Raumpatrouille Orion

Raumpatrouille Orion
Filmdaten
Deutscher Titel Raumpatrouille OrionRücksturz ins Kino
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2003
Länge 90 Minuten
Altersfreigabe FSK 6
Stab
Regie Michael Braun, Theo Mezger
Drehbuch Rolf Honold, Michael Braun, Hans Gottschalk, Helmut Krapp, Theo Mezger, Oliver Storz, Stephan Reichenberger, Markus Niedermeier
Produktion Hans Gottschalk, Helmut Krapp, Stephan Reichenberger, Oliver Storz
Musik Peter Thomas
Kamera Kurt Hasse, Wolfgang-Peter Hassenstein
Schnitt Martin Brandl, Hannes Nikel, Anneliese Schönnenbeck
Besetzung

Darsteller (Auszug)

Raumpatrouille OrionRücksturz ins Kino ist ein deutscher Kinofilm, der auf der Fernsehserie RaumpatrouilleDie phantastischen Abenteuer des Raumschiffs Orion basiert.

Der Kinofilm, mit dem an den Erfolg der Fernsehserie angeknüpft werden sollte, ist ein Zusammenschnitt aus den sieben Folgen der Serie. Die Serie, die in den vergangenen Jahren vor allem in den dritten Programmen der ARD mehrfach wiederholt wurde, sollte so wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gelangen. Gelegentlich wurde Raumpatrouille auch von Sendern des Privatfernsehens ausgestrahlt.

Im Kinofilm wurde dieSternenschaumit der Sprecherin Helma Krap, gespielt von Elke Heidenreich, in Form von Zwischensequenzen eingebaut. Helma Krap verliest Nachrichtenmeldungen, die teilweise auf die Handlung des Films vorgreifen. Der Film berücksichtigt nur drei der sieben Orion-Abenteuer:Angriff aus dem All“, „Planet außer KursundInvasion“. Allerdings wurden auch Ausschnitte anderer Folgen in die Geschichte eingefügt. Ebenso wurden aus den verwendeten drei Folgen einige Szenen herausgeschnitten.

Peter Thomas, der Komponist der Original-Titelmelodie, arrangierte seine Kompositionen für den Film zum Teil neu. Das in der Serie von Claus Biederstaedt gesprochene Intro wird hier von Ben Becker gesprochen. Es gibt einige Unstimmigkeiten bei den Kostümen der Schauspieler, da im Film aufeinander folgende Szenen nicht aus ein und derselben Originalsequenz stammen.

Kurioses

Für den BegriffFrogsfür die feindlichen Außerirdischen wurde nachträglich die BezeichnungFeindliche Raumverbände Ohne Galaktische Seriennummererfunden. Dies steht im Widerspruch zur Erklärung der Herkunft der Bezeichnung in der ersten Folge der Raumpatrouille-Serie. In dieser ersten Folge erläutert Astrogator Atan Shubashi, dass dieFrogsvon der Orion-Besatzung zunächstFröschegetauft wurden, was dann aber zu vertraut klang, so dass sie letztlich den NamenFrogsbekamen.

Ebenso wurde der in der Serie namenlose Tanz im Casino für den Film mit dem NamenGalyxoversehen.

Kritik

Wasserhähne in Alu gepackt als Armaturrequisiten, Plastikbecher als Deckendekoration, Bügeleisen als Waffen, schnitte Anzüge und Frisuren, futuristische Klänge vom Peter Thomas' Sound-Orchester, hohle Dialoge und eine Story ums Überleben der Menschheit und ums Overkillen der Gegner. Technisch fürs Kino aufgearbeitet kann sich nun ein jeder davon überzeugen, warum die Sciencefiction-Serie vor allem wegen der unfreiwilligen Komik längst Kultstatus besitzt. Neu dabei: Elke Heidenreich als ‚Sternenschau‘-Moderatorin Helma Krap.“

prisma-online

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raumpatrouille Orion - Rücksturz ins Kino — Filmdaten Deutscher Titel: Raumpatrouille Orion Rücksturz ins Kino Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Raumpatrouille Orion – Rücksturz ins Kino — Filmdaten Deutscher Titel: Raumpatrouille Orion Rücksturz ins Kino Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Raumpatrouille Orion — Commando spatial La Fantastique Aventure du vaisseau Orion Commando spatial La Fantastique Aventure du vaisseau Orion Titre original Raumpatrouille Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion Genre Série de science fiction Créateur(s)… …   Wikipédia en Français

  • Orion — may refer to: Orion (mythology) Contents 1 Astronomy 2 Places 3 Buildings …   Wikipedia

  • Raumpatrouille — Seriendaten Originaltitel Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion …   Deutsch Wikipedia

  • Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion — Infobox Television show name =Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion caption = aka = genre =science fiction creator = writer = director = creat director = developer = presenter = starring = voices = narrated = theme… …   Wikipedia

  • Orion — bezeichnet: Orion (Mythologie), einen Jäger in der griechischen Mythologie Orion (populärwissenschaftliche Zeitschrift), eine ehemalige deutsche naturwissenschaftlich technische Zeitschrift Orion (astronomische Zeitschrift), eine schweizerische… …   Deutsch Wikipedia

  • Orion-Raumschiff — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Raumschiff der US Weltraumbehörde NASA; Informationen zur Fernsehserie mit dem Raumschiff Orion siehe Raumpatrouille; Informationen zum nuklearen Pulstriebwerk siehe Orion Projekt. Logo des Orion… …   Deutsch Wikipedia

  • Commando Spatial - La Fantastique Aventure Du Vaisseau Orion — Titre original Raumpatrouille Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion Genre Série de science fiction Créateur(s) Rolf Honod Pays d’origine …   Wikipédia en Français

  • Commando spatial - La Fantastique Aventure du vaisseau Orion — Titre original Raumpatrouille Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion Genre Série de science fiction Créateur(s) Rolf Honod Pays d’origine …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1162130 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”