Pfullendorf

Pfullendorf
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Pfullendorf
Pfullendorf
Deutschlandkarte, Position der Stadt Pfullendorf hervorgehoben
47.9242444444449.2556416666667654
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Tübingen
Landkreis: Sigmaringen
Höhe: 654 m ü. NN
Fläche: 90,56 km²
Einwohner:

13.065 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 144 Einwohner je km²
Postleitzahl: 88630
Vorwahl: 07552
Kfz-Kennzeichen: SIG
Gemeindeschlüssel: 08 4 37 088
Adresse der
Stadtverwaltung:
Am Kirchplatz 1
88630 Pfullendorf
Webpräsenz: www.pfullendorf.de
Bürgermeister: Thomas Kugler
Lage der Stadt Pfullendorf im Landkreis Sigmaringen
Alb-Donau-Kreis Bodenseekreis Landkreis Biberach Landkreis Konstanz Landkreis Ravensburg Landkreis Reutlingen Landkreis Tuttlingen Zollernalbkreis Bad Saulgau Beuron Bingen (bei Sigmaringen) Gammertingen Herbertingen Herdwangen-Schönach Hettingen Hohentengen (Oberschwaben) Illmensee Inzigkofen Krauchenwies Leibertingen Mengen Mengen Meßkirch Neufra Ostrach Pfullendorf Sauldorf Scheer Schwenningen (Heuberg) Sigmaringen Sigmaringendorf Sigmaringendorf Stetten am kalten Markt Veringenstadt Wald (Hohenzollern)Karte
Über dieses Bild
Blick zum Bodensee

Pfullendorf ist eine Stadt im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg und eine ehemalige freie Reichsstadt.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Geographische Lage

Blick auf Pfullendorf vom Oberen Tor

Die Stadt Pfullendorf liegt in topographischer Hanglage, rund 20 Kilometer nördlich des Bodensees im hügeligen Gelände des Linzgaus.[2]

Das Pfullendorfer Gemeindegebiet liegt auf der Europäischen Hauptwasserscheide zwischen Rhein und Donau. Die Wasserscheide verläuft durch Straß, südlich des Pfullendorfer Teilortes Denkingen nach Aftholderberg auf einem Moränenwall der äußeren Würmendmoräne.[3] Die Wasserscheide kreuzt anschließend die Straße Pfullendorf – Aach-Linz und verlässt nördlich von Aach-Linz das Gemeindegebiet.

Der Andelsbach fließt vom Höchsten (833 Meter ü.NN) in die Ablach und von dort in die Donau. Die Linzer Aach fließt in den Bodensee (Rhein).

Geologie

Pfullendorf befindet sich auf einem Molassehang. Die Moränelandschaft ist durch verschiedene Eiszeiten entstanden.

Nachbargemeinden

Raumplanung

Pfullendorf bildet ein Mittelzentrum der Region Bodensee-Oberschwaben. Der Mittelbereich umfasst die südwestlichen Gemeinden des Landkreises Sigmaringen, im Einzelnen die Städte und Gemeinden (in alphabetischer Folge) Herdwangen-Schönach, Illmensee, Leibertingen, Meßkirch, Pfullendorf, Sauldorf und Wald.

Stadtgliederung

Seit den 1970er Jahren gehören die Ortschaften Denkingen (mit Andelsbach, Langgassen, Straß und Hilpensberg), Aach-Linz (mit Reute und Sahlenbach), Gaisweiler (mit Tautenbronn und Bethlehem), Großstadelhofen (mit Kleinstadelhofen, Krähenried, Sylvenstal, Furtmühle und Wattenreute), Mottschieß, Otterswang (mit Litzelbach und Weihwang) und Zell am Andelsbach (mit Zell und Schwäblishausen) zur Stadt Pfullendorf.

Wappen Stadtteil Einwohner (2006) Fläche
Pfullendorf Pfullendorf (Kernstadt) 10.500  ?
Denkingen Denkingen 900  ?
Aach-Linz Aach-Linz 1300  ?
Gaisweiler Gaisweiler-Tautenbronn  ? 355 ha
Großstadelhofen Großstadelhofen  ?  ?
Mottschieß Mottschieß  ?  ?
Otterswang Otterswang 267 529 ha
Wappen Zell am Andelsbach Zell am Andelsbach  ?  ?

Geschichte

Frühgeschichte

Bereits in vor- und frühgeschichtlicher Zeit fanden sich in der Gegend um Pfullendorf Siedlungsspuren. Etwa einen Kilometer nördlich von Ruhestetten, einem Teilort der Nachbargemeinde Wald und rund fünf Kilometer westlich von Pfullendorf, findet sich im Wald ein Grabhügel. Südlich davon im Gewann Gertholz befinden sich die Reste einer Viereckschanze an der Straße von Aach-Linz nach Herdwangen. Diese Schanze aus der späten La-Tène-Zeit dürfte aus der Zeit um 100 v. Chr. stammen und könnte mit den spätlatènezeitlichen Streufunden (mögliche Siedlung) im Gewann Thiergarten zusammenhängen. Ebenfalls bei Aach-Linz, im Wald Remser Holz befinden sich die Reste einer vor- oder frühgeschichtlichen Wallanlage.[4]

Römische Mauerreste einer Villa Rustica im Gewann Maueräcker (Aach-Linz) weisen auf eine spätere römische Besiedlung hin. Die Villa Rustica wurde möglicherweise bei der Landnahme durch die Alamannen zerstört oder von den Bewohnern aufgegeben. Pfullendorf wurde von den Alamennen während ihrer dritten Besiedlungswelle gegründet und ist vermutlich nach einem Sippenoberhaupt namens Pfullo benannt.[5]

Mittelalter

Auf dem Schloßbühl rund 300 Meter südlich von Großstadelhofen befindet sich in Spornlage eine vermutlich frühmittelalterliche Ringwallanlage. Bei der doppelten Ringwallanlage mit erhaltenen Wällen und Gräben soll es sich der Sage nach um die Burg der Hildegard vom Linzgau, der Frau Kaiser Karls des Großen, handeln.[6] Auch in Denkingen lassen sich im Waldteil Schlossberg die Reste einer Wallanlage finden, deren tiefe Gräben noch heute sichtbar sind.

