- SM U 24
-
Technische Daten U-Boot Typ: Zweihüllen-Hochsee-Boot U 23 - U 26 Verdrängung: 685 Tonnen (über Wasser)
878 Tonnen (unter Wasser)Länge: 64,70 m Breite: 6,32 m Tiefgang: 3,56 m max. Tauchtiefe: 50 m Antrieb: Dieselmotoren 2 x 925 PS
E-Maschinen 2 x 600 PSBewaffnung: 2 Bug- und 2 Heckrohre mit 6 Torpedos
1 x 105 mm KanoneBesatzung: 4 Offiziere
31 Unteroffiziere und MannschaftenGeschwindigkeit: 16,4 Knoten (über Wasser)
9,7 Knoten (unter Wasser)Einsätze: 7 Feindfahrten Erfolge: 33 versenkte Handelsschiffe mit insgesamt 105.732 BRT Verbleib: 1922 Abwrackung in Swansea. SM U 24 war ein deutsches U-Boot der kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Boot wurde am 18. März 1911 bei der Germaniawerft Kiel in Auftrag gegeben. Die Indienststellung erfolgte am 6. Dezember 1913.
Erster Weltkrieg
Am Neujahrstag 1915 versenkte U 24 mit zwei Torpedotreffern das britische Schlachtschiff HMS Formidable im Ärmelkanal vor der Isle of Portland.
Am 19. August 1915 versenkte U 24 vor dem Old Head of Kinsale an der südirischen Küste ohne Vorwarnung den britischen Passagierdampfer Arabic der White Star Line. 44 Menschen kamen ums Leben, darunter zwei US-Amerikaner.
Vom 24. August 1917 bis Kriegsende wurde U 24 zu Übungs- und Ausbildungszwecken eingesetzt.
Verbleib
Das Boot wurde am 22. November 1918 an Großbritannien ausgeliefert und 1922 in Swansea abgewrackt.
Kommandanten von U 24
- Rudolf Schneider (1. August 1914 bis 3. Juni 1916)
- Walter Remy (4. Juni 1916 bis 10. Juli 1917)
- Otto von Schubert (11. Juli 1917 bis 1. August 1917)
Weblinks
U-Boote: U 1 | U 2 | U 3 | U 4 | U 5 | U 6 | U 7 | U 8 | U 9 | U 10 | U 11 | U 12 | U 13 | U 14 | U 15 | U 16 | U 17 | U 18 | U 19 | U 20 | U 21 | U 22 | U 23 | U 24 | U 25 | U 26 | U 27 | U 28 | U 29 | U 30 | U 31 | U 32 | U 33 | U 34 | U 35 | U 36 | U 37 | U 38 | U 39 | U 40 | U 41 | U 42 | U 43 | U 44 | U 45 | U 46 | U 47 | U 48 | U 49 | U 50 | U 51 | U 52 | U 53 | U 54 | U 55 | U 56 | U 57 | U 58 | U 59 | U 60 | U 61 | U 62 | U 63 | U 64 | U 65 | U 66 | U 67 | U 68 | U 69 | U 70 | U 71 | U 72 | U 73 | U 74 | U 75 | U 76 | U 77 | U 78 | U 79 | U 80 | U 81 | U 82 | U 83 | U 84 | U 85 | U 86 | U 87 | U 88 | U 89 | U 90 | U 91 | U 92 | U 93 | U 94 | U 95 | U 96 | U 97 | U 98 | U 99 | U 100 | U 101 | U 102 | U 103 | U 104 | U 105 | U 106 | U 107 | U 108 | U 109 | U 110 | U 111 | U 112 | U 113 | U 114 | U 115 | U 116 | U 117 | U 118 | U 119 | U 120 | U 121 | U 122 | U 123 | U 124 | U 125 | U 126 | U 127 | U 128 | U 129 | U 130 | U 131 | U 132 | U 133 | U 134 | U 135 | U 136 | U 137 | U 138 | U 139 | U 140 | U 141 | U 142 | U 143 | U 144 | U 145 | U 146 | U 147 | U 148 | U 149 | U 150 | U 151 | U 152 | U 153 | U 154 | U 155 | U 156 | U 157 | U 158 | U 159 | U 160 | U 161 | U 162 | U 163 | U 164 | U 165 | U 166 | U 167
Wikimedia Foundation.