- Ruderweltcup
-
Wie in vielen anderen Sportarten werden auch im Rudern Weltcups durchgeführt, die von der FISA organisiert werden. Neben der Ruder-Weltmeisterschaft wird hier dreimal in jeder Saison internationaler Spitzensport präsentiert. Von 2003 bis 2005 wurde die Regatten-Serie von BearingPoint gesponsert.
Inhaltsverzeichnis
Austragungsorte
Die festen Stationen des Weltcups sind der Rotsee in Luzern (Schweiz) und die Olympia-Regattastrecke Oberschleißheim bei München (Deutschland), solange dort im selben Jahr keine Weltmeisterschaft stattfindet. In München wurde die Weltcup-Serie in ihrer heutigen Form 1997 auch eröffnet.
Der dritte Weltcup findet auf wechselnden Strecken statt, die sich um die Austragung bewerben können. Generell werden während einer Saison nie zwei Weltcups im gleichen Land ausgetragen. Häufige Stationen mit bisher jeweils 3 Austragungen sind:
- Poznan (Polen)
- Hazewinkel (Belgien)
- Wien (Österreich)
Für viele Regattastrecken dient die Austragung eines Weltcups dem lokalen Veranstalter auch als Bewerbung oder Test für eine größere Veranstaltung wie einer Weltmeisterschaft, gilt in jedem Fall aber als Auszeichnung und Ehre. In folgenden Städten wurde bisher jeweils ein Weltcup ausgetragen:
- Sevilla (Spanien)
- Paris (Frankreich)
- Linz/Ottensheim (Österreich)
- Banyoles (Spanien)
- Amsterdam (Niederlande)
- Princeton (New Jersey) (USA)
- Eton (Großbritannien)
- Mailand (Italien)
2012
2011
- Regattastrecke Oberschleißheim, München, Deutschland (27.–29. Mai)
- Regattastrecke Allermöhe, Hamburg, Deutschland (17.–19. Juni)
- Rotsee, Luzern, Schweiz (8.–10. Juli)
2010
- Bled, Slowenien (28.–30. Mai)
- Regattastrecke Oberschleißheim, München, Deutschland (18.–20. Juni)
- Rotsee, Luzern, Schweiz (9.–11. Juli)
2009
- Banyoles, Spanien (29.–31. Mai)
- Regattastrecke Oberschleißheim, München, Deutschland (19.–21. Juni)
- Rotsee, Luzern, Schweiz (10.–12. Juli)
Gesamtsieger: Großbritannien[1]
2008
- Regattastrecke Oberschleißheim, München, Deutschland (8.–11. Mai)
- Rotsee, Luzern, Schweiz (30. Mai–1. Juni)
- Maltasee, Posen, Polen (20.–22. Juni)
Gesamtsieger: Großbritannien
2007
- Donau, Linz/Ottensheim, Österreich (1.–3. Juni)
- Bosbaan, Amsterdam, Niederlande (22.–24. Juni)
- Rotsee, Luzern, Schweiz (13.–15. Juli)
Gesamtsieger: Großbritannien[2]
2006
- Regattastrecke Oberschleißheim, München, Deutschland (25.–27. Mai)
- Maltasee, Posen, Polen (15.–17. Juni)
- Rotsee, Luzern, Schweiz (7.–9. Juli)
Gesamtsieger: Deutschland
2005
- Dorney Lake, Eton, Großbritannien (26.–28. Mai)
- Regattastrecke Oberschleißheim, München, Deutschland (17.–19. Juni)
- Rotsee, Luzern, Schweiz (8.–10. Juli)
Gesamtsieger: Deutschland
2004
- Maltasee, Posen, Polen (7.–9. Mai)
- Regattastrecke Oberschleißheim, München, Deutschland (27.–29. Mai)
- Rotsee, Luzern, Schweiz (18.–20. Juni)
Gesamtsieger: Deutschland
2003
- Idroscalo, Mailand, Italien (29.–31. Mai)
- Regattastrecke Oberschleißheim, München, Deutschland (20.–22. Juni)
- Rotsee, Luzern, Schweiz (11.–13. Juli)
Gesamtsieger: Deutschland
2002
- Hazewinkel, Belgien (14.–16. Juni)
- Regattastrecke Oberschleißheim, München, Deutschland (12.–14. Juli)
- Rotsee, Luzern, Schweiz (1.–3. August)
Gesamtsieger: Deutschland
2001
- Princeton, USA (26.–28. April)
- Guadalquivir, Sevilla, Spanien (14.–16. Juni)
- Alte Donau, Wien, Österreich (28.–30. Juni)
- Regattastrecke Oberschleißheim, München, Deutschland (13.–15. Juli)
Gesamtsieger: Deutschland
2000
- Rotsee, Luzern, Schweiz (4.–6. März)
- Alte Donau, Wien, Österreich(23.–25. Juni)
- Regattastrecke Oberschleißheim, München, Deutschland (14.–16. Juli)
Gesamtsieger: Deutschland
1999
- Hazewinkel, Belgien (28.–30. Mai)
- Alte Donau, Wien, Österreich (18.–20. Juni)
- Rotsee, Luzern, Schweiz (9.–11. Juli)
Gesamtsieger: Deutschland
1998
- Regattastrecke Oberschleißheim, München, Deutschland (29.–31. Mai)
- Hazewinkel, Belgien (19.–21. Juni)
- Rotsee, Luzern, Schweiz (10.–12. Juli)
Gesamtsieger: Deutschland
1997
- Regattastrecke Oberschleißheim, München, Deutschland (31. Mai–1. Juni)
- Paris, Frankreich (21.–22. Juni)
- Rotsee, Luzern, Schweiz (11.–13. Juli)
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Weltcupgesamtstand (englisch). Weltruderverband, abgerufen am 12. Juli 2009.
- ↑ World Rowing - Official Website - News
Weblinks
Kategorie:- Ruderwettbewerb
Wikimedia Foundation.