- B! Danubia
-
Wappen Basisdaten Hochschulort: München, Deutschland Gründung: 7. Februar 1848 in München Verband: Deutsche Burschenschaft (DB) Farben: Weiß-Grün-Rosenrot Webseite: danubia.de Die Münchner Burschenschaft Danubia ist eine pflichtschlagende Burschenschaft (Studentenverbindung) mit Sitz in München. Die Danubia ist Mitglied im Dachverband Deutsche Burschenschaft und gehörte vor dem ersten Weltkrieg bereits dessen Vorgängerorganisationen an. In der Öffentlichkeit wird sie häufig mit dem rechtsextremen Spektrum in Zusammenhang gebracht.[1]
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Die Burschenschaft Danubia ist ein Lebensbund, in dem Studenten nach ihrem Studienabschluss Mitglied der Altherrenschaft der Burschenschaft werden, die die jungen Studenten (Aktivitas) finanziell und ideell unterstützt (umgekehrter Generationenvertrag). Außerdem ist sie nach dem Konventsprinzip organisiert, d.h. Entscheidungen werden in Abstimmungen und Wahlen getroffen, wobei die Mehrheit entscheidet.
Die Danubia trägt die Farben Weiß-Grün-Rosenrot mit silberner Percussion, weiße Mützen im Münchner Tellerformat, und führt den Wahlspruch „Frei in der Rede, kühn in der Tat!“. Sie verlangt von ihren Mitgliedern das Schlagen von drei genehmigten Mensuren.
Historische Entwicklung
Die Burschenschaft Danubia wurde am 7. Februar 1848 im Zuge der Auseinandersetzungen um die Tänzerin Lola Montez und König Ludwig I. (Bayern) gegründet. Sie war damals Teil der bürgerlich-revolutionären Bewegung von 1848 und musste sich wegen ihrer Beteiligung an der Revolution in München 1853 zeitweilig auflösen. Schon zuvor war der erste Sprecher der Danubia wegen Hochverrats verhaftet worden, das Verfahren wurde jedoch später eingestellt. 1871 wird einer der einstigen Revolutionäre, Nepomuk Fäustle, schließlich königlich bayerischer Justizminister.
1875 gründeten Passauer und Straubinger Studenten erneut eine Burschenschaft Danubia, die die gleichen Farben und den gleichen Zirkel wie die ursprüngliche Danubia trug und deren Ideale vertrat. 1877 wurde sie in den Eisenacher Deputierten-Konvent (EDC) aufgenommen und trat 1881 dem Allgemeinen Deputierten-Konvent (ADC) bei, aus dem später die Deutsche Burschenschaft hervorging. 1890 schlossen sich die Mitglieder der Danubia von 1848 als Alte Herren der neuen Burschenschaft Danubia an. 1898 erfolgte die endgültige Aussöhnung mit dem Haus Wittelsbach, als Prinz Ludwig von Bayern (später Ludwig III. (Bayern)) das 50. Stiftungsfest der Burschenschaft besuchte. Im Ersten Weltkrieg fielen 44 Bundesbrüder (mehr als 20%). 1919 waren Mitglieder der Danubia an der gewaltsamen Niederschlagung der Münchner Räterepublik in Bayern beteiligt, auch gehörten viele Danuben dem Freikorps "Epp" an. 1935 löste sich die Danubia erzwungenermaßen selbst auf, da sie sich der Eingliederung in den "Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbund" widersetzte und vor allem das damit verbundene Führerprinzip strikt ablehnte. Im Zweiten Weltkrieg fielen wiederum 42 Bundesbrüder.
Ab 1946 kam es erneut zu regelmäßigen Treffen der ehemaligen Danuben in München. 1949 gründete sich die Burschenschaft Danubia wieder und nahm noch im selben Jahr den Aktivbetrieb auf. 1953 wurde sie durch den akademischen Senat in das Verzeichnis der an der Universität München bestehenden Vereinigungen aufgenommen. In den 1960er Jahren waren mehrere Mitglieder der Danubia aktiv am Südtirolkampf beteiligt. 1967 errang sie zusammen mit anderen Korporationen zum letzten mal die Mehrheit im AStA.
Die Burschenschaft Danubia hatte bisher dreimal (1930, 1955, 1977) den Vorsitz der Deutschen Burschenschaft inne; mit Walther Schmadel stellte sie zudem 1927-29 den Vorsitzenden des damaligen AStA-Dachverbands Deutsche Studentenschaft.
