- Pushchino
-
Stadt Puschtschino
ПущиноFlagge Wappen Föderationskreis Zentralrussland Oblast Moskau Stadtkreis Puschtschino Bürgermeister Anatoli Afanaskin Gegründet 1961 Stadt seit 1966 Fläche 18 km² Höhe des Zentrums 190 m Bevölkerung 20.000 Einw. (Stand: 2007) Bevölkerungsdichte 1111 Ew./km² Zeitzone UTC+3 (Sommerzeit: UTC+4) Telefonvorwahl (+7)4967 Postleitzahl 142290 Kfz-Kennzeichen 50, 90, 150 OKATO 46462 Webseite http://www.pushchino.ru/ Geographische Lage Koordinaten: 54° 50′ N, 37° 37′ O54.83333333333337.616666666667190Koordinaten: 54° 50′ 0″ N, 37° 37′ 0″ O Oblast MoskauListe der Städte in Russland Puschtschino (russisch Пу́щино) ist eine Stadt mit rund 20.000 Einwohnern (Stand 2007) in Russland in der Oblast Moskau, etwa 120 km südlich von Moskau.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Puschtschino liegt am Fluss Oka und wird vor allem im Sommer von vielen Moskauern besucht, welche ihre Wochenendgrundstücke nutzen oder in ihren Wohnungen eine Rückzugsmöglichkeit aus der Großstadt finden. Die relativ saubere Luft und sehr geringe Kriminalitätsrate steigern die Attraktivität des Städtchens und führen in jüngster Zeit auch zu einer verstärkten Bautätigkeit.
Die nächstgelegene Großstadt ist Serpuchow; es liegt 27,5 km von Puschtschino entfernt.
Geschichte
Puschtschino wurde 1964 im Zuge des Baus eines Radioteleskopes gegründet. Die Einwohner der Stadt sind zu etwa einem Viertel Wissenschaftler. Neben anderen Grundlagenforschungsinstituten, wie z. B. zur Mikrobiologie, ist auch ein bodenkundliches Institut vertreten. Mehrere Forschungseinrichtungen in Puschtschino gehören zur Russischen Akademie der Wissenschaften.
Weiterführende Bildungseinrichtungen
- Staatliche Universität Puschtschino
- Filiale der Lomonossow-Universität Moskau
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website (russisch)
- Puschtschino auf mojgorod.ru (russisch)
- Wissenschaftszentrum Puschtschino (russisch und englisch)
Balaschicha | Chimki | Dmitrow | Dolgoprudny | Domodedowo | Dubna | Elektrostal | Frjasino | Iwantejewka | Jegorjewsk | Klimowsk | Klin | Kolomna | Koroljow | Krasnogorsk | Ljuberzy | Lobnja | Lytkarino | Mytischtschi | Naro-Fominsk | Noginsk | Odinzowo | Orechowo-Sujewo | Pawlowski Possad | Podolsk | Puschkino | Ramenskoje | Reutow | Schelesnodoroschny | Schtscholkowo | Schukowski | Sergijew Possad | Serpuchow | Solnetschnogorsk | Stupino | Tschechow | Widnoje | Woskressensk
Verwaltungssitz ist Moskau, das jedoch ein eigenständiges Subjekt der Russischen Föderation bildet.
Wikimedia Foundation.