multum | Quod votis | Quum diuturnum | Reputantibus | Rerum Novarum | Saepe nos | Sancta Dei Civitas | Sapientiae christianae | Satis cognitum | Spectata fides | Spesse volte | Superiore anno | Supremi apostolatus officio | Tametsi futura prospicientibus | Urbanitatis veteris | Vi è ben noto
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Providentissimus deus — Providentissimus Deus, Sur l Étude des Saintes Écritures, est une encyclique publiée par le pape Léon XIII le 18 novembre 1893. Il y passait en revue l histoire des études bibliques depuis les Pères de l Église jusqu à maintenant, condamnait les… … Wikipédia en Français
Providentissimus Deus — Saltar a navegación, búsqueda Providentissimus Deus Sobre el estudio de las Sagradas Escrituras , es una encíclica publicada por el Papa León XIII el 18 de Noviembre de 1893. En ella, repasa la historia de los estudios de la Biblia desde el… … Wikipedia Español
Providentissimus Deus — On the Study of Holy Scripture , was an encyclical issued by Pope Leo XIII on 18 November, 1893. In it, he reviewed the history of Bible study from the time of the Church Fathers to the present, spoke against the errors of the Rationalists and h … Wikipedia
Providentissimus Deus — Providentissimus Deus, Sur l Étude des Saintes Écritures, est une encyclique publiée par le pape Léon XIII le 18 novembre 1893. Il y passait en revue l histoire des études bibliques depuis les Pères de l Église jusqu à maintenant, condamnait les… … Wikipédia en Français
Providentissimus Deus — Providentissimus Deus, Anfangsworte des Rundschreibens Leos XIII. vom 18. Nov. 1893 über die Inspiration (s. d.) der Heiligen Schrift … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Deus — For other uses, see Deus (disambiguation) and DEI (disambiguation). Part of a series on God … Wikipedia
Biblical Exegesis — Biblical Exegesis † Catholic Encyclopedia ► Biblical Exegesis Exegesis is the branch of theology which investigates and expresses the true sense of Sacred Scripture. The exegete does not inquire which books constitute Sacred… … Catholic encyclopedia
DEI VERBUM — [лат. Слову Божию], догматическая конституция о Божественном Откровении, принятая Ватиканским II Собором Римско католической Церкви. Утверждена 18 нояб. 1965 г. папой Римским Павлом VI. На создание DV оказало влияние католич. библейское движение… … Православная энциклопедия
Raymond E. Brown — Raymond Edward Brown (May 22, 1928 August 8, 1998), was an American Roman Catholic priest and Biblical scholar. He was regarded as a specialist concerning the hypothetical ‘Johannine community’, which he speculated contributed to the authorship… … Wikipedia
Leo XIII — Leo XIII. Das Wappen von Papst Leo XIII … Deutsch Wikipedia