- Puente la Reina
-
Gemeinde Puente la Reina (Gares) Puente la ReinaWappen Karte von Spanien Basisdaten Autonome Gemeinschaft: Navarra Provinz: Navarra Comarca: Valdizarbe Koordinaten 42° 40′ N, 1° 49′ W42.670555555556-1.8161111111111344Koordinaten: 42° 40′ N, 1° 49′ W Höhe: 344 msnm Fläche: 39,7 km² Einwohner: 2.867 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 72,22 Einw./km² Postleitzahl: 31100 Gemeindenummer (INE): 31206 Verwaltung Bürgermeister: Eva Erro Ochoa
(Agrupación Ximénez de Rada)Webpräsenz der Gemeinde Lage der Gemeinde Puente la Reina (baskisch Gares) ist eine Gemeinde mit 2867 Einwohnern (Stand 1. Januar 2010) in der autonomen Region Navarra (Spanien)[2]. In Puente la Reina vereinigen sich der aragonesische und der navarresische Zweig des Jakobsweges, der gemeinsame Weg überquert den Fluss Arga über die gleichnamige Brücke.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Name und Entwicklung sind mit der von der navarresischen Königin Dona Mayor, Frau des Königs Sancho Mayor, oder ihrer Schwiegertochter gestifteten Brücke verbunden. Bei aller Unsicherheit bezüglich der Stifterin, sicher ist die Konstruktion der Brücke in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts.
Weil Flussüberquerungen gefährlich, Umwege weit und Fährdienste teuer waren, konzentrierten sich daher die Pilgerströme schnell auf diese Brücke. Es folgten die Ansiedlung von Franken und die Gründung eines Marktfleckens. Die Entwicklung der Stadt ist Beispiel für die Infrastrukturprojekte dieser Zeit und ihre Wirkung, und am Jakobsweg in vergleichbarer Form häufig zu finden.
1122 erhielt sie die Stadtrechte, ab 1235 begann der Bau der Stadtmauer. Es folgte die Schenkung der Stadt durch García IV. an die Templer und nach deren Auflösung zu Beginn des 14. Jahrhunderts ging sie an die Johanniter über.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Iglesia del Crucifijo/Kruzifix-Kirche
Kirche des ehemaligen Templerklosters (13./14. Jh.) mit einem romanischen Portal von der vorherigen Kapelle stammend und einem Y-Kreuz des Weichen Stils der Spätgotik als Besonderheiten. Letzteres soll aus dem Rheinland stammen.
- Santiago-Kirche
12.–16. Jh., mit einem typisch navarrischen romanischen Zackenportal. Der Turm stammt aus dem 18. Jh., am Portal verwitterte Szenen der Schöpfungsgeschichte, innen Holzfigur Santiago Peregrino mit Stab und Muschel aus dem 14. Jh.
- Beachtenswert sind auch die alten, wappengeschmückten Adels- und Bürgerhäuser entlang der alten Hauptstraße. Bei vielen finden sich kunstvoll gearbeitete Dachsparren, ein Charakteristikum navarrischer Architektur.
Einzelnachweise, Literatur
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
- ↑ Ortsinformationen der Regionalregierung Navarra (spanisch)
- Cordula Rabe: Spanischer Jakobsweg. Von den Pyrenäen bis Santiago de Compostela. Alle Etappen – mit Varianten und Höhenprofilen. Bergverlag Rother, München 2008, ISBN 978-3-7633-4330-0 (Rother Wanderführer).
- Bert Teklenborg: Radwandern entlang des Jakobswegs. Vom Rhein an das westliche Ende Europas. (Radwanderreiseführer, Routenplaner). 3. überarbeitete Auflage. Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck 2007, ISBN 978-3-7022-2626-8.
Weblinks
-
Commons: Puente la Reina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Infos zum Camino Francés
- Spanische Infoseite
- Baskische Infoseite
- Das Valle de Valdizarbe und speziell Puente la Reina. (spanisch)
Navigationsleiste Jakobsweg „Camino Francés“← Vorhergehender Ort: Obanos 2,5 km / Eunate 4 km | Puente la Reina | Nächster Ort: Mañeru 4,5 km →
OrtsübersichtSaint-Jean-Pied-de-Port | Valcarlos | Puerto de Ibañeta | Roncesvalles | Burguete | Espinal (Navarra) | Bizkarreta-Gerendiain | Lintzoain | Erro-Pass | Zubiri | Larrasoaña | Zuriáin | Iroz | Zabaldica | Villava | Burlada | Pamplona | Cizur Menor | Guenduláin | Zariquiegui | Alto del Perdón | Uterga | Muruzábal | Obanos | Puente la Reina | Mañeru | Cirauqui | Lorca | Villatuerta | Estella | Kloster Irache | Azqueta | Villamayor de Monjardín | Los Arcos | Sansol | Torres del Río | Viana | Logroño | Navarrete | Nájera | Azofra | Cirueña | Santo Domingo de la Calzada | Grañón | Redecilla del Camino | Castildelgado | Viloria de Rioja | Villamayor del Río | Belorado | Tosantos | Villambistia | Espinosa del Camino | Villafranca Montes de Oca | Kloster San Juan de Ortega | Agés | Atapuerca | Cardeñuela Ríopico | Orbaneja Ríopico | Villafría | Burgos | Villalbilla de Burgos | Tardajos | Rabé de las Calzadas | Hornillos del Camino | San Bol | Hontanas | Kloster San Anton de Castrojeriz | Castrojeriz | Puente de Itero | Itero de la Vega | Boadilla del Camino | Frómista | Población de Campos | Villarmentero de Campos | Villalcázar de la Sirga | Carrión de los Condes | Calzadilla de la Cueza | Ledigos | Terradillos de los Templarios | Moratinos | San Nicolás del Real Camino | Sahagún | Calzada del Coto | Bercianos del Real Camino | El Burgo Ranero / Calzadilla de los Hermanillos | Reliegos | Mansilla de las Mulas | Villamoros de Mansilla | Villarente | Arcahueja | Valdelafuente | León | Trobajo del Camino | Virgen del Camino | Valverde de la Virgen | San Miguel del Camino | Villadangos del Páramo | San Martín del Camino | Hospital de Órbigo | Villares de Órbigo | Santibáñez de Valdeiglesias | San Justo de la Vega | Astorga | Murias de Rechivaldo | Santa Catalina de Somoza | El Ganso | Rabanal del Camino | Foncebadón | Cruz de Ferro | Manjarín | El Acebo | Riego de Ambrós | Molinaseca | Ponferrada | Columbrianos | Camponaraya | Cacabelos | Villafranca del Bierzo | Pereje | Trabadelo | La Portela de Valcarce | Ambasmestas | Vega de Valcarce | Ruitelán | Las Herrerías | La Faba | Laguna de Castilla | O Cebreiro | Liñares | Hospital da Condesa | Padornelo | Alto do Poio | Fonfría | Biduedo | As Pasantes | Ramil | Triacastela | Samos / Calvor| Sarria | Barbadelo | Mercado de Serra | Brea | Ferreiros | Vilachá | Portomarín | Gonzar | Ligonde | Palas de Rei | San Xulián do Camiño | Leboreiro | Furelos | Melide | Boente | Castañeda (Galicien) | Ribadiso | Arzúa | Santa Irene | Amenal | Lavacolla | Monte de Gozo | Santiago de Compostela
Kategorien:- Gemeinde in Navarra
- Ort am Jakobsweg (Camino Francés)
- Ort in Navarra
Wikimedia Foundation.