- The Album
-
The Album
Studioalbum von ABBA Veröffentlichung Dezember 1977 Label Polar, später Universal International Format CD, LP Genre Pop Anzahl der Titel 9/10 Laufzeit 44 m 0 s Besetzung
- Gesang: Agnetha Fältskog
- Gesang: Anni-Frid Lyngstad
- Keyboard: Benny Andersson
- Gitarre: Björn Ulvaeus
- Bass: Rutger Gunnarsson
- Schlagzeug: Ola Brunkert, Roger Palm
- Lead-Gitarre: Lasse Wellander, Janne Schaffer
- Percussion: Malando Gassama
- Saxophon, Flöte: Lars O. Carlsson
- Benny Andersson
- Björn Ulvaeus
Studios
- Marcus Studio
- Metronome Studio, Stockholm
- Glen Studios
- Bohus Studio, nur der Mix von The Name of the Game
Chronologie Arrival
(1976)The Album Voulez-Vous
(1979)The Album ist das fünfte Album der schwedischen Pop-Gruppe ABBA. Die Aufnahmen begannen im Mai 1977, kurz nach ihrer Welt-Tournee durch Europa und Australien, und wurden im November abgeschlossen. Im Dezember wurde das Album schließlich veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund
Nachdem die Gruppe im März 1977 von ihrer ersten großen Tournee zurückgekommen war, widmete sie sich im Mai den Aufnahmen für ihr fünftes Album. Begonnen wurde mit The Name of the Game. Im Juni wurde als einziger Titel Eagle aufgenommen, erst im Juli waren mit One Man, One Woman, I’m a Marionette und Thank You for the Music drei Titel an der Reihe. Im Juli wurden die nächsten Titel Take a Chance on Me, I Wonder (Departure) und Hole in Your Soul auf Band gebracht. Während im Oktober die erste Single veröffentlicht wurde, widmete man sich dem letzten Lied der Sessions, Move On.
Erfolg
Jahr Titel Chartpositionen[1] Anmerkung DE AT CH UK US S NOR 1977 The Album
Erstveröffentlichung: 4. Dezember 19772 2 1 1 14 1 1 Verkäufe weltweit:[2]
7.000.000+Single-Auskopplungen und deren Chartpositionen
Jahr Titel Chartpositionen Anmerkung DE AT CH UK US S NOR Oktober 1977 The Name Of The Game
I Wonder (Departure)7 12 6 1 12 2 3 - Januar 1978 Take a Chance on Me
I’m A Marionette3 1 3 1 3 - 8 ABBA-Titel mit der zweithöchsten US-Chart-Platzierung nach Dancing Queen Mai 1978 Eagle
Thank You for the Music6 17 7 - - - - Längster ABBA-Song mit 5 Minuten 51 Sekunden Titelliste (1977)
Seite 1
- Eagle
- Take a Chance on Me
- One Man, One Woman
- The Name Of The Game
Seite 2
- Move On
- Hole in Your Soul
- Thank You for the Music
- I Wonder (Departure)
- I’m a Marionette
Bonustitel auf der Deluxe Edition (2007)
- Eagle (gekürzte Version)
- Take a Chance on Me (Live-Version)
- Thank You for the Music (Doris-Day-Version)
- Al Andar (spanische Version von Move On)
- I Wonder (Departure) (Live-Version)
- Gracias por la Música (spanische Version von Thank You for the Music)
DVD
- Eagle/Thank You for the Music (Starparade, ZDF)
- Take a Chance on Me (Am laufenden Band, Radio Bremen)
- The Name of the Game (ABBA Special, TBS)
- Thank You for the Music (Mike Yarwood's Christmas Show, BBC)
- Take a Chance on Me (Starparade, ZDF)
- ABBA on Tour (Rapport, SVT)
- Aufnahmen von ABBA – The Album (Gomorron Sverige, 1977)
- ABBA in London, Februar 1978 (Blue Peter, BBC)
- ABBA in Amerika, Mai 1978 (Rapport, SVT)
- ABBA – The Album Trailer (Großbritannien)
- ABBA – The Album Trailer (Australien)
- Bildergalerie mit internationalen Single- und Albumhüllen rund um The Album
Thank You for the Music
Obwohl das Stück erst 1983 als Single veröffentlicht wurde, zählt es aufgrund des Titels und des Themas doch zu den bekanntesten ABBA-Titeln. Das Lied hat eine Spieldauer von 3 Minuten und 50 Sekunden. Die Strophen werden von Agnetha Fältskog gesungen, im Refrain ist auch Anni-Frid Lyngstad zu hören.
Das Stück wurde von Benny Andersson und Björn Ulvaeus für das Mini-Musical „The Girl with the Golden Hair“ geschrieben, das außer diesem Song auch noch aus den drei anderen Liedern I Wonder (Departure), I’m a Marionette und Get on the Carousel besteht.
Bereits im Frühjahr 1977 wurde Thank You for the Music auf ABBAs Europa-Australien-Tournee in Zusammenhang mit dem Musical aufgeführt, allerdings mit einem anderen Text als in der heutigen Version. Nach dieser Tournee wurde der Song mit neuem Text aufgenommen. Am 21. Juli 1977 wurden die letzten Musikspuren hinzugefügt.
Literatur
- Carl Magnus Palm: Abba. Story und Songs kompakt. Bosworth Music, Berlin 2007, ISBN 978-3-86543-227-8, S. 58 und S. 59 (Story und Songs kompakt), (deutsche Übersetzung: Cecilia Senge).
- http://www.abba-world.net/
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.