Ein Dorf Pfullendorf entstand im 12. Jahrhundert im Bereich der heutigen Oberstadt, ein zweites in der Senke am heutigen Stadtweiher. Vermutlich entstanden Teile der Stadt aus der Stadtburg der Grafen von Pfullendorf. Diese stand dort wo heute die Kirche St. Jakob steht. Eine weitere Burgstelle der Grafen von Pfullendorf wird auf dem Galgenbühl (Pfullendorf) vermutet.[7]

Über die Entstehung des Klosters der Dominikanerinnen zu Pfullendorf sind sich die Historiker nicht ganz einig. Nach F. Andreas Rogg, dem Chronisten von Pfullendorf, hatte das uralte Rittergeschlecht der Edlen von Ramsberg in der Stadt einen Herrensitz, die „Herrenburg“. Im Jahr 1255 übereigneten die Edlen von Ramsberg diesen Sitz den Dominikanern auf der Insel zu Konstanz als Herberge. Die Predigerbrüder ließen einige fromme Jungfrauen in dieser Herberge wohnen zu Pflege und Betreuung des Hauses. Aus diesem Anfang entstand mit der Zeit die „Sammlung“ der Dominikanerinnen, die nach ihrem Kleid die „Weißen Nonnen“ hießen. Später nannte man das Kloster auch „Gotteshaus Maria der Engelen“ nach dem Titel der Klosterkirche „Maria von den Engeln“.[8]

Die Grafen von Pfullendorf werden erstmals gegen Ende des 11. Jahrhunderts erwähnt. Rudolf II. war wohl der mächtigste von ihnen; er besaß Ländereien von der Donau bis zum Bündner Land. Weil er keine männlichen Erben hatte, setzte er Kaiser Friedrich Barbarossa als Erben ein. Rudolfs Tochter Ita von Pfullendorf-Bregenz (* 1150/52, † vor 1191) heiratete den Grafen Albrecht III. von Habsburg, genannt „der Reiche“. Heinrich der Löwe und Friedrich Barbarossa waren ihre Vettern.

Am 2. Juni 1220 wurde Pfullendorf von Kaiser Friedrich II. zur Reichsstadt erhoben[2], weil dieser einen militärischen Stützpunkt in der Gegend benötigte. Dadurch wurde die Ansammlung weniger Häuser sofort zur Reichsstadt und entwickelte sich schnell.

1257 wird erstmals in einem Lehensbrief des „magister hospitalis“ (Spitalpflegers) das Pfullendorfer Heilig-Geist-Spital erwähnt. Es gehört damit zu den ältesten Spitälern im Bodenseeraum und wurde – wie die Spitäler in Konstanz und Überlingen – wohl am Anfang des 13. Jahrhunderts gestiftet. Das in der Stadtmitte gelegene erste Spitalgebäude brannte 1285 ab, wurde jedoch gleich darauf neu errichtet. Das Spital erhielt durch fromme Stiftungen und Erbschaften über die Jahre viele Gebäude, Wälder, Felder, Rechte und Kapitalien, die ihm die Erfüllung seiner Aufgaben in der Armen- und Krankenfürsorge ermöglichten. Das Spital, das unter Aufsicht des Bistums Konstanz weitgehend selbständig wirtschaftete, verschaffte der ansonsten wenig begüterten kleinen Reichsstadt Pfullendorf als größter Grundbesitzer der Region erheblichen politischen Einfluss.

Auf dem Konstanzer Konzil (1415) verlieh König Sigismund der Reichsstadt die „Hohe Gerichtsbarkeit“, den Blutbann. Nunmehr war Pfullendorf niemandem mehr hörig und nur noch Gott und dem Kaiser untertan. Durch florierendes Handwerk und zahlreiche Märkte kamen die Bürger zu Wohlstand.

Schon 1383 lebten in Pfullendorf so viele Handwerker, dass eine Zunftverfassung beschlossen wurde. Diese galt von 1383 bis 1803 und übertrug die meiste Macht den Zünften. Pfullendorf regierte sich mit dieser „demokratischen“ Zunftverfassung mit jährlicher Bürgermeisterwahl selbst. Es gab einen 50-köpfigen „Großen Rat“, der jedes Jahr neu gewählt wurde und die ausübende Gewalt besaß; dazu gab es einen „Kleinen Rat“ mit 17 Mitgliedern. Vorsitzender war der Bürgermeister. Diese Verfassung wurde zum Vorbild für andere Städte.

Neuzeit

Die Reichsstadt Pfullendorf auf einem alten Stich

Während des Dreißigjährigen Kriegs fielen im Jahr 1628 in Pfullendorf fast 600 Menschen der Pest zum Opfer. Am 6. Juli 1632 zogen die Schweden unter dem Kommandanten Oberstleutnant Max von Rählingen mit 1000 Reitern in Pfullendorf ein, nachdem die Stadt fünf Stunden umkämpft war und die Wallfahrtskirche Maria Schray in Brand gesteckt wurde. Sie brannte bis auf den gotischen Chor nieder.

Vor allem im 18. und 19. Jahrhundert gab es in Pfullendorf alljährlich ein Kindermarkt für sogenannte „Schwabenkinder“. Das waren Kinder aus dem heutigen Vorarlberg, Nord- und Südtirol, sowie der Schweiz, die vom Frühjahr bis zum Herbst zum Viehhüten oder zur Arbeit hauptsächlich in der Landwirtschaft ins Schwäbische geschickt wurden. Sie brachten den Fasnachtsbrauch des „Schnellens“ nach Pfullendorf. Der als Fuhrmann aus dem 19. Jahrhundert gekleidete Schneller mit seiner Karbatsche begleitet die Pfullendorfer Fasnet bereits seit der Mitte des 19. Jahrhunderts.

Mit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 wurden Pfullendorf wie fast alle anderen Reichsstädte mediatisiert. Hieraus resultiert der Verlust der herausgehobenen Stellung als „Freie Reichsstadt“[2]. Pfullendorf wurde Teil des Großherzogtums Baden und blieb bis 1936 Amtssitz eines badischen Bezirksamtes. 1806 übernahm das Großherzogtum Baden auch die Aufsicht über das Spital, das in der Folge viele Ländereien und andere Vermögenswerte verkaufen musste. Das alte Spitalgebäude in der Stadtmitte wurde verkauft (heute befindet sich darin das Restaurant „Deutscher Kaiser“), und 1845 wurde ein neues Spital und Krankenhaus auf den Grundmauern eines ehemaligen Klosterhofs der Reichsabtei Salem am Oberen Tor eröffnet. Von 1858 bis 1971 führten die Barmherzigen Schwestern des hl. Vincenz von Paul den Krankenhausbetrieb, ab 1963 in einem neu errichteten Krankenhaus. Der Spitalfond besteht noch heute und unterstützt sozial und nachhaltig bedürftige Einwohner. Neben dem Krankenhaus gehören ihm unter anderem Hofgüter, der Spitalwald sowie Wohn- und Geschäftsgebäude.[9]

1873 bis 1875 erhielt Pfullendorf den Anschluss an das Eisenbahnnetz. Hier trafen sich die Linie der Badischen Staatsbahn Schwackenreute-Pfullendorf und die der Württembergischen Staatsbahn Altshausen-Pfullendorf.

Pfullendorf war im Zweiten Weltkrieg kein Primärziel. Das Ziel der alliierten Bombenangriffe war damals Friedrichshafen mit seinen Rüstungswerken. Auf dem Rückflug entluden jedoch die Bomber immer wieder ihre explosive Fracht auch über Pfullendorf.[10] Die ersten Bomben fielen am 18. März 1944, an einem Nachmittag, als ein Flieger Brandkanister und Stabbrandbomben abwarf. Menschen wurden bei dem Angriff nicht verletzt, aber vier Wochen später, am Karfreitag, explodierte in der Fuchshalde ein Blindgänger und tötet den 13-jährigen Alois Abberger.[11] Am 23. Februar 1945 wurde um 8.30 Uhr der Bahnhof Pfullendorf bombardiert. Beim Luftangriff wurde die genossenschaftliche Lagerhalle zerstört, aber kein Einwohner getötet.[12]

1936 wurde Pfullendorf Teil des Landkreises Überlingen und kam 1973 im Rahmen der Kreisreform zum Landkreis Sigmaringen. Im Zuge der Gemeindegebietsreform in Baden-Württemberg wurden die bis dahin selbstständigen Gemeinden Gaisweiler (am 1. Januar 1969), Otterswang (am 1. Juli 1972), Denkingen, Großstadelhofen und Zell am Andelsbach (am 1. Januar 1973) sowie Aach-Linz (am 1. Januar 1975) nach Pfullendorf eingemeindet.

