- Sami Salo
-
Sami Salo
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 2. September 1974 Geburtsort Turku, Finnland Größe 191 cm Gewicht 98 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #6 Schusshand Rechts Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1996, 9. Runde, 239. Position
Ottawa SenatorsSpielerkarriere 1992–1993 Karhu-Kissat Helsinki 1993–1997 TPS Turku 1997–1998 Jokerit Helsinki 1998–2002 Ottawa Senators 2004–2005 Frölunda HC seit 2002 Vancouver Canucks Sami Salo (* 2. September 1974 in Turku) ist ein finnischer Eishockeyspieler, der seit 2002 für die Vancouver Canucks in der National Hockey League spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Sami Salo startete seine Karriere in der Saison 1994/95 mit dem Eishockeyverein TPS in der finnischen SM-liiga. Nach drei Saisons wechselte er zu Jokerit, wo er eine Saison spielte. Er wurde im NHL Entry Draft 1996 in der neunten Runde als 239. Spieler von den Ottawa Senators ausgewählt. In der Saison 1998/99 wechselte er dann in die NHL zu den Ottawa Senators. Nach vier weiteren Saisons wechselte Salo zu den Vancouver Canucks. Während des NHL Lockouts in der Saison 2004/05 spielte er für den schwedischen Verein Frölunda HC und kehrte danach wieder nach Vancouver zurück.
Bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin spielte Salo für die finnische Nationalmannschaft und gewann die Silbermedaille. Vier Jahre später bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver gewann er die Bronzemedaille.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1999 NHL All-Rookie Team
- 2006 Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen
- 2010 Bronzemedaille bei den Olympischen Winterspielen
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 1994–95 TPS Turku SM-liiga 7 1 2 3 6 1 0 0 0 0 1995–96 TPS Turku SM-liiga 47 7 14 21 32 11 1 3 4 8 1996–97 TPS Turku SM-liiga 48 9 6 15 10 10 2 3 5 4 1997–98 Jokerit Helsinki SM-liiga 35 3 5 8 10 8 0 1 1 2 1998–99 Ottawa Senators NHL 61 7 12 19 24 4 0 0 0 0 Detroit Vipers IHL 5 0 2 2 0 – – – – – 1999–00 Ottawa Senators NHL 37 6 8 14 2 6 1 1 2 0 2000–01 Ottawa Senators NHL 31 2 16 18 10 4 0 0 0 0 2001–02 Ottawa Senators NHL 66 4 14 18 14 12 2 1 3 4 2002–03 Vancouver Canucks NHL 79 9 21 30 10 12 1 3 4 0 2003–04 Vancouver Canucks NHL 74 7 19 26 22 7 1 2 3 2 2004–05 Frölunda HC Elitserien 41 6 8 14 18 14 1 6 7 2 2005–06 Vancouver Canucks NHL 59 10 23 33 38 – – – – – 2006–07 Vancouver Canucks NHL 67 14 23 37 26 10 0 1 1 4 2007–08 Vancouver Canucks NHL 63 8 17 25 38 – – – – – 2008–09 Vancouver Canucks NHL 60 5 20 25 26 7 3 4 7 2 2009–10 Vancouver Canucks NHL 68 9 19 28 18 12 1 5 6 2 2010–11 Vancouver Canucks NHL 27 3 4 7 14 21 3 2 5 2 Manitoba Moose AHL 3 2 0 2 2 – – – – – NHL gesamt 692 84 196 280 242 95 12 19 31 16 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
Torhüter: Roberto Luongo | Cory Schneider
Verteidiger: Andrew Alberts | Keith Ballard | Kevin Bieksa | Alexander Edler | Dan Hamhuis | Aaron Rome | Sami Salo | Alexander Sulzer | Christopher Tanev
Angreifer: Byron Bitz | David Booth | Alexandre Burrows | Andrew Ebbett | Jannik Hansen | Christopher Higgins | Ryan Kesler | Maxim Lapierre | Manny Malhotra | Mark Mancari | Mason Raymond | Steven Reinprecht | Daniel Sedin | Henrik Sedin
Cheftrainer: Alain Vigneault Assistenztrainer: Rick Bowness | Newell Brown | Darryl Williams General Manager: Mike Gillis
Wikimedia Foundation.