- Region Bodensee-Oberschwaben
-
Logo Karte Basisdaten Bundesland: Baden-Württemberg Regierungsbezirk: Tübingen Verwaltungssitz: Ravensburg Fläche: 3.500,95 km² Einwohner: 616.776 (30. Juni 2009) Bevölkerungsdichte: 176 Einwohner/km² Regionsgliederung: 3 Landkreise Regionalverband Verbandsvorsitzender: Hermann Vogler Verbandsdirektor: Wilfried Franke Adresse des Regionalverbands: Hirschgraben 2
88214 RavensburgWebsite: www.bodensee-oberschwaben.de/ Karte Die Region Bodensee-Oberschwaben ist eine von zwölf Raumordnungs- und Planungsregionen in Baden-Württemberg. Sie umfasst den Bodenseekreis, den Landkreis Ravensburg und den Landkreis Sigmaringen.
Inhaltsverzeichnis
Regionalplanung
Als Träger der Regionalplanung in der Region wurde zum 1. Januar 1973 der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben als Körperschaft des öffentlichen Rechts eingerichtet. Er ist einer von zwölf Regionalverbänden in Baden-Württemberg, von denen zwei auch über die Landesgrenzen hinaus zuständig sind. Die Geschäftsstelle des Regionalverbands befindet sich in Ravensburg.
Einwohnerentwicklung
Die Einwohnerzahlen sind Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg (nur Hauptwohnsitze).
Jahr Einwohnerzahlen 31. Dezember 1973 500.173 31. Dezember 1975 500.128 31. Dezember 1980 515.022 31. Dezember 1985 520.757 27. Mai 1987 ¹ 520.061 31. Dezember 1990 552.456 31. Dezember 1995 585.045 31. Dezember 2000 601.451 31. Dezember 2005 614.508 31. März 2007 614.985 Raumplanung
In der Region Bodensee-Oberschwaben ist Friedrichshafen/Ravensburg/Weingarten als Oberzentrum ausgewiesen. Es existieren die folgenden Mittelbereiche, deren Abgrenzung in den Artikeln zu den jeweiligen Städten zu finden ist:
- Bad Saulgau
- Bad Waldsee
- Friedrichshafen
- Leutkirch
- Pfullendorf
- Ravensburg/Weingarten
- Sigmaringen
- Überlingen
- Wangen
Verbandsvorsitzende des Regionalverbands
- Oberbürgermeister a. D. Karl Wäschle, ab 1973
- Bürgermeister a. D. Viktor Grasselli, ab 1994
- Oberbürgermeister Hermann Vogler, ab 2009
Verbandsdirektoren des Regionalverbands
- Hermann Vogler, ab 1974
- Georg Zimmer, ab 1988
- Stefan Köhler, ab 1998
- Wilfried Franke, ab 2008[1]
Einzelnachweise
Weblinks
Bodensee-Oberschwaben | Donau-Iller | Heilbronn-Franken | Hochrhein-Bodensee | Mittlerer Oberrhein | Neckar-Alb | Nordschwarzwald | Ostwürttemberg | Rhein-Neckar | Schwarzwald-Baar-Heuberg | Stuttgart | Südlicher Oberrhein
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bodensee-Oberschwaben-Bahn — Basisinformationen Unternehmenssitz Friedrichshafen Webpräsenz … Deutsch Wikipedia
Bodensee-Oberschwaben — Bodensee Oberschwaben, Region im Regierungsbezirk Tübingen; Baden Württemberg (Übersicht) … Universal-Lexikon
Regionalverband Bodensee-Oberschwaben — Logo Karte Basisdaten Bundesland: Baden Württemberg … Deutsch Wikipedia
Landschaftspark Bodensee-Oberschwaben — Der Landschaftspark Bodensee Oberschwaben ist ein Projekt des Regionalverbandes Bodensee Oberschwaben, der Träger der Regionalplanung für das Gebiet der Landkreise Bodenseekreis, Landkreis Ravensburg und Landkreis Sigmaringen ist.… … Deutsch Wikipedia
Oberschwaben — Alemannia sive Suevia Superior (Alemanien oder Oberschwaben) (nicht genordete Karte), um 1645 … Deutsch Wikipedia
Region Mittlerer Neckar — Logo Karte Basisdaten … Deutsch Wikipedia
Region Rhein-Neckar — Logo Karte Basisdaten … Deutsch Wikipedia
Region Unterer Neckar — Logo Karte Basisdaten Bundesland: Baden Württemberg Regierungsbezirk: Karlsruhe Verwaltungssitz … Deutsch Wikipedia
Región de Tubinga — Región de TübingenTubinga Región de Alemania Mapa … Wikipedia Español
Region Hochrhein-Bodensee — Logo Karte Basisdaten Bundesland: Baden Württemberg R … Deutsch Wikipedia