- Quam aerumnosa
-
Quam aerumnosa ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., die am 10. Dezember 1888 veröffentlicht wurde. Sie trägt den Untertitel: „Über die italienischen Immigranten in Amerika“.
Inhaltsverzeichnis
Einwanderer in Amerika
Der Papst beschreibt die Schwierigkeiten, die für die italienischen Einwanderer in den Staaten von Amerika entstehen. Es sei sehr schwierig sich in diesem Land einzubürgern, deren Sprache zu sprechen und Arbeit zu finden, deshalb bedürfen sie der besonderen Fürsorge durch die Kirche. Es fehle aber an ausgebildeten Priestern und somit bestehe die Gefahr, das die Sakramente nicht in der vorgeschriebenen Art ausgeführt werden könne.
Die Pflicht der Kirche
Leo XIII. erklärt, dass hierdurch eine besondere Pflicht für die Hirten der Gemeinde entstehe und diese Sache in der Kongregation für die Evangelisierung der Völker (Congregatio de Propaganda Fides) bereits diskutiert wurde und dass man den Entschluss gefasst habe Priester aus Italien nach Amerika zu entsenden. Es sei beabsichtigt bereits unter den Studenten für die Evangelisierungsaufgabe zu werben und die Ausbildung auch auf Hinsicht der Sprache zu gestalten.
Sprachprobleme
Kardinal Diomede Falconio (1842-1917) griff diese Enzyklika auf, als er sich 1902 als apostolischer Delegierte in den Staaten von Amerika aufhielt. Aus dieser Enzyklika erinnerte er besonders an die sprachlichen Probleme der italienischen Einwanderer und forderte, dass zum Beispiel Priester und Bischöfe aus dieser ethnischen Minderheit hervorgehen müssten, es sei als geringste Voraussetzung erwünscht, dass sie mindestens die Sprache der Minorität sprechen könnten.
Weblinks
Enzykliken von Papst Leo XIII. (alphabetisch sortiert)Ad extremas | Adiutricem | Aeterni Patris | Affari vos | Annum Sacrum | Arcanum divinae sapientiae | Au milieu des sollicitudes | Augustissimae virginis mariae | Auspicato concessum | Caritatis studium | Caritatis | Catholicae Ecclesiae | Christi Nomen | Constanti Hungarorum | Cum multa | Custodi di quella Fede | Dall’alto dell’Apostolico Seggio | Depuis le jour | Diuturni temporis | Diuturnum illud | Divinum illud munus | Dum multa | Etsi cunctas | Etsi nos | Exeunte iam anno | Fidentem piumque animum | Fin dal principio | Grande Munus | Graves de communi re | Gravissimas | Humanum genus | Iampridem | Immortale Dei | In amplissimo | In ipso supremi | In plurimis | Inimica vis | Inscrutabili Dei consilio | Insignes | Inter graves | Iucunda semper expectatione | Laetitiae sanctae | Libertas praestantissimum donum | Licet Multa | Litteras a vobis | Longinqua | Magnae Dei matris | Magni nobis gaudi | Militantis ecclesiae | Mirae caritatis | Nobilissima Gallorum Gens | Non mediocri | Octobri mense | Officio sanctissimo | Omnibus compertum | Pastoralis officii | Pastoralis | Paterna caritas | Paternae | Pergrata nobis | Permoti nos | Providentissimus Deus | Quae ad nos | Quam aerumnosa | Quam religiosa | Quamquam pluries | Quarto abeunte saeculo | Quod anniversarius | Quod apostolici muneris | Quod auctoritate | Quod multum | Quod votis | Quum diuturnum | Reputantibus | Rerum Novarum | Saepe nos | Sancta Dei Civitas | Sapientiae christianae | Satis cognitum | Spectata fides | Spesse volte | Superiore anno | Supremi apostolatus officio | Tametsi futura prospicientibus | Urbanitatis veteris | Vi è ben noto
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Quam religiosa — Mit der Enzyklika Quam religiosa wendet sich Papst Leo XIII. am 16. August 1898 an das peruanische Episkopat und schreibt „über das bürgerliche Eherecht“. Der Papst bedauert die Entwicklung in Peru und beklagt, dass in Peru die bürgerlichen… … Deutsch Wikipedia
Ad apostolici — Dall alto dell Apostolico Seggio (Aus der Höhe des apostolischen Stuhls) ist eine an die Bischöfe, den Klerus und an das italienische Volk gerichtete Enzyklika von Papst Leo XIII. die er am 15. Oktober 1890 mit dem Untertitel „Über die Freimaurer … Deutsch Wikipedia
Adiutricem populi — Adiutricem (auch Adiutrix populi) ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., sie datiert vom 5. September 1895 und ist in die Reihe der Rosenkranzenzykliken einzuordnen. In dieser Enzyklika stellt er die Verbindung zwischen der Gottesmutter Maria,… … Deutsch Wikipedia
Aeterni patris — Die Enzyklika Aeterni Patris Papst Leos XIII. vom 4. August 1879 stellte der falschen Philosophie, die Ursprung privater wie sozialer Übel sei, die gesunde entgegen, die den Glauben vorbereitet, seine Annahme als vernünftig erweist, ihn tiefer… … Deutsch Wikipedia
Arcanum divinae sapientia — Am 10. Februar 1880 veröffentlichte Papst Leo XIII. die Enzyklika Arcanum divinae sapientiae mit dem Untertitel „Über die christliche Ehe“ infolge des Kulturkampfes. Inhaltsverzeichnis 1 Die katholische Ehelehre 2 Das Sakrament der Ehe 3 Weitere… … Deutsch Wikipedia
Dall'alto dell'Apostolico Seggio — (Aus der Höhe des apostolischen Stuhls) ist eine an die Bischöfe, den Klerus und an das italienische Volk gerichtete Enzyklika von Papst Leo XIII. die er am 15. Oktober 1890 mit dem Untertitel „Über die Freimaurer in Italien“ veröffentlichte. Sie … Deutsch Wikipedia
Humanum Genus — (sinngemäß: Das Menschengeschlecht) war die wohl schärfste Verurteilung der Freimaurerei durch die katholische Kirche. In der am 20. April 1884 veröffentlichten Enzyklika bezeichnet Papst Leo XIII., die menschliche Rasse als in zwei… … Deutsch Wikipedia
Leo XIII — Leo XIII. Das Wappen von Papst Leo XIII … Deutsch Wikipedia
Rerum novarum — Leo XIII. Papst Leo XIII. verfasste nicht weniger als 86 Enzykliken. Als epochal und als „Mutter aller Sozialenzykliken“ wird seine am 15. Mai 1891 veröffentlichte Enzyklika Rerum Novarum betrachtet, die Leo XIII. in die Papstgeschichte als den… … Deutsch Wikipedia
Vincenzo Gioacchino Pecci — Leo XIII. Das Wappen von Papst Leo XIII … Deutsch Wikipedia