- Rüti bei Lyssach
-
Rüti bei Lyssach Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Bern Verwaltungskreis: Emmental Gemeindenummer: 0422 Postleitzahl: 3421 Koordinaten: (610509 / 211747)47.0566637.576956523Koordinaten: 47° 3′ 24″ N, 7° 34′ 37″ O; CH1903: (610509 / 211747) Höhe: 523 m ü. M. Fläche: 1.3 km² Einwohner: 158 (31. Dezember 2009)[1] Karte Rüti bei Lyssach ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Emmental des Kantons Bern in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Rüti bei Lyssach liegt auf 523 m ü. M., 4 km westlich der Stadt Burgdorf (Luftlinie). Das kleine Bauerndorf erstreckt sich in einer Talmulde am südlichen Rand der Schwemmebene der Emme, am Fuss der Molassehügel des höheren Schweizer Mittellandes.
Die Fläche des 1.3 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen leicht gewellten Abschnitt des zentralen Berner Mittellandes. Der Hauptteil wird von der rund 1.5 km langen und 0.5 km breiten Mulde von Rüti eingenommen, die durch einen Bach nach Norden zur Emme entwässert wird. Im Norden wird diese Talmulde vom Räbberg und dem Binzberg (551 m ü. M.), im Westen vom Büelhölzli und im Süden vom Schneiteberg flankiert. Am Nordhang des Schneiteberges wird mit 590 m ü. M. der höchste Punkt von Rüti bei Lyssach erreicht. Nach Osten erstreckt sich der Gemeindeboden bis auf die Anhöhe des Rohrmishubels. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 9 % auf Siedlungen, 11 % auf Wald und Gehölze und 80 % auf Landwirtschaft.
Zu Rüti bei Lyssach gehören mehrere Hofgruppen und Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Rüti bei Lyssach sind Lyssach, Burgdorf, Oberburg und Mötschwil.
Bevölkerung
Mit 158 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2009) gehört Rüti bei Lyssach zu den kleinsten Gemeinden des Kantons Bern. Von den Bewohnern sind 97.4 % deutschsprachig, 0.6 % französischsprachig und 0.6 % sprechen Spanisch (Stand 2000). Die Bevölkerungszahl von Rüti bei Lyssach belief sich 1850 auf 132 Einwohner, 1900 auf 128 Einwohner. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts pendelte die Bevölkerungszahl stets im Bereich zwischen 100 und 140 Einwohnern, wies aber in den letzten Jahren eine steigende Tendenz auf.
Wirtschaft
Rüti bei Lyssach war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Heute haben der Ackerbau, der Obstbau und die Viehzucht einen kleinen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Ausserhalb des primären Sektors sind nur sehr wenige Arbeitsplätze im Dorf vorhanden. Die meisten Erwerbstätigen sind Wegpendler, die hauptsächlich in der näheren Region (Bern-Burgdorf) arbeiten.
Verkehr
Die Gemeinde liegt etwa 500 m neben der alten Hauptstrasse von Bern via Hindelbank nach Burgdorf. Der nächste Anschluss an die Autobahn A1 (Bern-Zürich) befindet sich rund 3 km vom Ortskern entfernt. Anschluss an den öffentlichen Verkehr bietet die Bahnstation Lyssach, rund 1,5 km vom Ortskern entfernt.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1346 unter dem Namen Rüti. Der Ortsname geht auf das althochdeutsche Wort riod (Rodung) zurück. Im Mittelalter unterstand Rüti bei Lyssach der Oberhoheit der Grafen von Kyburg. Nachdem das Dorf 1406 unter die Herrschaft der Berner gelangt war, wurde es 1471 dem Schultheissenamt Burgdorf zugeteilt. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte Rüti bei Lyssach während der Helvetik zum Distrikt Burgdorf und ab 1803 zum Oberamt Burgdorf, das mit der neuen Kantonsverfassung von 1831 den Status eines Amtsbezirks erhielt.
Sehenswürdigkeiten
Im alten Ortskern sind zahlreiche charakteristische Bauernhäuser im bernischen Landstil aus dem 18. und 19. Jahrhundert erhalten. Rüti bei Lyssach besitzt eine kleine Landkirche im spätromanischen Stil, die jedoch später mehrfach verändert wurde.
Weblinks
Einzelnachweise
Aefligen | Affoltern im Emmental | Alchenstorf | Bätterkinden | Burgdorf | Dürrenroth | Eggiwil | Ersigen | Hasle bei Burgdorf | Heimiswil | Hellsau | Hindelbank | Höchstetten | Kernenried | Kirchberg | Koppigen | Krauchthal | Langnau im Emmental | Lauperswil | Lützelflüh | Lyssach | Mötschwil | Niederösch | Oberburg | Oberösch | Röthenbach im Emmental | Rüderswil | Rüdtligen-Alchenflüh | Rüegsau | Rumendingen | Rüti bei Lyssach | Schangnau | Signau | Sumiswald | Trachselwald | Trub | Trubschachen | Utzenstorf | Wiler bei Utzenstorf | Willadingen | Wynigen | Zielebach
Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern
Wikimedia Foundation.