- SM U 118
-
SM U 118
(vorheriges/nächstes – alle U-Boote)
SM U 118 am Strand von HastingsTyp: Werft: Bauauftrag: 1
Baunummer: 2
Kiellegung: 9 Feb, 1917
Stapellauf: 23 März 1918
Indienststellung: 29 Juni 1918
Kommandanten: Herbert Strohwasser,
Einsätze: 1 Feindfahrt
Versenkungen: 2 direkte Versenkungen
Verbleib: Am 23. Februar 1919 übergeben
Am 15.April 1919 an den Strand von Hastings getrieben und vor Ort abgewracktSM U 118 war ein Minenleger-U-Boot der Klasse UE II der Kaiserlichen Deutschen Marine. Die Klasse wird oft auch als Großes Minen-U-Boot bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Aufgrund von nur einer Einsatzfahrt gibt es von SM U 118 in deutschen Diensten nicht viel zu berichten. Erst das dramatische Ende des Bootes in England ist gut dokumentiert.
Auf dem Weg zur Verschrottung in Frankreich brach im Sturm die Schlepptrosse von SM U 118. Es wurde auf den Strand von Hastings geworfen, direkt vor das "Queens Hotel".
Das Brechen der Schlepptrosse passierte in der Nachkriegszeit nicht selten. Eine Übersicht zeigt bis zu 16 verschollene U-Boote im Jahr 1921 auf dem Weg zum Abwracken.[1] Es steht zu vermuten, dass es sich bei einigen um Versicherungsbetrug handelte,[2] zumal in der Nachkriegszeit der Stahlpreis im Keller war und daher mit dem Verschrotten wenig Geld zu verdienen war. Einige U-Boote wurden daher einfach nur versenkt.
Drei Schlepper versuchten, U 118 vom Strand zu ziehen, was ihnen aber nicht gelang. Ein französischer Zerstörer hat noch versucht, es mit seinen Geschützen in Teile zu schießen, was aber auch nicht gelang.
Von den tausenden Touristen, die später die Unglücksstelle besuchten, kletterten auch einige unerlaubt ins Innere des U-Boots. Mindestens zwei kamen durch giftige Chlorgase der beschädigten Batterien ums Leben.[3]
Eine andere Quelle nennt als Opfer nur einen Coast-Guard-Matrosen. Auch soll U 118 auf dem Weg von Cherbourg nach Scapa Flow zur Internierung unterwegs gewesen sein,[4] und nach einer weiteren Quelle hat sich U 118 in Spanien ergeben.[5]
Später, vermutlich nach Ausbau der Akkumulatoren, verlangte die Stadtverwaltung Eintrittsgelder von den Touristen. Die Gelder gingen an ein Kriegsheimkehrer-Projekt.
Nachdem immer mehr Kinder auf dem Wrack spielten und jede Nacht Lärm machten, indem sie die U-Boot-Hülle mit Steinen bewarfen, wurde im Herbst 1919 der Beschluss zum Abwracken gefasst. Viele Teile von U 118 wurden abmontiert und verteilten sich als Andenken über die ganze Stadt. Die Stadt selbst nahm sich das Decksgeschütz als Ausstellungsstück, das aber in einem Sturm weggespült wurde. Als es zwei Jahre später wiedergefunden wurde, wurde es nicht mehr aufgebaut.
Nur zwei Jahre später wurde im Ortsteil Bulverhythe ein weiteres deutsches U-Boot angespült.[6] Nach Angaben des Buches "Lost Patrols" handelt es sich dabei um SM UB 131.
Bildergalerie
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.hanauer-militaerarchiv.de/html/gesamtubersicht.html
- ↑ http://www.divernet.com/UK_Diving/158818/between_the_winds.html
- ↑ http://www.twsac.org/17.html
- ↑ http://www.hastingschoice.co.uk/HASTINGS-HISTORY/hastings-miscellaneous/miscellaneous-history.htm
- ↑ http://cas.awm.gov.au/photograph/P01356.001
- ↑ http://www.hastingschronicle.com/key-events/1900-to-1949/
Literatur
- Innes McCartney: Lost Patrols. Submarine wrecks of the English Channel. Periscope, Penzance 2003, ISBN 1-904381-04-9.