Zwischen 1962 und 1997 wurde in Pfullendorf und Umgebung an 18 Förderstellen 391.000 Tonnen Erdöl und 116 Millionen Kubikmeter Erdgas gefördert. Das Vorkommen begrenzte sich auf eine sieben Kilometer lange und etwa 600 bis 2000 Meter breite Stubensandsteinformation, die sich von Südwest nach Nordost zog.

Seit 1983 ist die Altdeponie Pfullendorf komplett verfüllt, geschlossen und renaturiert. Die umzäunte Deponie befindet sich in der sogenannten „Nachsorgephase“, das heißt die Deponie wird begangen und in regelmäßigen Abständen werden Bodenproben entnommen. Sie kann zwischen 30 und 100 Jahre dauern.[13]

Religionen

Die Bevölkerung Pfullendorfs ist überwiegend römisch-katholischer Konfession. Die Seelsorgeeinheit ist über das Dekanat Sigmaringen-Meßkirch und die Region Bodensee-Hohenzollern der Erzdiözese Freiburg zugehörig. Daneben gibt es in Pfullendorf eine Evangelische Kirchengemeinde. In ihrer Struktur spiegelt sich die Zerrissenheit der politischen Landschaft des süddeutschen Raums vor der Gründung des Deutschen Reichs wider. Die freie Reichsstadt Pfullendorf wurde 1805 Baden zugeschlagen und gehört deshalb heute zur Evangelischen Landeskirche in Baden.[14] Diese gehört zum Kirchenbezirk Überlingen-Stockach (benannt nach den alten badischen Landkreisen Überlingen und Stockach). Des Weiteren gibt es in der Stadt Gemeinden der Mennoniten, der Neuapostolische Kirche und der Siebenten-Tags-Adventisten.

Politik

Gemeinderat

Die Kommunalwahl am 7. Juni 2009 führte bei einer Wahlbeteiligung von 47,3 % (- 3,0) zu folgendem Ergebnis:[15][16][17]

Partei / Liste Stimmenanteil +/- Sitze +/-
CDU 46,8 % + 6,8 11 + 1
FW 34,9 % - 4,5 8 -
UL 18,3 % - 2,3 4 -

Bürgermeister

Am 22. Oktober 2006 wurde Thomas Kugler mit 55,5 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang zum Bürgermeister gewählt. Er ist Nachfolger von Heiko Schmid, der als Landrat nach Biberach wechselte. Kugler wurde am 13. Januar 2007 in sein Amt eingeführt. Er war zuvor 16 Jahre lang Bürgermeister der Gemeinde Sauldorf.

  • 1888–1908: Franz Xaver Vollmar[18]
  • 1908–1933: Ernst Reinhard Vollmar, 1933 von den Nationalsozialisten abgesetzt.[18]
  • 1945–1948: Plazidus Ott[18]
  • bis 1986: Hans Ruck
  • 1986–1994: Hartmuth Dinter (SPD)[19]
  • 1994–2006: Heiko Schmid (FWV)
  • seit 2007: Thomas Kugler (CDU)

Wappen

Pfullendorf Wappen.png

Blasonierung: „In Gold ein rot bewehrter schwarzer Adler“ – als Zeichen der freien Reichsstadt.

In dem vielleicht noch der Zeit vor 1250 entstammenden, 1271 im Abdruck bekannten Stadtsiegel erscheint im Dreieckschild der einköpfige Reichsadler, der auch in allen späteren Siegeln und Wappenabbildungen keine Änderung erfuhr. In dem seit dem 17. Jahrhundert benutzten größeren Siegel steht der schon vor 1618 vor allem in päpstlichen Urkunden verwendete lateinische Stadtname Juliomagus außerhalb des Schildes mit dem Adler.[20]

Flagge

Die Stadtflagge ist Rot – Weiß wegen der alten Reichsfarben.

Städtepartnerschaften

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Marktplatz um 1900

Pfullendorf ist Station der Oberschwäbischen Barockstraße, der Deutschen Fachwerkstraße und der Hohenzollernstraße.[21] Eine Entwicklung, die erst durch staatlich geförderte Sanierungsprogramme in den 1980er und 1990er Jahren ermöglicht wurde.[2] Seit 2008 gibt es einen etwa neun Kilometer langen Wanderweg, der entlang der landschaftlichen exponierten Wasserscheide Rhein-Donau von Straß nach Aftholderberg führt.[3] Die Stadt ist Teil der Ferienregion „Nördlicher Bodensee“.

Museen

  • Das Heimat- und Handwerksmuseum der Stadt Pfullendorf im Bindhaus zeigt Sammlung zur Stadtgeschichte, zu historischem Handwerk und zur Pfullendorfer Fasnet. Dazu zählt unter anderem das älteste Henkerschwert Pfullendorfs aus dem 16. Jahrhundert, eine Leihgabe der Familie Vollmar, deren Vorfahren jahrelang als Henker für 10 Gulden tätig waren und 34 Menschen mit diesem Schwert hingerichtet wurden.[22] Das Heimat- und Handwerkermuseum wurde durch den Heimat- und Museumsverein, der auf Anregung vom heimat- und geschichtsbewussten Bürgermeister Hans Ruck 1986 gegründet wurde, geschaffen, um der Heimatgeschichte einen Platz im Bewusstsein der Stadt und ihrer Bevölkerung zu geben. Seinen Platz fand es in dem durch den Tod der „Zopftante“ an die Stadt gekommenen Bindhaus. Über viele Jahre lag der Schwerpunkt der Vereinstätigkeit im Sammeln von historischen Einrichtungen, Gegenständen und Gerätschaften des Handwerks.[23]
  • Städtische Galerie „Alter Löwen“: Wechselnde Ausstellungen verschiedener hauptsächlich einheimischer Künstler. Großausstellungen mit Friedensreich Hundertwasser (2008) und James Rizzi (2009); 2010 „PopArt Now“ mit den Künstlern Herman Reichhold, Robin van Arsdol, Lisa Grubb und Tamir Shefer.[24]
  • Das Alte Haus beheimatete die Blumenausstellung anlässlich des Seepark-Festivaljahrs 2001 und kurzzeitig das Konrad-Kujau-Museum, ein Museum mit Werken des Malers und Fälschers Konrad Kujau (Das Museum ist seit Frühjahr 2006 geschlossen). Im April 2012 soll darin die neue Abteilung (Stadtgeschichte) des Heimat- und Handwerkermuseums eröffnet werden.[25]

Musik

Es gibt Kirchenchöre in Pfullendorf, Aach-Linz, Denkingen, Otterswang und Zell, Musikvereine in Pfullendorf („Stadtmusik“), Aach-Linz, Denkingen und Otterswang, in Pfullendorf einen Posaunenchor und den Männergesangsverein und in Aach-Linz ein Akkordeonorchester.

