- ABBA (Album)
-
ABBA
Studioalbum von ABBA Veröffentlichung 1975 Format LP, MC, CD Genre Pop Anzahl der Titel 11 (LP, MC), 13/14/18 (CD) Laufzeit
- 36 min 9 s (11 Titel)
- 44 min 43 s (13 Titel)
- 51 min 36 s (18 Titel)
Produktion Benny Andersson
Björn UlvaeusChronologie Waterloo
(1974)ABBA Greatest Hits
(1975)ABBA ist das dritte Album der Popgruppe ABBA. Die Aufnahmen begannen im August 1974 und dauerten bis März 1975. Das Album war ABBAs entscheidender Schritt in Richtung Weltkarriere.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung und Erfolge
Die Gruppe widmete sich im August 1974 den Aufnahmen für ihr drittes Album. Begonnen wurde mit SOS, Man in the Middle und So Long. Im September folgten die Aufnahmen für Hey, Hey Helen, Bang-A-Boomerang (ursprünglich von Andersson und Ulvaeus für die schwedischen Teilnehmer des Eurovision Song Contest 1975 geschrieben) und I've Been Waiting for You. Im Oktober wurden die Lieder Rock Me und Crazy World aufgenommen, jeweils mit Björn Ulvaeus' Leadvocals.
Im November begab sich die Gruppe auf eine Tournee durch Dänemark, Deutschland und Österreich, die sich später als überaus erfolglos herausstellen sollte. Ursprünglich war auch ein Konzert in der Schweiz geplant, das jedoch wegen des schlechten Kartenvorverkaufs abgesagt wurde. Nachdem sie zurückgekehrt waren, widmeten sich Benny Andersson und Björn Ulvaeus im Dezember lediglich dem Instrumentalstück Intermezzo No.1. Im Januar setzten sie ihre Tournee durch Norwegen, Schweden und Finnland fort. Im Februar folgten die Aufnahmen zu Tropical Loveland und I Do, I Do, I Do, I Do, I Do, und im März wurde Mamma Mia aufgenommen.[1]
Die Single So Long, die bereits im November 1974 veröffentlicht wurde, war nicht sehr erfolgreich, sie konnte nicht einmal in die britischen Charts einsteigen. In Großbritannien galt die Gruppe bis dahin ohnehin als One-Hit-Wonder. Die nächste im April 1975 ausgekoppelte Single I Do, I Do, I Do, I Do, I Do blieb Großbritannien ebenfalls erfolglos, doch in Australien erreichte sie Platz 1 der Charts. Im Herbst 1975 veröffentlichte die Gruppe ihre nächste Single SOS. Mit diesem von Agnetha Fältskog gesungenen Song kehrte ABBA in die britischen Top 10 zurück. In Deutschland war SOS der erste von sechs Nummer-1-Hits in Folge.
Nebenbei wurden vier Musikclips unter der Regie von Lasse Hallström von Mamma Mia, SOS, Bang-A-Boomerang und I Do, I Do, I Do, I Do, I Do gedreht. Als die Musikclips von Mamma Mia und I Do, I Do, I Do, I Do, I Do in der australischen Show Countdown gezeigt wurden, geriet die gesamte Nation ins ABBA-Fieber. Nachdem I Do, I Do, I Do, I Do, I Do dort drei Wochen den ersten Platz belegt hatte, wurde es abgelöst von der Single Mamma Mia, die die Spitzenposition zehn Wochen hielt. Zudem wurde in Australien noch zusätzlich die Single Rock Me veröffentlicht, die den vierten Platz erreichte.[2] Nach diesem Erfolg wurde Mamma Mia nun auch in vielen anderen Ländern als Single veröffentlicht und landete unter anderem in Großbritannien und Deutschland auf Platz 1.
Titelliste
Seite 1
- Mamma Mia
- Hey, Hey Helen
- Tropical Loveland
- SOS
- Man in the Middle
- Bang-A-Boomerang
Seite 2
- I Do, I Do, I Do, I Do, I Do
- Rock Me
- Intermezzo No. 1
- I’ve Been Waiting For You
- So Long
Bonustitel der CD-Veröffentlichung
- CD Veröffentlichung
Auf der ab 1987 veröffentlichten CD-Version finden sich folgende Bonustitel:
- 12. Waterloo
- 13. Hasta Mañana
- 14. Honey, Honey
- 15. Ring Ring
- 16. Nina, Pretty Ballerina
- Remaster Versionen
1997 erschien die erste Remaster Version des Albums. Hier wurden zur 1987 veröffentlichten CD-Version zwei weitere Titel zugefügt:
- 17. Crazy World
- 18. Medley (1978 mix)
- Pick A Bale Of Cotton
- On Top Of Old Smokey
- Midnight Special (aufgenommen im Mai 1975)
2001 wurde erneut eine Remaster Version des Albums veröffentlicht. Hier entfielen die Bonustitel der 1987 veröffentlichten CD. Diese Version des Albums wurde 2004 zusammen mit einer DVD erneut veröffentlicht.
- 12. Crazy World
- 13. Medley (1978 mix)
- Pick A Bale Of Cotton
- On Top Of Old Smokey
- Midnight Special
Die Musikvideos auf der 2004 veröffentlichten Bonus DVD:
- Mamma Mia
- SOS
- I Do, I Do, I Do, I Do, I Do
- Complete Studio Recordings
2005 erschien das Complete Studio Recordings mit allen acht Studio-Alben, einer Raritäten-CD (B-Seiten, Outtakes, Remixe) und zwei DVD’s. Die LP-Version wurde um die folgenden Titel erweitert:
- 12. Medley (1978 mix)
- Pick A Bale Of Cotton
- On Top Of Old Smokey
- Midnight Special
- 13. Crazy World
- 14. Mamma Mia (spanischsprachige Version)
Single-Auskopplungen mit deren Chartpositionen
Jahr Titel Chartpositionen Anmerkung DE AT CH UK US S NOR November 1974 So Long
I've Been Waiting For You11 3 – – – 7 – April 1975 I Do, I Do, I Do, I Do, I Do
Rock Me6 4 1 38 15 – 2 Lag in Australien 3 Wochen auf Platz 1
Verkäufe weltweit: 2.500.000+ [3]Juni 1975 SOS
Man in the Middle1 2 3 6 15 – 2 Erster Top-10-Hit in Großbritannien seit Waterloo September 1975 Mamma Mia
Intermezzo No.11 3 1 1 32 – 2 War in Australien 10 Wochen auf Platz 1 der Charts Literatur
- Carl Magnus Palm: Licht und Schatten. ABBA - Die wahre Geschichte. Bosworth Musikverlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-86543-100-4 (deutsche Übersetzung: Helmut Müller).
- Carl Magnus Palm: Abba. Story und Songs kompakt. Bosworth Music, Berlin 2007, ISBN 978-3-86543-227-8 (Story und Songs kompakt), (deutsche Übersetzung: Cecilia Senge).
Einzelnachweise
- ↑ Carl Magnus Palm: Abba – Story und Songs kompakt. S. 34–42.
- ↑ ABBA – The Worldwide Chart Lists auf home.zipworld.com.au
- ↑ Abschnitt Waterloo auf superseventies.com
Wikimedia Foundation.