U-Boote: U 1 | U 2 | U 3 | U 4 | U 5 | U 6 | U 7 | U 8 | U 9 | U 10 | U 11 | U 12 | U 13 | U 14 | U 15 | U 16 | U 17 | U 18 | U 19 | U 20 | U 21 | U 22 | U 23 | U 24 | U 25 | U 26 | U 27 | U 28 | U 29 | U 30 | U 31 | U 32 | U 33 | U 34 | U 35 | U 36 | U 37 | U 38 | U 39 | U 40 | U 41 | U 42 | U 43 | U 44 | U 45 | U 46 | U 47 | U 48 | U 49 | U 50 | U 51 | U 52 | U 53 | U 54 | U 55 | U 56 | U 57 | U 58 | U 59 | U 60 | U 61 | U 62 | U 63 | U 64 | U 65 | U 66 | U 67 | U 68 | U 69 | U 70 | U 71 | U 72 | U 73 | U 74 | U 75 | U 76 | U 77 | U 78 | U 79 | U 80 | U 81 | U 82 | U 83 | U 84 | U 85 | U 86 | U 87 | U 88 | U 89 | U 90 | U 91 | U 92 | U 93 | U 94 | U 95 | U 96 | U 97 | U 98 | U 99 | U 100 | U 101 | U 102 | U 103 | U 104 | U 105 | U 106 | U 107 | U 108 | U 109 | U 110 | U 111 | U 112 | U 113 | U 114 | U 115 | U 116 | U 117 | U 118 | U 119 | U 120 | U 121 | U 122 | U 123 | U 124 | U 125 | U 126 | U 127 | U 128 | U 129 | U 130 | U 131 | U 132 | U 133 | U 134 | U 135 | U 136 | U 137 | U 138 | U 139 | U 140 | U 141 | U 142 | U 143 | U 144 | U 145 | U 146 | U 147 | U 148 | U 149 | U 150 | U 151 | U 152 | U 153 | U 154 | U 155 | U 156 | U 157 | U 158 | U 159 | U 160 | U 161 | U 162 | U 163 | U 164 | U 165 | U 166 | U 167
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
118-й шуцманшафт батальон — 118 й охранный полицейский батальон Годы существования 1942 1944 Страна Третий рейх, СССР, Франция Численность батальон Командиры Известные командиры начальники штаба: Корниец (до декабря 1942, дезертировал), Григорий Ва … Википедия
118 (number) — 118 (one hundred [and] eighteen) is the natural number following 117 and preceding 119. ← 117 119 → 118 ← … Wikipedia
118 WallyPower — is a 118 foot luxury yacht with a maximum speed of 60 knots (70 mph, 110 km/h) produced by Wally Yachts. [ [http://www.kepware.com/News/press release mar 2006.html The 118 WallyPower a fast pleasure Yacht Onboard with OPC ] ] The yacht is narrow… … Wikipedia
118-я егерская дивизия (Германия) — 118 я егерская дивизия Годы существования май 1941 15 мая 1945 Страна … Википедия
118 Projec't — Le 118 Projec t est une campagne de publicité lancée par cinq sapeurs pompiers de Genève dans le but de rappeler que le 118 est en Suisse le numéro d urgence pour appeler les pompiers. Sommaire 1 Problématique 2 Réalisation 3 Voir aussi … Wikipédia en Français
118 Project — 118 Projec t Le 118 Projec t est une campagne de publicité lancée par cinq sapeurs pompiers de Genève dans le but de rappeler que le 118 est en Suisse le numéro d urgence pour appeler les pompiers. Sommaire 1 Problématique 2 Réalisation 3 Voir… … Wikipédia en Français
118 охранный полицейский батальон — Годы существования 1942 1944 Страна Третий рейх, СССР, Франция Численность батальон Командиры Известные командиры командиры рот: гауптман Ганс Вельке (1943) ( … Википедия
118 118 (Sweden) — 118 118 is the leading directory information services provider in Sweden both in operator based services as well as in interactive SMS based services. The company was the first provider in Europe to use the numbers 118 118. Eniro118118 is owned… … Wikipedia
118 118 — is a telephone number used by two major directory enquiries providers:*118 118 (UK), owned by The Number UK Ltd *118 118 (Sweden), owned by Eniro AB … Wikipedia
118 av. J.-C. — 118 Années : 121 120 119 118 117 116 115 Décennies : 140 130 120 110 100 90 80 Siècles : IIIe siècle … Wikipédia en Français
118 (число) — 118 сто восемнадцать 115 · 116 · 117 · 118 · 119 · 120 · 121 Факторизация: 2×59 Римская запись: CXVIII Двоичное: 1110110 Восьмеричное: 166 Шестнадцатеричное: 76 … Википедия