- SF info
-
SF info Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: Kabel, Satellit, DVB-T und Zattoo Länder: Schweiz
Sendeanstalt: SRG SSR Intendant/in: Ueli Haldimann Sendebeginn: 3. Mai 1999 (Versuchsbetrieb)
17. Januar 2001 (Regelbetrieb)
Rechtsform: Öffentlich-rechtlich Programmtyp: Nachrichtensender Liste von Fernsehsendern SF info (früher: SF i) ist das deutschschweizerische Informationsprogramm des öffentlich-rechtlichen Schweizer Fernsehens (SF). SF info ist seit 2001 im Schweizer Kabelnetz und unverschlüsselt über den Satelliten Hot Bird 8 auf 13° Ost zu empfangen. Bei Sportsendungen wird das Programm über Satellit jedoch aus urheberrechtlichen Gründen kurzzeitig verschlüsselt. In der deutschsprachigen Schweiz wird das Programm auch terrestrisch über DVB-T ausgestrahlt.
Programm
Der Sender zeigt hauptsächlich Eigenproduktionen des Schweizer Fernsehens. Meistens sind Wiederholungen der ersten beiden schweizerischen Sender SF 1 und SF zwei im Programm. Für seine Programme auf SF info hat PresseTV eine eigene Sendekonzession. Abends und in der Nacht wird jeweils zur vollen Stunde die Nachrichtensendung «Tagesschau» bzw. das Nachrichtenmagazin «10vor10» wiederholt, ebenso einzelne Eigenproduktionen, beispielsweise Arena, Einstein – alles ist relativ und Kulturplatz, zudem wird die Hauptausgabe der Tagesschau um 19:30 Uhr in Deutschschweizer Gebärdensprache gedolmetscht.
Zur halben Stunde werden Magazin-Sendungen ausgestrahlt. SF info wurde aber auch schon für exklusive Spezialsendungen genutzt, wie z. B. die Übertragung des Weltwirtschaftsforums in Davos.
Zudem darf SF info als Ausweichsender für parallel gesendete Sportveranstaltungen verwendet werden, sobald SF zwei bereits Sport sendet. So lief beispielsweise auch schon auf SF zwei das Olympia-Programm, während man auf SF info Champions League sehen konnte.
Weblinks
Schweizer Fernsehen: SF 1 | SF zwei | SF info
Schweizer Radio DRS: DRS 1 | DRS 2 | DRS 3 | DRS 4 News | Virus | Musikwelle
Télévision Suisse Romande: TSR 1 | TSR 2
Radio Suisse Romande: La Première | Espace 2 | Couleur 3 | Option Musique
Radiotelevisione svizzera di lingua italiana: RSI LA 1 | RSI LA 2 | Rete Uno | Rete Due | Rete Tre
Radiotelevisiun Svizra Rumantscha: Televisiun Rumantscha | Radio Rumantsch
Swiss Satellite Radio: Radio Swiss Pop | Radio Swiss Classic | Radio Swiss Jazz
Gemeinschaftsprogramm: HD suisse | Kooperationen: euronews | 3sat | TV5 Monde
International: swissinfo | World Radio Switzerland
Eingestellt: Radio Basel | Radio Beromünster | Radio Bern | Radio Lausanne | Radio Genève | Radio Zürich | Telefonrundspruch | Schweizer Radio International | Schweiz 4
Wikimedia Foundation.