- Reto Berra
-
Reto Berra Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 3. Januar 1987 Geburtsort Bülach, Schweiz Grösse 193 cm Gewicht 93 kg Spielerbezogene Informationen Position Torwart Fanghand Links Spielerkarriere 2003–2007 GCK Lions 2007–2009 HC Davos seit 2009 EHC Biel Reto Berra (* 3. Januar 1987 in Bülach) ist ein Schweizer Eishockeytorwart, der seit der Saison 2009/10 beim EHC Biel unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Reto Berra begann seine Karriere bei den ZSC Lions und spielte für dessen Elite A-Junioren bzw. für die Junioren der GCK Lions. In der Spielzeit 2003/04 gab er sein Debüt in der Nationalliga B für die GCK Lions und spielte auch in den folgenden Jahren für deren Junioren und Profimannschaft. In der Spielzeit 2005/06 war er Back-up von Ari Sulander in der Nationalliga A, kam aber auch wieder zu Einsätzen in der NLB. Beim NHL Entry Draft 2006 wurde Berra von den St. Louis Blues in der vierten Runde als 106. ausgewählt. In der folgenden Spielzeit war Berra zunächst wieder Back-up beim ZSC[1] und absolvierte zwei NLA-Spiele in 33 Einsätzen. Ausserdem spielte er 19 Spiele in der NLB für die GCK Lions und hatte drei Einsätze in der Schweizer U20-Nationalmannschaft. In den Play-offs verletzte sich Ari Sulander, so dass Reto Berra in vier weiteren NLA-Spielen zum Einsatz kam.
Nachdem die ZSC Lions den Vertrag mit Sulander im Sommer 2007 verlängerten, entschloss sich Berra zu einem Wechsel zum HC Davos,[2] wo Stammtorhüter Jonas Hiller vor seinem Abgang in die NHL stand. In Davos bildete er mit Leonardo Genoni das Torhüterduo, konnte sich aber nicht gegen Genoni durchsetzen. Daher wurde er im Oktober 2008 zunächst an die SCL Tigers und später an den EV Zug ausgeliehen.[3] Anfang 2009 kehrte er in den Davoser Kader zurück, kam aber nur auf wenige Einsätze. Daher entschloss er sich nach dem Gewinn des Meistertitels mit dem HCD zu einem Wechsel und unterschrieb einen Vertrag beim EHC Biel.
International
Reto Berra wurde bisher mehrfach in Nachwuchs-Nationalmannschaften der Schweiz eingesetzt. Sein erstes grosses Turnier absolvierte er 2005 bei der U18-Weltmeisterschaft. Sowohl bei der Weltmeisterschaft 2006, als auch bei jener von 2007 war er Stammtorhüter der U20-Nationalmannschaft und trug massgeblich zum Verbleib der Schweiz in der A-Gruppe bei.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2009 Schweizer Meister mit dem HC Davos
Karrierestatistik
Hauptrunde Playoffs Saison Team Liga GP MIN GA SO GAA GP MIN GA SO GAA 2003/04 GCK Lions NLB 1 15 0 0 0 – – – – – 2004/05 GCK Lions NLB 3 180 12 0 4 – – – – – 2005/06 ZSC Lions NLA 2 87 4 0 2,8 – – – – – 2005/06 GCK Lions NLB 11 504 26 1 3,1 – – – – – 2006/07 ZSC Lions NLA 2 78 4 0 3,1 4 188 9 0 2,9 2006/07 GCK Lions NLB 18 359 18 0 3,0 – – – – – 2007/08 HC Davos NLA 16 966 44 0 2,7 – – – – – 2008/09 HC Davos NLA 8 444 20 0 2,7 4 216 5 0 1,4 2008/09 SCL Tigers NLA 2 120 9 0 4,5 – – – – – 2008/09 EV Zug NLA 6 367 17 0 2,8 – – – – – 2009/10 EHC Biel NLA 37 2116 114 3 3,2 – – – – – 2010/11 EHC Biel NLA 41 2452 122 3 3,0 – – – – – NLB gesamt 33 958 56 1 2,5 – – – – – NLA gesamt 114 6630 334 6 3,1 8 404 14 0 2,2 (Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U = Unentschieden oder Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal)
Einzelnachweise
- ↑ nationalleague.ch, Davoser Jung-Goalies: Test bestanden
- ↑ nachrichten.ch, Reto Berra: Der Klassenbeste
- ↑ blick.ch, Berra leihweise nach Zug
Weblinks
- Reto Berra bei hockeydb.com
- Reto Berra bei eurohockey.net
- Reto Berra bei eliteprospects.com
- Reto Berra bei hockeysfuture.com
Kategorien:- Eishockeytorwart (Schweiz)
- Schweizer Meister (Eishockey)
- Geboren 1987
- Mann
Wikimedia Foundation.