Bauwerke

Sakralbauten

  • Die Stadtpfarrkirche St. Jakob wurde 1480/81 als gotische Pfeilerbasilika vom Salemer Baumeister Hans Saphoi vollendet und 1750 barockisiert.
  • Die ehemalige Kapelle des Salemer Klosterhofs, die heutige Spitalkapelle (erbaut um 1500 unter dem Salemer Abt Johann Scharpfer) besitzt einen gotischen Dreikönigsaltar der Ulmer Schule (Jörg Stocker zugeschrieben), eine Darstellung des Marientods von Bernhard Strigel (um 1510) und einen spätbarocken Marienaltar von Johann Felizian Hegenauer.
  • Die Wallfahrtskirche Maria Schray ist vor 1480 zu datieren. Maria Schray ist im Stil des Rokoko gehalten. Die Stuckierung ist von Johann Jakob Schwarzmann, die Altäre im Zopfstil sind von Fidelis Mock. Zur Ausstattung gehört weiterhin eine frühbarocke Wallfahrtsmadonna und eine Winterhalterorgel.
  • Die Friedhofskapelle St. Leonhard wurde 1401 erstmals genannt und stammt wohl aus dem 14. Jahrhundert. Der historische Pfullendorfer Friedhof wurde 1551 erbaut. Auf ihm befinden sich unter anderem die Mausoleen der Familie Heilig, sowie Amelie und August Ambros.[26]
  • Die evangelische Christuskirche wurde am 12. Juni 1910 durch die evangelische Kirchengemeinde eingeweiht und der letzte Gottesdienst im alten Gottesdienstlokal im Spital gehalten. Die Pläne stammten von Architekt Dilger. Die Grundsteinlegung war am 5. Juli 1909. Allerdings wurde aus der „Diasporagenossenschaft“ Pfullendorf erst 1933 eine selbstständige Kirchengemeinde.[27] 1957 wurde die Kirche vergrößert und 2006/2007 renoviert und ein Anbau hinzugefügt.[28]
  • Das Dieterich-Bonhoeffer-Haus wurde 1965 gebaut. Es ist das Gemeindezentrum der evangelischen Kirchengemeinde und war bis 1998 auch Soldatenheim.[28]
  • In Otterswang befindet sich die Kirche St. Fidelis.
  • Im Ortsteil Zell steht die Kirche St. Peter und Paul.
  • Die Kirche St. Johannes des Täufers befindet sich in Denkingen.
  • Die Kirche St. Martin im Ortsteil Aach-Linz hat ein neubarockes Deckengemälde. Zur Ausstattung gehören eine Weinende Madonna und eine Tonbüste des Meisters von Eriskirch.
  • In Straß befindet sich die barocke Georgskapelle.[3]
  • In Großstadelhofen steht die Martinskapelle.[3]
  • In Brunnhausen befindet sich die St. Georgs-Kapelle.
  • Ehemaliges Franziskanerinnen- und Dominikanerinnenkloster.

Profanbauten

Oberes Tor
  • An vielen Stellen der Stadt sind auch heute noch Teile der einst umlaufenden mittelalterlichen Stadtmauer zu sehen. Natürliche Steilhänge schützen die Altstadt im Osten und Westen. Im Norden war sie am stärksten befestigt, was sich an der Doppeltoranlage des Oberen Tores mit dort erhaltener historischen alten Stadtmauer aus dem 11. Jahrhundert nebst Wachtürmen beim Spital und ehemaligem Königsbronner Pfleghof zeigt. Die immer wieder verstärkte Mauer besaß Schießscharten und einen hölzernen Wehrgang.
  • Das Obere Tor von 1505 ist das Wahrzeichen der Stadt und schönste Doppeltoranlage im Bodenseegebiet. Der 38 Meter hohe Beobachtungsturm der Doppeltoranlage wurde auf dem höchsten Punkt des Molassehügels errichtet, an dem die Stadt liegt. Das Vortor zeigt über dem Torbogen zwischen zwei Rundtürmchen eine Kreuzigungsgruppe und darunter das von zwei „Wilden Männern“ gehaltene Reichsstadtwappen der Stadt. Es ist das einzige noch erhaltene Stadttor im Landkreis Sigmaringen.[29] Die gotische Befestigungsanlage ist dem Brückenheiligen St. Nepomuk geweiht. Im Inneren des Turmes wurden eingeritzte, teilweise geheimnisvolle Zeichen und Namen entdeckt. In der vierten Etage befinden sich winzige Gefängniszellen, die mit einer doppelten schweren Holztüre versehen und mit bis zu fünf Schlössern behängt. Die bisher letzten Inhaftierten brachte übrigens die französische Besatzungsmacht 1945 auf den Turm hinauf.[2]
  • Das 1524 erbaute Rathaus besitzt im historischen Rathaussaal einen einzigartigen Glasbilderzyklus aus der Frührenaissance.
  • Der historische Marktplatz ist das Herz der ehemals freien Reichsstadt.
  • Das Alte Haus wurde im frühen 14. Jahrhundert in alemannischer Hochständerbauweise als Bürgerhaus errichtet. Eine Datierung am Haus gibt das Jahr 1317 an. Das bislang ungenutzt leer stehenden Kulturdenkmal gilt als eines der ältesten erhaltenen Fachwerkhäuser Süddeutschlands. Das Gebäude mit seinen Mauern aus Molasseblöcke mit Schießscharten wurde in den 1990er-Jahren grundlegend denkmalgerecht saniert.[30]
  • Das Bindhaus wurde im Jahr 1499 erbaut. Es beheimatet das städtische Heimat- und Handwerksmuseum. Vor dem Gebäude steht eine Statue des Kaisers Friedrich II.[2]
  • Salmannsweiler Hof von 1505
  • Gremlichhaus
  • Spital am Oberen Tor, erbaut 1845; bis 1963 Krankenhaus, seither als Altenheim genutzt

Keller

Baugeschichtliche Besonderheit der Altstadt ist, dass alle Häuser in die Molasse getriebene Naturkeller aufweisen. Diese Keller und Gewölbe sind teilweise durch hunderte Meter lange Gänge miteinander verbunden.[2] Am bekanntesten ist der „Felsenkeller“ unter dem heutigen Hotel Adler, er ist der Öffentlichkeit zugänglich. Unbekannter sind die Keller unter dem „Buchenwasen“ an der heutigen Aftholderberger Straße. Die vier miteinander verbundenen Keller wurde im Zweiten Weltkrieg als Luftschutzbunker genutzt. Sie hatten Notausstiege, die man über Leitern erreichte. Wann die Keller in den Hang gegraben wurden, ist nicht bekannt, doch wurden sie schon 1910 nicht mehr benutzt.[10]

