- SELCAB
-
SELCAB ist ein Zugsteuerungssystem, das auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke Madrid - Sevilla als Erweiterung der LZB in Bahnhofsbereichen installiert ist. Das Fahrzeuggerät LZB 80 (Spanien) kann auch SELCAB-Informationen verarbeiten.
Die Datenübertragung zwischen Strecke und Zug erfolgt über abschnittsweise im Gleis verlegte Induktionsschleifen und fahrzeugseitige Ferritantennen.
- Die Datenübertragung an die Züge ist gekennzeichnet durch:
- Der Triebfahrzeugführer muss folgende Zugeigenschaften eingeben:
- Zuglänge
- Zughöchstgeschwindigkeit
- Zugbremseigenschaften
- Im Führerraum wird anzeigt:
- Maximal zulässige Geschwindigkeit/Istgeschwindigkeit auf einem Zwei-Zeiger-Tachometer
- Zielgeschwindigkeit
- Zielentfernung
- Hilfsanzeigen
- Folgende Größen werden überwacht:
- Streckengeschwindigkeit
- Haltepunkt
- Fahrtrichtung
- Dynamisches Bremsprofil
- Langsamfahrstellen
Bei Verletzung der Bewegungsüberwachung erfolgt eine Zwangsbremsung. Eine Zwangsbremsung bei überhöhter Geschwindigkeit kann aufgehoben werden, wenn die Geschwindigkeit wieder im erlaubten Bereich liegt.
Bezogen auf ETCS ist SELCAB ein Klasse B-System.
ATB (Niederlande) | ATC (Schweden) | ASFA (Spanien) | AWS (Großbritannien) | GW ATP (Großbritannien) | TPWS (Großbritannien) | Crocodile/Memor (Belgien, Frankreich, Luxemburg) | EVM 120 (Ungarn) | Indusi, PZB (Deutschland, Österreich) | LZB (Deutschland, Österreich, Spanien, ehemals Schweiz) | Integra-Signum (Schweiz) | KVB | TVM (Frankreich) | LS90 (Tschechien) | Mirel (Osteuropa) | SHP (Polen) | RS4 Codici, SCMT, BACC (Italien) | TBL (Belgien) | ZUB 121 (Schweiz, Spanien) | SELCAB (Spanien) | ZUB 122 (Deutschland, für Neigetechnik-Züge) | ZUB 123 (Dänemark) | ALSN (ehemalige UdSSR) | EBICAB (Schweden, Norwegen, Portugal, Bulgarien)
ETCS (europäisches Zugsicherungssystem)
Wikimedia Foundation.