- Reddighausen
-
Reddighausen Stadt HatzfeldKoordinaten: 50° 58′ N, 8° 35′ O50.9666666666678.5833333333333320Koordinaten: 50° 58′ 0″ N, 8° 35′ 0″ O Höhe: 320–380 m ü. NHN Fläche: 7,5 km² Einwohner: 795 (1. Apr. 2009) Postleitzahl: 35116 Vorwahl: 06452 Reddighausen ist ein Stadtteil von Hatzfeld im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg im Ederbergland.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Reddighausen liegt an der Eder, in den bewaldeten Höhen der Ederberge, auf einer Höhe von 320 m.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1278 als Redinchusen zurück. Um 1400 gehört der Ort zum Amt Battenberg.
1840 verzeichnete Reddighausen 474 Einwohner.
Tourismus
Der Fremdenverkehr spielt in Reddighausen eine große Rolle, der Ort ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und besitzt ein umfangreiches Netz von Wanderwegen.
Ein kombinierter Waldlehr- und Vogelschutzpfad besteht in der Gemarkung der nahe gelegenen Stadt Hatzfeld. In der Nähe befindet sich das Wintersportzentrum Sackpfeife, wo sich auch eine Sommerrodelbahn befindet.
Literatur
- Georg Dehio/Ernst Gall/Magnus Backes: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Hessen, 2. Auflage Sonderausgabe Darmstadt 1982. S. 732.
Weblinks
Biebighausen | Eifa | Hatzfeld (Eder) mit Lindenhof und Ebenfeld | Holzhausen | Reddighausen
Wikimedia Foundation.