Naturdenkmäler

  • Der Bahndamm zwischen Pfullendorf und Aach–Linz mit seiner in der Region einmaligen Magerkalkrasen-Fläche (Halbtrockenrasen) ist eingetragenes Naturdenkmal. Um das Verschwinden von seltenen Tieren und Pflanzen zu verhindern und damit ein ökologisch wertvolles Terrain zu erhalten, besteht seit rund 25 Jahren eine Pflegepflicht. Diese umfasst das Abmähen der Rasenfläche jeweils nach der Vegetationsphase und das Abfahren und ordnungsgemäße Entsorgen des Schnittgutes. Die Eigentümer können zu dieser Pflege nicht gezwungen werden, dürfen die Maßnahmen aber auch nicht verhindern.[31]

Parks

Seepark Linzgau

Der Seepark Linzgau liegt am westlichen Ende der Stadt Pfullendorf. Er entstand 2001 im Rahmen des landesweit ersten Grünprojekts „Natur in Stadt und Land“ auf dem Gelände, das zum alten Baggersee gehörte. Peter Lenk steuerte einen Brunnen mit Graf Bernadotte als Motiv bei. In der Anlage befinden sich zwei Kinderspielplätze, der sogenannte Seeungeheuer-Spielplatz und der Bachspielplatz[32], ein Strandbad mit Liegewiese und Ballsportanlagen. Auf dem Planetenweg wird das Sonnensystem im Maßstab 1:1,4 Milliarden dargestellt[33], hier kann man den See entlang zum Bienenschauhaus wandern, dort steht auch eine Weidenkapelle. Nach der kleinen Landesgartenschau, entwickelte sich der innerhalb der Ferienregion Nördlicher Bodensee gelegene Seepark zu einem beliebten Ausflugsziel für Familien.[32]

Seit 2005 gibt es im Seepark der Wasserskipark Pfullendorf, eine Wasserski- und Wakeboardanlage. Sie war im Jahr 2006 Austragungsort der Deutschen Wakeboard-Meisterschaften.

Im Mai 2007 wurde „Deutschlands verrückteste Abenteuer-Golfanlage“ durch das gemeinnützige Beschäftigungsprojekt Werkstättle eröffnet, die aus 18 aufwändigen Adventure-Golfbahnen und zwei Übungsbahnen auf Kunstrasen mit viel Wasser und technischen Überraschungen auf über 6400 m² besteht. Die Bahnen haben eine Länge zwischen zehn und 30 Meter und wurden mit dem Preis „Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet.[34] In der Saison 2009 wurden 45.000 Besucher gezählt.[35][36]

Des Weiteren befindet sich im Westen der Erlebnistierpark Jägerhof.[37]

Stadtgarten

Am Stadtteich

In der Stadtmitte hat Pfullendorf einen kleinen, „Stadtgarten“ genannten Stadtpark. Dort befindet sich auch ein Mahnmal, das der Opfer von Gewalt, Krieg und Willkürherrschaft gedenkt.

Sport

SC Pfullendorf

Der auch weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Sportclub Pfullendorf spielt in der Fußball-Regionalliga Süd. Seinen größten Erfolg feierte der Verein im Jahr 2000 unter dem damaligen Trainer Frank Wormuth, als er sich als Zweitplatzierter der Regionalliga Süd für die Relegationsrunde zur 2. Bundesliga qualifizierte. Der Aufstieg wurde aber nach einem 1:1 zuhause gegen den späteren Aufsteiger LR Ahlen sowie einer 1:3-Niederlage beim 1. FC Union Berlin verpasst. Außerdem schlug der Verein den Bundesligisten Arminia Bielefeld in der 1. Runde des DFB-Pokals 2006/2007 mit 2:1 und zog dadurch in die zweite Runde ein.

Weitere Fußballvereine

In der Teilgemeinde Denkingen gibt es den „SV Denkingen 1969 e. V.“, der seit Jahren in der Landesliga spielt und in Aach-Linz den „TSV Aach-Linz 1910 e. V.“ mit breitgefächertem Sport- und Freizeitangebot.

Deutscher Alpenverein e. V., Sektion Pfullendorf

Der zweitgrößte Verein in Pfullendorf ist nach dem Turnverein der Deutsche Alpenverein e. V., Sektion Pfullendorf mit fast 1200 Mitgliedern (Stand: November 2009). Neben dem umfangreichen Jahresprogramm mit Wandern, Bergsteigen, Skibergsteigen, Langlauf, Ski- und Snowboardschule und Klettern wird auch ein Kletterturm mit Boulderwand im Tiefenthal betrieben.

Mit der Bergwald-Loipe verfügt Pfullendorf über einen, durch vereinseigenes Gerät gespurten Rundkurs für klassische Technik mit vier Kilometer Länge und einem Höhenunterschied von etwa 50 Meter und einer gewalzten Skatingstrecke für Langläufer, die den Schlittschuschritt bevorzugen, mit 1,2 Kilometer Länge und rund 25 Meter Höhenunterschied. Der Einstieg befindet sich am Stadtrand gegenüber der Flugplatz-Gaststätte, wo auch geparkt werden kann.[38]

Wassersport

  • Schwimmverein: Der Schwimmverein in Pfullendorf hat sowohl im Hallenbad als auch im Waldbad Trainingsmöglichkeiten.
  • Ruderclub: Seit 2001 kann im Seepark das Rudern gelernt werden. Der anschließend gegründete Pfullendorfer Ruderclub 2002 e.V. trainiert vom Frühjahr bis Herbst größtenteils im Seepark, während der Wintermonate in einem Trainingsraum.
  • Bootschen: Jenische aus Pfullendorf gewannen in einer gemischten Mannschaft das weltweit erste Bootsch-Turnier 2005 in Singen.

Weitere Sportvereine

Des Weiteren gibt es in Pfullendorf noch den Tennisclub TC Pfullendorf, sowie den im Jahr 1860 gegründeten Turnverein TV Pfullendorf, der mit knapp 1600 Mitgliedern der größte Verein der Stadt ist.

Regelmäßige Veranstaltungen

Narrenfigur „Hänsele“ der Narrenzunft Stegstrecker
  • In Pfullendorf wird die schwäbisch-alemannische Fasnet durch die Narrenzunft Stegstrecker e. V. gepflegt. Der Vereinsbezeichnung „Stegstrecker“ ist ein übernommener Neckname, so sollen die Pfullendorfer einmal versucht haben, einen zu kurz geratenen Steg zu strecken.[39]
  • Die Schnellergilde der Stegstreckerzunft pflegt am Funkensonntag den Brauch des Funkenabbrennens im Seepark.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Die Stadt ist an keine Bundesstraße angebunden. Auf der L 194 zwischen Pfullendorf und Aach-Linz beträgt die Verkehrsbelastung über 11.000 Fahrzeuge täglich mit hohem Transitanteil.[40]

Pfullendorf befindet sich im Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (NALDO) und seit 1. Januar 2009 auch im Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo).

