- Money, Money, Money
-
Money, Money, Money ABBA Veröffentlichung 1. November 1976 Länge 3:05 Genre(s) Pop Autor(en) Benny Andersson, Björn Ulvaeus Album Arrival Money, Money, Money ist ein Song der schwedischen Pop-Gruppe ABBA. Die Musik komponierte Benny Andersson, den Text lieferte Björn Ulvaeus. Das Lied hat eine Spieldauer von 3 Minuten und 6 Sekunden wobei die Leadvocals von Anni-Frid Lyngstad übernommen werden. Im November 1976 wurde das Lied als Single aus dem Album Arrival ausgekoppelt.
Es handelt von einer Frau, die sich trotz schwerer Arbeit nur knapp über Wasser halten kann und sich deswegen einen wohlhabenden Mann wünscht.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund
Die Entstehung dieses Songs gleicht der von Why Did It Have To Be Me?, welcher ebenfalls für das neue Album aufgenommen wurde. In beiden Fällen wurde der Arbeitstitel zum endgültigen Titel. Da Ulvaeus meinte, das Thema Geld sei schon in zu vielen Liedern vorhanden, probierte er verschiedene andere Varianten aus. Eine davon war Gibsy Girl. Weil diese jedoch zu nichts führte, entschloss sich Ulvaeus letztendlich doch zum Titel Money, Money, Money.
„Gipsy Girl kam irgendwie schwieriger über die Lippen. Letzten Endes ging ich zurück zu Money, Money, Money, das klang einfach am besten“
Die Aufnahmen für Money, Money, Money wurden am 17. Mai 1976 begonnen. Der Text war, laut einer späteren Äußerung von Ulvaeus, ironisch gemeint. Im Oktober wurde ein Musikvideo im Kimono-Outfit gedreht.
Erfolg
Chartplatzierungen Erklärung der Daten
Money, Money, Money war sehr erfolgreich und bescherte ABBA einen weiteren Top 5 - Hit in Großbritannien. In den Vereinigten Staaten gelangte die Single ein Jahr nach der Veröffentlichung in die Top 60. In Australien und Neuseeland konnte die Single die Hitparaden anführen, ebenso wie in Mexiko, Belgien und Frankreich. In Irland kam Money, Money, Money auf Platz 2 und in Finnland in die Top Ten.
Sonstiges
2005 bis 2006 wurde Money, Money, Money für die deutsche Serie Arme Millionäre als Titel-Melodie verwendet. 2008 wurde der Song im Film Mamma Mia! von Meryl Streep gecovert.
Literatur
- Carl Magnus Palm: Licht und Schatten. ABBA - Die wahre Geschichte. Bosworth Musikverlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-86543-100-4 (deutsche Übersetzung: Helmut Müller).
- Carl Magnus Palm: Abba. Story und Songs kompakt. Bosworth Music, Berlin 2007, ISBN 978-3-86543-227-8 (Story und Songs kompakt), (deutsche Übersetzung: Cecilia Senge).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Carl Magnus Palm: Licht und Schatten. ABBA - Die wahre Geschichte, S.344
- ↑ Chartpositionen Deutschland
- ↑ Chartpositionen Österreich
- ↑ Chartpositionen Schweiz
- ↑ Chartpositionen Großbritannien
- ↑ Chartpositionen USA
- ↑ Chartpositionen Norwegen
- ↑ Chartpositionen Niederlande
Wikimedia Foundation.