Aktivitäten
Bogenhausener Gespräche
Seit den 1980er Jahren veranstaltet die Burschenschaft Danubia regelmäßig die Bogenhausener Gespräche in ihrer Villa in München-Bogenhausen. Geprägt sind diese Seminare unter anderem von dem Bestreben, Personen vom rechten und linken Rand des politischen Spektrums an einen Tisch zu bringen. Bei diesem Gesprächen waren neben Auschwitzleugnern wie Wilhelm Stäglich (Autor des Buches „Der Auschwitz-Mythos“) österreichische wie deutsche Rechtsextremisten eingeladen (z. B. Pierre Krebs, Günter Deckert).[2]
Kontakte zur Neuen Rechten
Die Burschenschaft Danubia ist seit längerem wegen ihrer Kontakte zur Neuen Rechten umstritten. So wurde bereits im Juli 1961 eine als rechtsgerichtet geltende Gruppierung innerhalb der Deutschen Burschenschaft, die „Burschenschaftliche Gemeinschaft“, im Haus der Danubia gegründet.
In den 70er Jahren waren einige Mitglieder der Danubia gleichzeitig in der der NPD-Studentenorganisation „Nationaldemokratischer Hochschulbund“ (NHB) aktiv. Am 21. Juli 1977 überfielen 20 Neonazis unter Führung eines NPD-Funktionärs mehrere Studenten vor der Universität München, um der Burschenschaft einen Platz vor der Mensa zu sichern. Im Gerichtsverfahren 1979 kam heraus, dass die gewaltbereite Gruppe aus Regensburg auf Anforderung der Danubia als sogenannte Schutztruppe für einen Infostand anreiste.[3] Die Zeitschrift Der Spiegel und mehrere Münchner Tageszeitungen berichteten über den Vorfall.
1989 wurde der „Republikanische Hochschulverband“ (RHV) ebenfalls im Haus der Danuben gegründet. 1998 erregte im Rahmen der Bogenhausener Gespräche ein Vortrag von Prof. Dr. Bernd Rabehl unter dem Titel „Dreißig Jahre nach 68 – Wege das geistige Vakuum in Deutschland zu überwinden“ bundesweites Aufsehen.
Die Burschenschaft verweist darauf, dass seit Jahren kein Mitglied der Aktivitas Mitglied der NPD sei, aber einige der CSU, FDP oder vereinzelt der SPD[4] angehörten.[5] So hat sich z.B. der ehemalige Leipziger Juso-Vorsitzende [6] und jetzige Alte Herr Sascha Jung erfolgreich bei Gericht wieder in die SPD eingeklagt.[7]
Beobachtung durch den Verfassungsschutz 2001 bis 2006
Im Januar 2001 fand der flüchtige Christoph Schulte im Haus der Danubia Unterschlupf, nachdem er als Haupttäter bei einem ausländerfeindlichen Überfall mit rechtsextremem Hintergrund einen Griechen schwer verletzt hatte.[8] Ein Mitglied einer anderen Burschenschaft hatte ihn damals unmittelbar nach der Tat zum Haus der Danubia gefahren, von wo aus ihm die Flucht in die Niederlande gelang, nachdem es die Polizei am Folgetage versäumt hatte, diesen trotz persönlichen Vorsprechens unmittelbar in Gewahrsam zu nehmen. Er konnte sodann erst drei Wochen später von den Ermittlern in den Niederlande aufgespürt werden. Auch ein Mitorganisator der Geburtstagsfeier, an deren Rande der Übergriff stattfand, war zu diesem Zeitpunkt Mitglied der Danubia. Ein Verfahren gegen ihn wurde allerdings später mangels Beweises eingestellt. Die Burschenschaft Danubia bestreitet bis heute, in der betreffenden Nacht von der Schlägerei gewusst zu haben. Weder gegen die Burschenschaft selbst, noch gegen Einzelmitglieder wurde ein Ermittlungsverfahren angestrengt. Gegen anderslautende Berichte in den Medien ging die Burschenschaft Danubia bereits mehrfach juristisch vor und erhielt Recht; zuletzt in einem Verfahren gegen die Frankfurter Rundschau. Diese Vorgänge und die dadurch verursachten negativen Medienberichte im Jahr 2001 haben die Burschenschaft Danubia zu einer der bekanntesten Burschenschaften im deutschsprachigen Raum gemacht. Dieser Umstand hat ihr aber weder in ihrem Dachverband noch in Hinblick auf ihren Nachwuchs geschadet, obwohl die Aktivitas der Danubia 2001 erstmals auch im Bericht des bayerischen Verfassungsschutz erwähnt wurde. Bis einschließlich 2006 führte der bayerische Verfassungsschutz die Aktivitas der Danubia in seinen Berichten bei den sonstigen erwähnenswerten rechtsextremen Organisationen auf. [9] Im bayerischen Verfassungsschutzbericht 2007 ist sie allerdings nicht mehr aufgeführt.
