Die Abenteuer von Huck Finn

Die Abenteuer von Huck Finn
Filmdaten
Deutscher Titel Die Abenteuer von Huck Finn
Originaltitel The Adventures of Huck Finn
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1993
Länge 108 Minuten
Altersfreigabe FSK 6
Stab
Regie Stephen Sommers
Drehbuch Stephen Sommers,
Roman: Mark Twain
Produktion John Baldecchi
Steve White
Musik Bill Conti
Kamera Janusz Kamiński
Schnitt Bob Ducsay
Besetzung

Die Abenteuer von Huck Finn (Originaltitel: The Adventures of Huck Finn) ist ein Disney-Abenteuerfilm aus dem Jahr 1993 mit Elijah Wood und Courtney B. Vance in den Hauptrollen. Der Film basiert auf dem Roman Die Abenteuer des Huckleberry Finn von Mark Twain und zeigt die Reise von Huck Finn und Jim, einem geflohenem Sklaven.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Südstaaten 1884: Huck Finn lebt bei der Witwe Douglas, weil sein Vater ein Trinker und Herumtreiber ist. Huck soll sich den unliebsamen Zwängen des Lebens beugen, darunter dem Besuchen der Schule und dem Tragen sauberer Kleidung. Stattdessen prügelt er sich unten am Fluss und umgeht seine Pflichten, wann immer es geht. Eines Tages kommt sein Vater zurück in die Stadt. Er nimmt Huck in Gewahrsam, und erhofft sich von der Witwe ein Lösegeld. Huck kann jedoch entkommen, indem er vortäuscht, er wäre von seinem Vater brutal erschlagen worden. Er flieht auf die Jackson-Insel im Fluss. Während die Leute mit der Zeit akzeptieren, dass Huck ums Leben gekommen sein muss, lernt dieser auf der Insel den älteren Afro-Amerikaner Jim kennen. Jim befindet sich auf der Flucht, um sein Sklavendasein hinter sich zu lassen und wird nun verdächtigt, Huck ermordet zu haben. Die beiden werden Freunde und begeben sich mit einem Floß auf eine Reise den Mississippi hinunter, um Jim die Freiheit zu sichern. Sie erleben allerlei Abenteuer und treffen auf vielseitige Charaktere, darunter einige verzweifelte Kriminelle, sich feindlich gesinnte Nachbarn, einen unsterblichen Hochstapler, den König und den Duke. Huck muss bei den Erlebnissen erkennen, dass die Hautfarbe eines Menschen keine Rückschlüsse auf dessen Charakter zulässt. Mehrfach hilft er Jim, den Sklavenfängern zu entkommen.

Kritiken

Die internationale Kritik bewertete die Disney-Verfilmung vor allem als zu wenig kritisch und vielschichtig, wie es die Vorlage selbst ist.[1] Das US-amerikanische Branchenblatt Variety bescheinigte Stephen Sommers einekonventionelle Literaturverfilmung, bei der das Schauspiel der beiden Hauptdarsteller nie über das Mittelmaß hinausgehe und somit nie die anrührende Stimmung der Buchvorlage erreiche“.[2] Der film-dienst sah das Bemühen des Films in Form vonreizvollen Schauplätzen und engagierter Kameraarbeit“, vermisste aberZwischentöne, die modischen Effekten geopfertwürden. Auf diese Weise werde auch dieWandlung des jungen Helden zum Menschen mit moralischer Einstellungnicht ausreichend beleuchtet.[1] Die Webseite kino.de stellte fest, dass Sommers der Geschichte von Twain nichtviel Zeitgemäßesabgewinnen kann und den Jugendroman stattdessen alsungezwungene, episodenhafte Floßfahrtinszeniere, „in der kein Südstaaten-Klischee ungenutzt bleibt“.[3] Auch die TV-Zeitschrift TV Spielfilm unterstellt dem Film Oberflächlichkeit. Der Film sei eineHochglanzversiondes Stoffes, die vor allem durch ihreEdeldarstellerbesteche.[4] Die Zeitschrift prisma vergleicht den Film mit Michael CurtizAbenteuer am Mississippi (1959), an den die Disney-Verfilmung nicht heranreiche. Zudem seien die Szenen mit dem brutalen Vater nicht für kleinere Kinder geeignet.[5][6] Der US-amerikanische Filmkritiker James Berardinelli war von dem Film dagegen angetan. Er seigute Unterhaltungund biete solides Schauspiel, sodass erBeachtung und Würdigungverdiene. Auch der Aspekt der Rassenthematik werde trotz der für Disney üblichen Abschwächung von nichtkindgerechtenThemen aufgegriffen, indem dieGrausamkeiten der Sklavereigezeigt würden und der Film einesoziale Agenda offenbare“.[6] Auch Roger Ebert von der Chicago Sun-Times würdigte den Film alsguten Film mit starken Darstellungen“, demallerdings einige Tiefen fehlen“. Obwohl diehumanistische Aussage des Films nicht im Mittelpunktstehe, sei siedoch immerhin vorhanden“. Ebert kritisierte ebenfalls die zu wenig ausgearbeitete Wandlungs Hucks, die zugunsten einer breiten Darstellung derpikaresken Abenteuervernachlässigt wurde.[7]

