- RAEC Mons
-
RAEC Mons Voller Name Royal Albert-Elisabeth Club Mons Gegründet 1909 Vereinsfarben rot-weiß Stadion Stade Charles Tondreau Plätze 12.662 Präsident Dominique Leone Trainer Dennis van Wijk Homepage raec-mons.be Liga Jupiler Pro League 2010/11 3. Platz, EXQI-League Der Royal Albert-Elisabeth Club Mons, besser bekannt als RAEC Mons, ist ein belgischer Fußballverein aus Mons im Hennegau.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Verein entstand 1909 aus einer Fusion von Club Amateur Sportif und Stade Montois. Der Verein spielte jahrelang unterklassig und schaffte 2000 den Aufstieg in die belgische Division 2, die zweithöchste Spielklasse. Zwei Jahre später gelang dann erstmalig der Aufstieg in die Erste Division, aus der der Klub jedoch 2005 wieder absteigen musste. Allerdings gelang als Zweitligameister der sofortige Wiederaufstieg und die Mannschaft spielte von 2006 bis 2009 wieder erstklassig. In der Saison 2008/09 erfolgte als Tabellenletzter der erneute Abstieg in die zweite Division. In den Spielzeiten 2009/10 und 2010/11 beendete der Verein die Saison jeweils auf dem dritten Tabellen Platz. 2011 konnte durch den Erfolg in der Tour Final Division 2 der Wiederaufstieg in die erste Division erreicht werden.
Bekannte ehemalige Spieler
Liviu Ciobotariu
Daré Nibombé
Jérémie Njock
Alessandro Pistone
Aktuelle Resultate
- Mons - Standard Luettich 1:1
- Cercle Bruegge - Mons 1:1
- Mons - STVV 4:2
- Anderlecht - Mons 2:2
- Mons - Zulte Wagerem 3:1
- Leuven - Mons 3:1
- Mons - Mechelen 5:1
- FC Bruegge - Mons 2:1
- Mons - Lokeren 3:3
- Mons - Kortrijk 3:1
- Genk - Mons 2:0
- Mons - Gent 1:1
Weblinks
RSC Anderlecht | Beerschot AC | Cercle Brügge | FC Brügge | KRC Genk | KAA Gent | KV Kortrijk | Lierse SK | SC Lokeren | Oud-Heverlee Löwen | Standard Lüttich | KV Mechelen | RAEC Mons | VV St. Truiden | KVC Westerlo | SV Zulte Waregem
Wikimedia Foundation.