- Region Südlicher Oberrhein
-
Logo Karte Basisdaten Bundesland: Baden-Württemberg Regierungsbezirk: Freiburg Verwaltungssitz: Freiburg im Breisgau Fläche: 4.062,03 km² Einwohner: 1.047.114 (30. Juni 2009) Bevölkerungsdichte: 256 Einwohner/km² Regionsgliederung: 1 Stadtkreis und
3 LandkreiseRegionalverband Verbandsvorsitzender: Otto Neideck Verbandsdirektor: Dr. Dieter Karlin Adresse des Regionalverbands: Reichsgrafenstr. 19
79102 Freiburg im BreisgauWebsite: www.reg-sue-oberr.de Karte Die Region Südlicher Oberrhein ist eine von zwölf Raumordnungs- und Planungsregionen in Baden-Württemberg. Sie umfasst den Stadtkreis Freiburg im Breisgau, den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, den Landkreis Emmendingen und den Ortenaukreis.
Inhaltsverzeichnis
Regionalplanung
Als Träger der Regionalplanung in der Region wurde zum 1. Januar 1973 der Regionalverband Südlicher Oberrhein als Körperschaft des öffentlichen Rechts eingerichtet. Er ist einer von zwölf Regionalverbänden in Baden-Württemberg, von denen zwei auch über die Landesgrenzen hinaus zuständig sind. Die Geschäftsstelle des Regionalverbands befindet sich in Freiburg im Breisgau.
Einwohnerentwicklung
Die Einwohnerzahlen sind Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg (nur Hauptwohnsitze).
Jahr Einwohnerzahlen 31. Dezember 1973 845.965 31. Dezember 1975 847.490 31. Dezember 1980 862.295 31. Dezember 1985 880.025 27. Mai 1987 ¹ 868.946 Jahr Einwohnerzahlen 31. Dezember 1990 919.269 31. Dezember 1995 975.663 31. Dezember 2000 1.005.187 31. Dezember 2005 1.038.639 31. Dezember 2008 1.045.077 Raumplanung
In der Region Südlicher Oberrhein bestehen zwei Oberzentren, und zwar Offenburg und Freiburg im Breisgau. Daneben existieren die folgenden Mittelbereiche, deren Abgrenzung in den Artikeln zu den jeweiligen Städten zu finden ist:
- Achern
- Bad Krozingen/Staufen
- Breisach
- Emmendingen
- Freiburg
- Haslach/Hausach/Wolfach
- Kehl
- Lahr
- Müllheim
- Offenburg
- Titisee-Neustadt
- Waldkirch
Verbandsvorsitzende
- 1973–1983: Gerhard Graf (Erster Bürgermeister Stadt Freiburg)
- 1983–1998: Sven von Ungern-Sternberg (Erster Bürgermeister Stadt Freiburg)
- 1998–2003: Günter Fehringer (Landrat des Ortenaukreises)
- seit 2003: Otto Neideck (Erster Bürgermeister Stadt Freiburg)
Verbandsdirektoren
- 1973–1982: Wolfgang Fuchs
- 1982–1996: Ludwig Wiederhold
- 1996–2002: Roland Hahn
- seit 2002: Dieter Karlin
Weblinks
Bodensee-Oberschwaben | Donau-Iller | Heilbronn-Franken | Hochrhein-Bodensee | Mittlerer Oberrhein | Neckar-Alb | Nordschwarzwald | Ostwürttemberg | Rhein-Neckar | Schwarzwald-Baar-Heuberg | Stuttgart | Südlicher Oberrhein
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Region Mittlerer Oberrhein — Logo Karte Basisdaten Bundesland: Baden Württemberg … Deutsch Wikipedia
Südlicher Oberrhein — Südlicher Oberrhein, Region im Regierungsbezirk Freiburg; Baden Württemberg (Übersicht) … Universal-Lexikon
Regionalverband Südlicher Oberrhein — Logo Karte Basisdaten Bundesland: Baden Württemberg … Deutsch Wikipedia
Region Rhein-Neckar — Logo Karte Basisdaten … Deutsch Wikipedia
Region Mittlerer Neckar — Logo Karte Basisdaten … Deutsch Wikipedia
Region Unterer Neckar — Logo Karte Basisdaten Bundesland: Baden Württemberg Regierungsbezirk: Karlsruhe Verwaltungssitz … Deutsch Wikipedia
Region Hochrhein-Bodensee — Logo Karte Basisdaten Bundesland: Baden Württemberg R … Deutsch Wikipedia
Región de Friburgo — Región de FriburgoFriburgo Región de Alemania Mapa … Wikipedia Español
Oberrhein-Aquifer — Oberrheingraben (blau) zwischen Basel und Frankfurt inmitten randlich angegliederter Mittelgebirge (grün bis braun); Farbgebung nach digitalem Höhenmodell Der Oberrhein Aquifer ist mit geschätzten 45 Milliarden Kubikmetern Volumen einer der… … Deutsch Wikipedia
Oberrhein — Satellitenaufnahme des Oberrheingrabens mit dem Oberrhein, links oben das Rheinische Schiefergebirge, rechts unten der Bodensee … Deutsch Wikipedia