Der Bahnhof der Stadt war am 11. August 1873 eröffnet worden und lag an der Bahnstrecke Altshausen–Schwackenreute. Die Strecke nach Schwackenreute wurde 1983, diejenige nach Altshausen 2004 stillgelegt. Seit 1971 wird der Bahnhof nicht mehr für den Personenverkehr benutzt; bis ins Jahr 2002 wurden die Schienen nach Altshausen noch für Transporte der großen Firmen genutzt. Am 31. Dezember 2009 wurde die 6,5 Hektar große Bahnbrache für 2,4 Millionen von der Stadt gekauft. Das geräumte Areal soll in den kommenden Jahren umgestaltet werden.[2] Ab Mai 2011 wird die Bahnstrecke Aulendorf – Altshausen – Ostrach – Pfullendorf für den Freizeitpersonenverkehr reaktiviert. An 15 Sonn- und Feiertagen zwischen Mai und Oktober verkehrt der 3-Löwen-Takt Radexpress „Oberschwaben“ auf der Bahnstrecke.

Südlich der Stadt liegt der Flugplatz Pfullendorf (!547.9088895509.250556547° 55′ N, 009° 15′ O47.9088888888899.2505555555556702) auf 702 m ü. NN. Der seit 1968 öffentlicher Verkehrslandeplatz Pfullendorf (ICAO: EDTP) verfügt über eine 609 Meter lange und 30 Meter breite Start- und Landebahn aus Gras. Sie ist fast genau von Nord nach Süd ausgerichtet (02/20).

Ansässige Unternehmen

Pfullendorf war bäuerlich geprägt, bis in den 1950er Jahren städtisches und spitalisches Vermögen eingesetzt wurde, um Industriebetriebe anzusiedeln. Alte Pfullendorfer Familien betrieben neben der Landwirtschaft auch Handwerksbetriebe. In Pfullendorf beträgt die Gesamtzahl der Beschäftigten 6.194 (Stand: November 2010). Das Mittelzentrum bietet gute Qualitäten für die Ansiedlung und Entwicklung von Unternehmen. Das neue Industriegebiet „Mengener Straße“ verfügt über 13 Hektar.[2] Die größten Arbeitgeber vor Ort sind:

  • Geberit: Geberit entwickelt Systeme und Produkte für Bad und Sanitär. 1955 hier angesiedelten Standort werden vorwiegend Aufputz- und Unterputz-Spülkästen aus Kunststoff hergestellt. 2010 arbeiteten 1.460 Mitarbeiter in Vertrieb, Produktion und Logistik. 2009 wurden 25 Millionen Euro in den Bau eines europäischen Logistikzentrums investiert.[2]
  • Alno AG: Ursprünglich die Werkstatt des Möbelschreiners Albert Nothdurft, beschäftigt die Alno AG heute rund 750 Personen am Standort und fertigt Küchen, die in die ganze Welt exportiert werden. Im einstigen Vorzeigeunternehmen standen in den Glanzzeiten rund 2.500 Menschen in Lohn und Brot.[2]
  • Kramer Allrad: Seit 2008 ist der Baumaschinenhersteller Kramer in Pfullendorf mit einem riesigen rund 30 Millionen Euro teuren Gebäudekomplex ansässig.[2]
  • ESCAD: 2005 siedelte sich das Unternehmen in Pfullendorf an. Es ist Ingenieurdienstleister für die Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, und ist in der Automatisierungstechnik, Medizin- und Solartechnik tätig. Escad beschäftigt international etwa 600 Mitarbeiter.
  • Extra Games Entertainment GmbH: Extra Games, ein Spielautomaten-Aufsteller in Gastronomiebetrieben und Betreiber von 210 Spielhallen in ganz Deutschland, hat in Pfullendorf seinen Verwaltungssitz. Das Unternehmen wurde im Dezember 2005 vom der österreichischen Novomatic übernommen.[2]
  • Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch: Pfullendorf ist Hauptsitz des Kreditinstituts mit 15 Filialen.
  • Volksbank Pfullendorf eG: Die Stadt ist Hauptsitz der Genossenschaftsbank mit fünf Filialen.

1952 übernahm der Buch- und Verlagsdruckmeister Ernst Anton Schmidt (1920–2008) die stillgelegte Druckerei List in Pfullendorf, und verlegte dort ab den 1970er Jahren unter anderem die Ortschroniken von Pfullendorf und andere lokalhistorische Werke von Josef Groner. (Siehe Literatur.) 2000 stellte Schmidt den Verlags- und Druckereibetrieb ein.

Öffentliche Einrichtungen

Gesundheitswesen

Das Krankenhaus Pfullendorf, das zu der 1996 gegründeten Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH gehört, ist der I. Versorgungsstufe (Krankenhaus der Grundversorgung) zugeordnet. Das Krankenhaus Pfullendorf, ein Bau aus dem Jahre 1963, wurde in den letzten Jahren vollständig saniert. Das Krankenhaus gehört anders als das Kreiskrankenhaus Sigmaringen und das Krankenhaus Bad Saulgau nicht dem Landkreis Sigmaringen, sondern dem Spitalfond Pfullendorf. Im Krankenhaus befindet sich die sogenannte Betesdakapelle.

Kaserne

In der Generaloberst-von-Fritsch-Kaserne in Pfullendorf sind folgende Einheiten untergebracht:

Insgesamt sind dort rund 1000 Soldaten und Zivilisten stationiert oder angestellt. In den Hochzeiten waren es rund 2000.[2] Am Ausbildungszentrum Spezielle Operationen (bis 2003: Internationale Fernspähschule) werden Soldaten aus Deutschland – vor allem für die Division Spezielle Operationen (DSO) und das Kommando Spezialkräfte (KSK) – sowie aus acht weiteren Nationen ausgebildet.

Bildung

Das Bildungsangebot in Pfullendorf besteht aus folgenden Einrichtungen

  • Grundschule am Härle
  • Grund- und Hauptschule Sechslinden
  • Realschule zum Eichberg – mit Ganztagsangebot
  • Staufer-Gymnasium
  • Förderschule – mit Ganztagsangebot. Die offizielle Namensgebung erfolgte am 14. Mai 2010. Namensgeber ist Kasimir Walchner.[41]

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

  • Albert Nothdurft[42][43](1905–1997), Gründer der Alno AG (1927) und Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Er zog 1957 von Wangen bei Göppingen nach Pfullendorf und errichtete damals Produktionsstätten für 300 Mitarbeiter.
  • Hans Ruck[42][43], Jurist, ehemaliger Bürgermeister[44]
  • Josef Schreck[42][43](1853[45]–1931[46]), praktischer Arzt (1912)[47], Medizinalrat und Narrenpräsident
  • 1907[48]: August Ambros (1829–1915), großherzoglicher Medizinalrat[42], Ritter des Zähringer Löwenordens 1. Klasse[49]
  • 1933: Paul Heilig[42][43], Unternehmer und Stifter eines Kriegerdenkmals, genauer gesagt die Kunststeinerweiterung rings um ein schon bestehendes Bronzedenkmal im Hurra-Germania-Stil (Marmor-Umrandung).[50]
  • 1961[51]: Johann Schupp[43] aus Zell[52], promovierter Pfarrer und Heimatforscher[53]
  • 1994[54]: Paul Kerle[43] (1922–2011)[55], langjähriger Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins, Ehrenzunftmeister der Stegstreckerzunft
  • 1995[54]: Elmar Hettler[43] (* 1921[56]), ehemaliger Stadtpfarrer
  • 1999[54]: Sigurd Lange[42][43] (1904–2000), Maler und Grafiker
  • 2002[54]: Hermann Löffler[42][43] (1907−2008[57]), Stadtkämmerer, Gemeinde- und Kreisrat (CDU/FW)[58], Geschäftsführer der Sozialstation St. Elisabeth und Träger des Bundesverdienstkreuzes (1988)[59]
  • 2002[54]: Walter Ott[42][43] (* 1924), Unternehmer, Aufsichtsratsvorsitzender[58], Gemeinde- und Kreisrat (CDU)[60]

