- Ring Ring (Lied)
-
Ring Ring ist ein Song der schwedischen Pop-Gruppe ABBA. Geschrieben und komponiert wurde er von Benny Andersson, Björn Ulvaeus und Stig Anderson. Das Lied hat eine Spieldauer von 3 Minuten und 5 Sekunden und wird von Agnetha Fältskog und Anni-Frid Lyngstad gemeinsam gesungen. Neben der eigentlichen englischen Version existieren auch noch eine schwedische und eine deutsche Version des Liedes. Alle drei Versionen wurden im Februar 1973 in verschiedenen Ländern als Single ausgekoppelt.
Das Lied handelt von einer Frau, die sehnsüchtig auf einen Anruf ihres Freundes wartet.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung
Ring Ring wurde 1972/1973 als schwedischer Beitrag für den Eurovision Song Contest 1973 geschrieben. Zugleich wollten die drei Männer aber auch den internationalen Durchbruch erreichen und in den britischen und US-amerikanischen Charts landen. Aus diesem Grund bat Anderson seinen Freund Neil Sedaka, den englischen Text noch einmal zu überarbeiten. Die Aufnahme für Ring Ring begannen am 10. Januar 1973. Ein Monat später, am 10. Februar, traten sie damit bei der Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest an. Nach dem Auftritt waren sie von ihrem Sieg überzeugt. Allerdings entschied sich die Jury, bestehend aus Musikexperten, anders und Ring Ring belegte am Schluss zu ABBAs großer Enttäuschung nur Platz 3. Dennoch wurde die Single einige Tage später veröffentlicht.
Erfolg
Im Gegensatz zu den Musikexperten der Jury wurde die Single den Plattenverkäufern regelrecht aus der Hand gerissen. Auf Platz 1 der Verkaufscharts lag die schwedische Version und gleich auf Platz zwei die englische. Bereits Ende März konnten etwa 100.000 verkaufte Exemplare verzeichnet werden. Auch außerhalb Schwedens war Ring Ring äußerst erfolgreich, so zum Beispiel in Dänemark, Österreich, Finnland und Südafrika sowie in einer Reihe von südamerikanischen Ländern. So konnte sich die Single bis Frühjahr 1974 ungefähr 545.000 Mal verkaufen.[1]
Land Platzierung Anmerkung Österreich[2] 2 Hier wurde die deutsche Version mit der B-Seite Wer im Wartesaal der Liebe steht, einer deutschen Version von Another Town, Another Train, veröffentlicht Südafrika 3 - Großbritannien[3] 32 - Niederlande[4] 5 - Norwegen[5] 2 - Literatur
- Carl Magnus Palm: Licht und Schatten. ABBA - Die wahre Geschichte. Bosworth Musikverlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-86543-100-4 (deutsche Übersetzung: Helmut Müller).
- Carl Magnus Palm: Abba. Story und Songs kompakt. Bosworth Music, Berlin 2007, ISBN 978-3-86543-227-8 (Story und Songs kompakt), (deutsche Übersetzung: Cecilia Senge).
Weblinks
- Englisches Single-Cover auf der offiziellen Website
- Schwedisches Single-Cover auf der offiziellen Website
- Songtext auf golyr.de
Einzelnachweise
- ↑ Carl Magnus Palm: Licht und Schatten. ABBA - Die wahre Geschichte, S.232
- ↑ Chartplatzierung für Österreich
- ↑ Chartplatzierung für Großbritannien und Deutschland
- ↑ Chartplatzierung für die Niederlande
- ↑ Chartplatzierung für Norwegen
Wikimedia Foundation.