Unterschiede zum Roman

  • Tom Sawyer wird im Film nicht erwähnt, obwohl er im Roman eine große Rolle spielt.
  • Huck trägt im gesamten Film Schuhe, dem gegenüber läuft er im Roman fast ausschließlich barfuß.
  • Das Ende des Films unterscheidet sich bedeutend vom Roman. Im Roman wird Jim an einen Farmer verkauft, der ein Verwandter von Tom Sawyer ist. Huck will dann Jim befreien und läuft Tom Sawyer auf der Farm in die Arme. Die beiden verbünden sich, um Jim zu befreien, was im Roman mehrere Kapitel dauert und damit endet, dass Tom angeschossen wird und Jim letztendlich ein freier Mann ist, nachdem er nochmals gefasst worden war. Im Film wird Jim niemals gefasst, und Huck und Jim werden des Golddiebstahls beschuldigt. Huck wird auf der Flucht angeschossen, und Jim wird von Mary Jane vor dem Galgen bewahrt. Sie sagt ihm daraufhin, er sei ein freier Mann.
  • Der Zwischenfall mit Peters Gold ist der Höhepunkt des Films, wohingegen es im Buch eher in der Mitte der Handlung ist.

Weblinks

Einzelnachweis

  1. a b Filmkritik zu Die Abenteuer von Huck Finn, film-dienst
  2. The Adventures of Huck Finn, Variety, Emanuel Levy. 31. Dezember 1992. Abgerufen am 26. September 2010.
  3. Die Abenteuer von Huck Finn, kino.de. Abgerufen am 26. September 2010.
  4. Die Abenteuer von Huck Finn, TV Spielfilm. Abgerufen am 26. September 2010.
  5. Die Abenteuer von Huck Finn, prisma. Abgerufen am 26. September 2010.
  6. a b The Adventures of Huck Finn (1993), James Berardinelli. Abgerufen am 26. September 2010.
  7. The Adventures of Huck Finn, Roger Ebert. 2. April 1993. Abgerufen am 26. September 2010.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Abenteuer des Huckleberry Finn — Buchdeckel der US amerikanischen Erstausgabe von 1884 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn — Seriendaten Deutscher Titel Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn Originaltitel Huckleberry Finn and his Friends …   Deutsch Wikipedia

  • Die Abenteuer des Tom Sawyer — Tom Sawyer. Titelblatt der Ausgabe von 1876. Die Abenteuer des Tom Sawyer (Originaltitel: The Adventures of Tom Sawyer) ist ein Roman des US amerikanischen Schriftstellers Mark Twain. Das Buch erschien 1876 zugleich auch als deutsche Übersetzung …   Deutsch Wikipedia

  • Abenteuer am Mississippi — Filmdaten Deutscher Titel Abenteuer am Mississippi Originaltitel The Adventures of Huckleberry Finn …   Deutsch Wikipedia

  • Die Mumie kehrt zurück — Filmdaten Deutscher Titel Die Mumie kehrt zurück Originaltitel The Mummy returns …   Deutsch Wikipedia

  • Die Mumie (1999) — Filmdaten Deutscher Titel Die Mumie Originaltitel The Mummy …   Deutsch Wikipedia

  • Huckleberry Finn — und Jim auf dem Floß (Illustration, 1884) Die Abenteuer des Huckleberry Finn (The Adventures of Huckleberry Finn) ist ein am 10. Dezember 1884 in Großbritannien und Kanada und am 18. Februar 1885 in den Vereinigten Staaten erschienener Roman von… …   Deutsch Wikipedia

  • Huckleberry Finns Abenteuer — Huckleberry Finn und Jim auf dem Floß (Illustration, 1884) Die Abenteuer des Huckleberry Finn (The Adventures of Huckleberry Finn) ist ein am 10. Dezember 1884 in Großbritannien und Kanada und am 18. Februar 1885 in den Vereinigten Staaten… …   Deutsch Wikipedia

  • The Adventures of Huckleberry Finn — Huckleberry Finn und Jim auf dem Floß (Illustration, 1884) Die Abenteuer des Huckleberry Finn (The Adventures of Huckleberry Finn) ist ein am 10. Dezember 1884 in Großbritannien und Kanada und am 18. Februar 1885 in den Vereinigten Staaten… …   Deutsch Wikipedia

  • Tom Sawyers Abenteuer — Titelblatt der Ausgabe von 1876 Tom Sawyer und Becky Thatcher (vorne) in der Schatzhöhle. Aus einer Ausgabe des 19. Jh. Die Abenteuer des Tom Sawyer (The Adventures Of Tom Saw …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2326665 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”