Zu den prominenten Verteidigern der Danubia gegenüber dem Verfassungsschutz gehören der ehemalige Berater des Innenministeriums Hans-Helmuth Knütter, der Historiker Ernst Nolte und der Sekretär des UNO-Menschenrechtsausschusses Alfred de Zayas.
2005 wurde Sascha Jung, AH der Danubida, die Übernahme in den höheren Justizdienst des Freistaates Bayern verweigert. Die Ablehnung mit der Begründung, „das Bekenntnis des Bewerbers zur Verfassungstreue“ erscheine „nicht glaubhaft“, bezog sich auf Jungs Mitgliedschaft in der Aktivitas der Danubia von 1994-2002. Bayerns Innenminister Günther Beckstein intervenierte im selben Jahr und verhinderte eine bevorstehende Anstellung Jungs an der Universität Bayreuth.[10]
Das Haus der Danubia
Das heutige Verbindungshaus der Burschenschaft verkauften 1939 − laut Danubia schon 1938 [11] − die damaligen Eigentümer, das jüdische Bankierehepaar Julius und Luise Kaufmann, kurz vor ihrer Auswanderung aus Deutschland an die bisherigen Mieter, die Familie der Freiherren von Leonrod. Der Sohn der neuen Besitzer, Ludwig Freiherr von Leonrod, nahm als Wehrmachtsmajor an der Verschwörung gegen Hitler am 20. Juli 1944 teil. Er wurde am 25. August 1944 hingerichtet.[12]
Wichtige Mitglieder
- Johann Nepomuk von Fäustle (* 1828; † 1887) - Königlich Bayerischer Justizminister (1871–1887); Auftraggeber des Münchner Justizpalastes
- August Geislhöringer (* 1886; † 1963) - Innenminister des Freistaates Bayern (1954–1957)
- Franz Josef Delonge (* 1927; † 1988) - Rechtsanwalt und Stadtrat in München; Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion (1978–1984)
- Rudolf Samper (* 1912; † 2001) - Oberstaatsanwalt a.D. und Kommentator des Bayerischen Polizeiaufgabengesetzes und des Bayerischen Kommunalrechts; Schriftsteller
- Ernst August Wrede (*1914; † 2008) - Präsident des bayr. Arbeitgeberverbandes; Mitglied des Bayerischen Senats
Quellen und Einzelnachweise
- ↑ Darstellung der Bundeszentrale für politische Bildung
- ↑ Thomas Grumke, Strukturen. Rechtsextreme Vordenker: Diskursbestimmende Organisationen und Personen des deutschen Rechtsextremismus, In: Bulletin 3/2003: Volksgemeinschaft gegen McWorld. Rechtsintellektuelle Diskurse zu Globalisierung, Nation und Kultur, Schriftenreihe des Zentrum Demokratische Kultur, Leipzig: Ernst Klett Schulbuchverlag 2003, S. 66
- ↑ Süddeutsche Zeitung, 28./29. Juli 2001, München Teil S.3, Alexander Krug, Erfrischungen für das Rollkommando (Das Verfahren hatte das Aktenzeichen 6 KLS 113Js 4610/77
- ↑ Vorwärts (Onlineversion): „Teufel und Weihwasser passen nicht zusammen“
- ↑ Interview der Jungen Freiheit mit dem damaligen Sprecher der Danubia Michael Schumm
- ↑ Jusos-Leipzig.de
- ↑ Junge Freiheit, 15. Juni 2007: Niederlage für die SPD. Urteil: Landgericht hebt Parteiausschluß von Sascha Jung auf
- ↑ www.klick-nach-rechts.de/ Nazis in München: Nur Gewalt wird zum Problem (2001)
- ↑ verfassungsschutz.bayern.de Danubia in "Übersicht über erwähnenswerte rechtsextremistische Organisationen und Verlage sowie deren wesentliche Presseerzeugnisse"
- ↑ Der Fall Sascha Jung / Geschichte eines Skandals. Berufsverbot: Wie aus dem Fall der Burschenschaft Danubia der Fall Sascha Jung wurde, Junge Freiheit, 22/07 25. Mai 2007
- ↑ Sascha Jung: Klageschrift Danubia gegen Freistaat Bayern vom 18.12.2007
- ↑ Benedikt Weyerer: München 1933-1949, Stadtrundgänge zur politischen Geschichte, München 1996, S. 294
Weblinks
- Webpräsenz der Danubia
- www.hagalil.com/ Deutsche Burschenschaften: Kaderschmiede für die neue Nazi-Elite? (2001)
- Rechte Strukturen in Bayern (PDF) - Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung
- Akademische Freiheit
Wikimedia Foundation.