- BBÖ 2020
-
BBÖ 2020 Nummerierung: BBÖ: 2020.01 Anzahl: 1 Hersteller: Grazer Waggon- und Maschinenfabriks AG/Graz, AEG/Wien Baujahr(e): 1927 Ausmusterung: 1939 Achsformel: A1A Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 10.080 mm Gesamtradstand: 4.800 mm Dienstmasse: 37,1 t Reibungsmasse: 25,0 t Radsatzfahrmasse: 12,5 t / 12,1 t / 12,5 t Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h Dauerleistung: 160 kW, 270 A, 600 V Treibraddurchmesser: 1.000 mm Laufraddurchmesser: 1.000 mm Zylinderanzahl: 6 / Reihe Zylinderdurchmesser: 225 mm Kolbenhub: 340 mm Motorentyp: US 701a Nenndrehzahl: 400/min Anzahl der Fahrmotoren: 2 Antrieb: Tatzlagerantrieb Bremse: Hardy-Vakuumbremse, mech. Handbremse Die BBÖ 2020.01 war eine dieselelektrisch angetriebene Lokomotive der BBÖ.
Die BBÖ hatten schon einige benzingetriebene Triebwagen im Einsatz. Da aber die Brandgefahr beim Abstellen dieser Fahrzeuge mit Dampflokomotiven im selben Lokschuppen erheblich war, bestellte die BBÖ zwei dieselbetriebene Streckenlokomotiven, eine für 760 mm-Schmalspur (BBÖ 2070/s) und eine für Normalspur, eben die 2020.01.
Die 2020.01 wurde 1927 von der Grazer Waggon- und Maschinenfabriks AG geliefert, die auch den Dieselmotor herstellte. Die elektrische Kraftübertragung stammte von der AEG in Wien. Die Lok wurde auf der Gailtalbahn Arnoldstein–Kötschach-Mauthen und auf anderen Nebenbahnen eingesetzt. Wegen des harten Laufs des Dieselmotors und wegen der schwierigen Wartung wurde das Fahrzeug schon 1935 abgestellt und als Ersatzteilspender für die 2070/s verwendet. Generator und Elektro-Motor fanden 1937 als Transmissionsantrieb in der Dreherei der Hauptwerkstätte St. Pölten Verwendung.
Die Deutsche Reichsbahn bezeichnete die Lokomotive 1938 als V 20.001, musterte das motorlose Fahrzeug aber bereits 1939 aus.
Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die ÖBB die Bezeichnung 2020 für die ÖBB 2020 wiederverwendete, die aber eine vollständige Neuentwicklung darstellte.
Literatur
- Erich Doleschal, Heinz Gerl, Helmut Petrovitsch, Wilhelm Saliger: Triebfahrzeuge österreichischer Eisenbahnen – Diesel-Lokomotiven und Dieseltriebwagen, alba-Verlag, Düsseldorf, 1993, ISBN 3-87094-150-2
Weblinks
Wikimedia Foundation.