- Andreas Staribacher
-
Andreas Staribacher (* 7. Jänner 1957 in Wien) ist ein österreichischer Jurist, Wirtschaftsprüfer und Politiker (SPÖ).
Andreas Staribacher wurde als Sohn von Josef Staribacher und als jüngerer Bruder von Wolfgang Staribacher geboren. Zunächst war er im Bankenbereich tätig, später in einer Wirtschaftsprüfungskanzlei. Ab 1984 machte er sich als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer selbständig. Im April 1995 holte Franz Vranitzky Staribacher als Bundesminister für Finanzen in die Regierung. Nachdem die SPÖ-ÖVP Koalition Ende 1995 insbesondere an der Erstellung des Budgets scheiterte, legte Staribacher sein Amt im Januar 1996 zurück. Danach war Staribacher wieder als Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder tätig und war unter anderem Vorstandsmitglied in der Flughafen Wien AG. Seit Dezember 2003 ist Staribacher, der auf eine mehr als 20-jährige Flugerfahrung zurückblicken kann, auch als Kapitän für Niki Laudas Fluglinie "Niki" tätig.
Weblinks
- Andreas Staribacher. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
- Eintrag über Andreas Staribacher im Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie
Finanzminister – Erste Republik:
Steinwender | Schumpeter | Reisch | Grimm | Gürtler | Ségur-Cabanac | Kienböck | Ahrer | Kollmann | Kienböck | Mittelberger | Juch | Redlich | Weidenhoffer | Draxler | Neumayer
Finanzminister – Zweite Republik:
Zimmermann | Margarétha | Kamitz | Heilingsetzer | Klaus | Korinek | Schmitz | Koren | Androsch | Salcher | Vranitzky | Lacina | Staribacher | Klima | Edlinger | Grasser | Molterer | Pröll | Fekter
Wikimedia Foundation.