Söhne und Töchter der Stadt

Persönlichkeiten, die im Ort gewirkt haben

  • Otto I. (* um 1117, † 1183 in Pfullendorf), Herzog von Bayern

Einzelnachweise

  1. Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden Baden-Württembergs 2010 (Hilfe dazu)
  2. a b c d e f g h i j k l m n Siegfried Volk (siv): Pfullendorf. Geschichtsträchtige Industriestadt. In: Die Region stellt sich vor. Wir sind hier. Sonderbeilage des Südkurier vom 19. November 2010, S. 24.
  3. a b c d Wanderweg entlang der Europäischen Wasserscheide. Am Sonntag startet die Tour durchs Bodensee-Hinterland. In: Schwäbische Zeitung vom 20. November 2008
  4. Christoph Morrissey, Dieter Müller: Wallanlagen im Landkreis Sigmaringen. Theiss Verlag. 2007. ISBN 978-3-8062-2107-7
  5. Lutz Reichardt: Ortsnamenbuch des Kreises Esslingen. Stuttgart, Verlag Kohlhammer, 1982. Veröff. Komm. gesch. Landeskunde Bad. Württ. B 98, S. 84 (zum ON Pfundhart)
  6. Max Bingen: Überlinger See und Linzgau. In: Zeitschrift Badische Heimat. Jahresheft 1936
  7. Chronist Merian schreibt von einem Schloss der Grafen von Pfullendorf auf dem Galgenbühl
  8. Gustav Kempf: V. Vom Lehnswesen. Der Nonnenhof. In: Ders.: Das Gögginger Dorfbuch. Gemeinde Göggingen. Göggingen 1971. S. 167–169. hier S. 167
  9. Ursula Mallkowsky (sky): Im Jahr 2011 schuldenfrei. In: Südkurier vom 22. Mai 2010
  10. a b Siegfried Volk (siv): Anwohner im „Buchenwasen“ fürchten um Stabilität des Gewölbes. Geheimnisvoller Keller sorgt für Unruhe. In: Südkurier vom 14. November 2008
  11. Vgl. Josef Groner: Pfullendorfer Chronik
  12. Peter Herrmann: Tiefflieger behindern die Löscharbeiten an der brennenden Lagerhalle. In: Südkurier vom 23. Februar 2005
  13. Guy-Pascal Dorner: Nachsorgephase. Arbeit ist keineswegs zu Ende. In: Schwäbische Zeitung vom 10. November 2008
  14. Volker Knab: Die Gemeinschaft ist klein und trotzdem lebendig. Evangelische Christen in Ostrach und Wald bilden eine Einheit. In: Schwäbische Zeitung vom 9. September 2011
  15. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
  16. Südkurier
  17. Schwäbische Zeitung
  18. a b c Peter Herrmann: Auf den Spuren der Familien. In: Südkurier vom 12. Januar 2009
  19. Siegfried Volk (siv): „Nett, gut, arbeitsreich“. In: Südkurier vom 24. Juli 2004
  20. Klemens Stadler: Deutsche Wappen. Band VIII: Baden-Württemberg Seite 85. Mit Zeichnungen von Max Reinhart. Angelsachsen-Verlag Bremen, 1971.
  21. Ferienstraßen. In: Schwäbische Alb! hin-reisend natürlich the nature place to go. hrsg. von Schwäbische Alb Tourismusverband. Bad Urach 2010; S. 10f.
  22. Strobel: Pfullendorfer Henkerschwert beeindruckt nur noch Touristen. In: Südkurier vom 2. August 2010
  23. Kurt Schrem: Ein Stück Geborgenheit. In: Südkurier vom 24. Juli 2010
  24. „PopArt Now“ startet in der Galerie. In: Südkurier vom 10. Mai 2010
  25. Altes Haus bekommt Museum für Stadtgeschichte. In: Schwäbische Zeitung vom 16. Februar 2011
  26. Falko Hahn (fah): Friedhofsbesuch: An Allerheiligen und Allerseelen gedenken Angehörige der Verstorbenen. Ein Blick in den Garten der Toten. In: Südkurier vom 31. Oktober 2008
  27. Werner Fischer (wf): 100 Jahre – das wird gefeiert! In: Südkurier vom 12. Juni 2010
  28. a b 100 Jahre Christuskirche In: Südkurier vom 12. Juni 2010
  29. Zum Weitersagen. Wussten Sie eigentlich, dass…. In: Südkurier vom 6. Oktober 2010
  30. Volker Knab: Projekt: Im Alten Haus wird Stadtgeschichte lebendig. Im April 2012 soll das neue Museum in dem bislang leer stehenden Kulturdenkmal eröffnet werden. In: Schwäbische Zeitung vom 17. Februar 2011
  31. Robert Reschke: Eigentümer blockieren Wege. In: Südkurier vom 15. November 2010
  32. a b Seepark Linzgau. In: Bodensee Ferienzeitung. Ausgabe 2/2009. Südkurier GmbH Medienhaus, Konstanz 2009, S. 19.
  33. Pfullendorf und Umgebung. S. 27–29. In: Wanderbar …die schönsten Routen. Erlebnis Kreis Sigmaringen. Landratsamt Sigmaringen, Druckerei Schönebeck, Meßkirch
  34. Abenteuer-Golfanlage. In: Bodensee Ferienzeitung. Ausgabe 2/2009. Südkurier GmbH Medienhaus, Konstanz 2009, S. 19.
  35. Michael Hescheler (fxh): Kleine Landesgartenschau. Zwei kämpfen um Fußballgolf-Anlage. In: Schwäbische Zeitung vom 11. Juni 2010
  36. Kugelbahn für die Abenteuergolfanlage. In: Südkurier vom 2. August 2010
  37. Siegfried Volk (siv): Pächterwechsel im Erlebnistierpark. In: Südkurier vom 11. Juni 2010
  38. Kirsten Johanson (kaj): Loipenspurgerät im Einsatz. In: Südkurier vom 15. Dezember 2010
  39. Alfred Th. Heim: Von Wasserfürsten, Schilpen und Hornasen. In: Südkurier vom 13. Juni 2003
  40. Karlheinz Fahlbusch (kf): Neuer Alno-Investor setzt auf Bahn. In: Südkurier vom 26. Januar 2011
  41. Förderschule wird Kasimir-Walchner-Schule. In: Südkurier vom 7. Mai 2010
  42. a b c d e f g h Falko Hahn (fah): Ein Blick in den Garten der Toten. In: Südkurier vom 31. Oktober 2008
  43. a b c d e f g h i j Aufgelistet. Die 10 Ehrenbürger, die vom Gemeinderat der Stadt Pfullendorf zuletzt ernannt wurden. In: Südkurier vom 9. April 2010
  44. WAHL-ANFECHTUNG. Der Dipl-Ott In: Der Spiegel. Ausgabe 52/1957 vom 25. Dezember 1957
  45. Heinz Kühnlenz: Große, ernste Spiele der spaßigen Narren. In: Südkurier vom 8. Februar 2006
  46. Ein Freund der Kultur. In: Südkurier vom 15. November 2003
  47. Herrmann/Middelhoff/Peschke: „Arthur Josef Schreck – Versuch einer Anhäherung“ in Schriftenreihe des Arbeitskreises „Die Heil- und Pflegeanstalt Wiesloch in der Zeit des Nationalsozialismus“, Heft 3, S. 49, Wiesloch 1995
  48. Durch einstimmigen Beschluss des Bürgerausschusses Pfullendorf vom 18. November 1907 wurde Medizinalrat August Ambros das Ehrenbürgerrecht der Stadt verliehen. Vgl. Peter Herrmann: Arzt und Wohltäter der Kranken. In: Südkurier vom 12. September 2003
  49. Peter Herrmann: Arzt und Wohltäter der Kranken. In: Südkurier vom 12. September 2003
  50. Peter Herrmann: Ehren-Bürgerrecht für Germania-Denkmal. In: Südkurier vom 20. Januar 2005
  51. Er erhielt am 18. Mai 1961 aus den Händen von Hans Ruck die Ehrenbürgerwürde der Stadt Pfullendorf verliehen. Vgl. Sandra Häusler (sah): 1961: Pfarrer Schupp wird Ehrenbürger. In: Südkurier vom 24. April 2009
  52. Julia Lutz: Sanierung geht mühsam voran. In: Südkurier vom 25. August 2007
  53. Peter Herrmann: Bild lag lange Zeit in der Rumpelkammer. In: Südkurier vom 29. Juni 2005
  54. a b c d e Siegfried Volk (siv): Viele Visionen und Projekte. In: Südkurier vom 29. September 2006
  55. Todesanzeige Paul Kerle. In: Südkurier vom 23. März 2011
  56. Kirsten Johanson (kaj): Im Jakobussaal geht's hoch her. In: Südkurier vom 5. Februar 2010
  57. „Ehrenbürger Hermann Löffler ist tot“, Schwäbische Zeitung Online, 2. April 2008
  58. a b Siegfried Volk (siv): „Um die Heimat verdient gemacht“. In: Südkurier vom 18. Oktober 2002
  59. Siegfried Volk (siv): Ein Mann inmitten seiner Mitbürger. In: Südkurier vom 16. Juli 2007
  60. Peter Schramm: Wie Phönix aus der Asche. In: Südkurier vom 20. Februar 2010

