- Rudolf Edlinger
-
Rudolf Edlinger (* 20. Februar 1940 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (SPÖ) und Fußballfunktionär.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Nach Volks- und Realschule absolvierte Rudolf Edlinger eine Ausbildung zum Lithographen (1954-1957), diesen Beruf übte er bis 1962 aus. Auf dem Zweiten Bildungsweg absolvierte er die Handelsschule und danach den Lehrgang für Werbung und Verkauf an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Ab 1969 saß Edlinger im Wiener Gemeinderat und war anschließend zehn Jahre Stadtrat. Edlinger galt unter Kollegen als Pragmatiker mit Handschlagqualität und ausgeprägtem sozialem Empfinden.
Von 1997 bis 2000 war er Bundesminister für Finanzen in der Regierung unter Bundeskanzler Viktor Klima. Anschließend blieb er bis 2002 Abgeordneter zum Nationalrat und Budgetsprecher der SPÖ.
Seit 2001 ist er Präsident des österreichischen Bundesligavereines Rapid Wien[1].
Politische Funktionen
- Bezirkssekretär der SPÖ Wien/Währing (1964-1968)
- Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderates (1969-1986)
- Landesparteisekretär der SPÖ Wien (1976-1981)
- Vorsitzender des Landtagsklubs der SPÖ Wien (1981–1986)
- Amtsführender Stadtrat für Wohnbau und Stadterneuerung (1986–1994)
- Amtsführender Stadtrat für Finanzen und Wirtschaftspolitik (1994–1997)
- Bundesminister für Finanzen (1997-2000)
Auszeichnungen
- Großes Goldenes Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich (2000)
- Bürger ehrenhalber der Stadt Wien (2009)
Weblinks
- Literatur von und über Rudolf Edlinger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag zu Rudolf Edlinger auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
- Rudolf Edlinger. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
Einzelnachweise
Finanzminister – Erste Republik:
Steinwender | Schumpeter | Reisch | Grimm | Gürtler | Ségur-Cabanac | Kienböck | Ahrer | Kollmann | Kienböck | Mittelberger | Juch | Redlich | Weidenhoffer | Draxler | Neumayer
Finanzminister – Zweite Republik:
Zimmermann | Margarétha | Kamitz | Heilingsetzer | Klaus | Korinek | Schmitz | Koren | Androsch | Salcher | Vranitzky | Lacina | Staribacher | Klima | Edlinger | Grasser | Molterer | Pröll | Fekter
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Edlinger — ist der Familienname folgender Personen: Anton Edlinger (?? ??), deutscher General Carl Edlinger (1788–1823), deutscher Maler Gert Edlinger (* 1966), österreichischer Medienmanager Georg Edlinger (* 1967), österreichischer Percussionist,… … Deutsch Wikipedia
Rudolf Neumayer — (* 18. Mai 1887 in Wien; † 25. August 1977 ebenda) war ein österreichischer Finanzfachmann und Politiker. Rudolf Neumayer leitete ab 1924 die Finanzabteilung der Stadt Wien. Von 1936 bis 1938 war Neumayer Finanzminister der Regierungen… … Deutsch Wikipedia
Rudi edlinger — Rudolf Edlinger (* 20. Februar 1940 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (SPÖ) und Fußballfunktionär. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Politische Funktionen 3 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ed — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
SK Rapid Wien — SK Rapid Voller Name Sportklub Rapid Wien Ort Wien Gegründet … Deutsch Wikipedia
Erster Wiener Arbeiter-Fußball-Club — SK Rapid Voller Name Sportklub Rapid Ort Wien Hütteldorf Gegründet September 1898 8. Jänner 1899 … Deutsch Wikipedia
Pfarrwiese — SK Rapid Voller Name Sportklub Rapid Ort Wien Hütteldorf Gegründet September 1898 8. Jänner 1899 … Deutsch Wikipedia
Rapid Wien — SK Rapid Voller Name Sportklub Rapid Ort Wien Hütteldorf Gegründet September 1898 8. Jänner 1899 … Deutsch Wikipedia
SK Rapid — Voller Name Sportklub Rapid Ort Wien Hütteldorf Gegründet September 1898 8. Jänner 1899 … Deutsch Wikipedia
Sportclub Rapid — SK Rapid Voller Name Sportklub Rapid Ort Wien Hütteldorf Gegründet September 1898 8. Jänner 1899 … Deutsch Wikipedia