- Ron Perlman
-
Ronald Francis Perlman (* 13. April 1950 in New York City) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
Leben
Nach dem Master of Fine Arts an der University of Minnesota begann Ron Perlman am Theater zu arbeiten. Seine erste Rolle im Filmgeschäft übernahm er unter der Regie von Jean-Jacques Annaud in dem preisgekrönten Film Am Anfang war das Feuer von 1981. In Deutschland wurde er mit der Rolle des Mönchs Salvatore in dem Film Der Name der Rose von 1986 nach dem Roman von Umberto Eco bekannt. Ab 1987 spielte er drei Jahre das Biest in der von CBS produzierten Fernsehserie Die Schöne und das Biest, wofür er den Golden Globe Award gewinnen konnte und zweimal für den Emmy nominiert wurde.
In vielen Produktionen spielt er, durch seine eher grobschlächtige Physiognomie dazu prädestiniert, in irgendeiner Weise körperlich deformierte Menschen – oder jedenfalls Rollen, die viel Maske erfordern. In einem Interview spricht er davon, dass es „unter anderem die ‚monströsen‘ Elemente in jedes Menschen Wesen sind, die uns definieren und es daher wichtig ist, sich ihnen zu stellen und sie zu offenbaren.“
In den 1990er Jahren spielte er in Jean-Pierre Jeunets Filmen Die Stadt der verlorenen Kinder und Alien – Die Wiedergeburt, mit dem er auch international bekannt wurde. Auch in Filmen von Guillermo del Toro ist Perlman öfter zu sehen. So z. B. in Cronos, Blade II und in der Comicverfilmung Hellboy und Hellboy 2, in der er die Hauptrolle spielte.
Außerdem spricht Perlman Rollen für viele Computerspiele, wie in der Fallout-Reihe, The Chronicles of Riddick: Escape from Butcher Bay, True Crime: Streets of LA, Icewind Dale oder Halo 2 und 3, sowie einige Zeichentrickfilme und -serien.
Seit September 2008 spielt Perlman die Rolle des Clay Morrow in der US-Serie Sons of Anarchy.
Am 14. Februar 1981 heiratete Ron Perlman die Modedesignerin Opal Stone, mit der er zwei Kinder hat. Die Familie lebt in Los Angeles und zeitweise in New York.
Die deutsche Synchronstimme von Ron Perlman ist Tilo Schmitz.
Filmografie (Auszug)
- 1981: Am Anfang war das Feuer (La Guerre du feu)
- 1983: Krieg der Eispiraten (The Ice Pirates)
- 1986: Der Name der Rose
- 1987–1990: Die Schöne und das Biest (Beauty and the Beast, Fernsehserie, alle Folgen)
- 1988: Gebot des Schweigens (A Stoning in Fulham County)
- 1992: Cronos
- 1992: Stephen Kings Schlafwandler (Sleepwalker)
- 1993: Romeo Is Bleeding
- 1993: Die Abenteuer von Huck Finn (The Adventures of Huck Finn)
- 1993: Ermordet am 16. Juli (When the bough breaks)
- 1994: Police Academy 7 – Mission in Moskau (Police Academy: Mission to Moscow)
- 1994: Fluke
- 1995: Die Stadt der verlorenen Kinder (La Cité des enfants perdus)
- 1995: Last Supper – Die Henkersmahlzeit (The Last Supper)
- 1996: DNA – Die Insel des Dr. Moreau (The Island of Dr. Moreau)
- 1997: Alien – Die Wiedergeburt (Alien: Resurrection)
- 1997: Prinz Eisenherz (Prince Valiant)
- 1998: I Woke Up Early the Day I Died
- 1998–2000: Die glorreichen Sieben (The Magnificent Seven, Fernsehserie, alle Folgen)
- 1999: Im Fadenkreuz des Todes (Suppreme sanction)
- 1999: Primal Force
- 2000: Titan A.E.
- 2000: Happy, Texas
- 2001: Charmed – Zauberhafte Hexen (Charmed, Fernsehserie, Folge 3x12)
- 2001: Duell – Enemy at the Gates (Enemy at the Gates)
- 2001: Shakedown
- 2001: Down
- 2002: Blade II
- 2002: Star Trek: Nemesis (Star Trek Nemesis)
- 2003: Absolon
- 2003: Looney Tunes: Back in Action
- 2004: Hellboy
- 2006: Desperation (Stephen King’s Desperation)
- 2006: 5ive Girls
- 2006: The Last Winter
- 2007: Schwerter des Königs – Dungeon Siege (In the Name of the King: A Dungeon Siege Tale)
- 2007: Afro Samurai (Miniserie, Stimme)
- 2008: Outlander
- 2008: Mutant Chronicles (The Mutant Chronicles)
- 2008: Hellboy – Die goldene Armee (Hellboy II: The Golden Army)
- 2008: Star Wars: The Clone Wars (Fernsehserie, Folgen 1x06–1x07, Stimme)
- 2008: I Sell the Dead
- seit 2008: Sons of Anarchy (Fernsehserie)
- 2009: The Devil’s Tomb
- 2009: Dark Country
- 2010: Bunraku
- 2010: Rapunzel – Neu verföhnt (Tangled, Stimme)
- 2011: Der letzte Tempelritter (Season of the Witch)
- 2011: Conan
Weblinks
- Ron Perlman in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Biographie auf film-zeit.de
Wikimedia Foundation.