Literatur

  • Josef Groner: Die Chroniken der Stadt Pfullendorf. Schmidt, Pfullendorf 1982.
  • Josef Groner: Maria Schray Pfullendorf. Schmidt, Pfullendorf 1983.
  • Josef Groner: Pfullendorf im Linzgau. Dreißig Themen zur Geschichte einer ehemals freien Reichsstadt. Schmidt, Pfullendorf 1988.
  • Hermine Reiter (Hrsg.): Pfullendorf. Bilder erzählen aus vergangenen Zeiten. Geiger, Horb am Neckar 2001, ISBN 3-89570-734-1.
  • Kasimir Walchner: Geschichte der Stadt Pfullendorf vom Jahre 916 bis 1811. Wallis, Konstanz 1825. (Digitalisat)
  • Charlotte Zoller: Unterwegs im Oberen Linzgau, Liebeserklärung an eine Landschaft. Schmidt, Pfullendorf 1993,
  • Charlotte Zoller: Nahaufnahme Pfullendorf. Kulturbüro Heygster, Pfullendorf 2009.

Weblinks

 Commons: Pfullendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfullendorf — Pfullendorf …   Wikipédia en Français

  • Pfullendorf — Pfullendorf, 1) Bezirksamt im badenschen Seekreise, 2 QM., 5800 Ew.; 2) Hauptstadt darin, am Zellbache; Wallfahrtskirche, Hospital, Sonntags u. Zeichnungsschule, Musikgesellschaft; 2000 Ew. P. war sonst Grafschaft; der letzte Graf, Rudolf,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pfullendorf — Pfullendorf, Amtsstadt im bad. Kreis Konstanz, im alten Linzgau, Knotenpunkt der badischen, bez. württembergischen Staatsbahnlinien Schwackenreuthe V. und Altshausen P., 656 m ü. M., hat noch umfangreiche Reste der ehemaligen Stadtbefestigung,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfullendorf — Pfullendorf, Amtsstadt im bad. Kr. Konstanz, (1905) 2785 E., Amtsgericht, Wallfahrtskirche, Realschule …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pfullendorf — Pfullendorf, bad. Amtsstadt im Seekreise mit 1950 E.; war ehemals Besitzung eigener Grafen aus dem Hause derer von Bregenz, kam nach deren Aussterben an die Hohenstaufen, wurde Reichsstadt und 1802 badisch …   Herders Conversations-Lexikon

  • Pfullendorf — Infobox German Location Art = Stadt Wappen = Pfullendorf Wappen.png lat deg = 47 |lat min = 55 |lat sec = 27 lon deg = 9 |lon min = 15 |lon sec = 24 Lageplan = Karte Pfullendorf.gif Bundesland = Baden Württemberg Regierungsbezirk = Tübingen… …   Wikipedia

  • Pfullendorf — Pfụllendorf,   Stadt im Landkreis Sigmaringen, Baden Württemberg, 602 741 m über dem Meeresspiegel, im oberen Linzgau, Oberschwaben, 12 800 Einwohner; Herstellung von Küchenmöbeln und Sanitärtechnik, Kipptorfabrik; …   Universal-Lexikon

  • Pfullendorf — Original name in latin Pfullendorf Name in other language Pfulendorf, Pfullendorf, fwlndwrf, pu fu lun duo er fu, pullendoleupeu, Пфулендорф, Пфуллендорф State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 47.9261 latitude 9.2578 altitude 669… …   Cities with a population over 1000 database

  • SC Pfullendorf — Football club infobox clubname = SC Pfullendorf fullname = Sportclub Pfullendorf 1919 e.V. nickname = SCP founded = 2 August 1919 ground = ALNO Arena capacity = 10,000 chairman = Manfred Walk manager = Helgi Kolviðsson league = Regionalliga Süd… …   Wikipedia

  • Graf von Pfullendorf — Die Grafschaft Pfullendorf mit dem Hauptort Pfullendorf bei Überlingen bestand vom Ende des 11. Jahrhunderts bis zum Ende des 12. Jahrhunderts. Die Pfullendorfer Grafen sind eine Nebenlinie der Udalrichinger. Diese gehörten zum Reichsadel und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”