- Aaron Rome
-
Aaron Rome Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 27. September 1983 Geburtsort Selkirk, Manitoba, Kanada Größe 185 cm Gewicht 101 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #24 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2002, 4. Runde, 104. Position
Los Angeles KingsSpielerkarriere 1998–2000 Saskatoon Blades 2000–2001 Kootenay Ice 2001–2004 Swift Current Broncos 2004 Moose Jaw Warriors 2004–2005 Cincinnati Mighty Ducks 2005–2007 Portland Pirates 2007–2009 Columbus Blue Jackets seit 2009 Vancouver Canucks Aaron Rome (* 27. September 1983 in Selkirk, Manitoba) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit 2009 bei den Vancouver Canucks aus der National Hockey League unter Vertrag steht. Sein Bruder Reagan ist ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Der 1,85 m große Verteidiger begann seine Karriere bei verschiedenen Teams in der kanadischen Juniorenliga WHL, bevor er beim NHL Entry Draft 2002 als 104. in der vierten Runde von den Los Angeles Kings ausgewählt wurde. Da die Kings Aaron Rome nicht innerhalb von zwei Jahren nach dem Draftjahr einen Vertrag unterbreiteten, verloren sie die Verhandlungsrechte an dem Spieler. Daraufhin unterschrieb Rome am 7. Juni 2004 als Free Agent einen Kontrakt bei den Mighty Ducks of Anaheim, die ihn zunächst bei den Farmteams Cincinnati Mighty Ducks und Portland Pirates in der American Hockey League (AHL) einsetzten.
Gegen Ende der Saison 2006/07 wurde der Abwehrspieler erstmals in den Kader des inzwischen in Anaheim Ducks umbenannten NHL-Franchises berufen. Zwar gewann er mit den Ducks in derselben Saison den Stanley Cup, die nordamerikanische Eishockeymeisterschaft, da er jedoch kein Spiel in der Finalserie und lediglich ein Spiel in der regulären Saison absolvierte, wurde sein Name nach den Regeln der Liga nicht auf den Pokal eingraviert. Nötig für die Gravur des eigenen Namens sind entweder 41 Spiele in der Saison oder ein Spiel in den Stanley Cup Playoffs selbst.[1]
Am 15. November 2007 wurde Aaron Rome zusammen mit Clay Wilson im Tausch gegen Geoff Platt zu den Columbus Blue Jackets transferiert, von denen er meist bei den Syracuse Crunch in der AHL eingesetzt wurde. Am 1. Juli 2009 unterzeichnete Rome als Free Agent einen Kontrakt bei den Vancouver Canucks, mit denen der Verteidiger in der Saison 2010/11 die Finalserie um den Stanley Cup erreichte.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2004 WHL East Second All-Star Team
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga SP T A Pkt SM SP T A Pkt SM 1998/99 Saskatoon Blades WHL 1 0 0 0 0 – – – – – 1999/00 Saskatoon Blades WHL 47 0 6 6 22 1 0 0 0 0 2000/01 Saskatoon Blades WHL 3 0 0 0 2 – – – – – 2000/01 Kootenay Ice WHL 53 2 8 10 43 11 1 3 4 6 2001/02 Swift Current Broncos WHL 70 7 24 31 168 10 1 4 5 23 2002/03 Swift Current Broncos WHL 61 12 44 56 201 4 1 0 1 20 2003/04 Swift Current Broncos WHL 41 7 26 33 122 – – – – – 2003/04 Moose Jaw Warriors WHL 28 3 16 19 88 8 0 6 6 17 2004/05 Cincinnati Mighty Ducks AHL 75 2 14 16 130 12 3 3 6 33 2005/06 Portland Pirates AHL 64 5 19 24 87 18 1 4 5 33 2006/07 Portland Pirates AHL 76 8 17 25 139 – – – – – 2006/07 Anaheim Ducks NHL 1 0 0 0 0 1 0 0 0 0 2007/08 Portland Pirates AHL 14 2 3 5 31 – – – – – 2007/08 Syracuse Crunch AHL 41 3 21 24 126 – – – – – 2007/08 Columbus Blue Jackets NHL 17 1 1 2 33 – – – – – 2008/09 Syracuse Crunch AHL 48 7 21 28 153 – – – – – 2008/09 Columbus Blue Jackets NHL 8 0 1 1 0 1 0 1 1 0 2009/10 Vancouver Canucks NHL 49 0 4 4 24 1 0 0 0 0 2009/10 Manitoba Moose AHL 7 6 1 7 15 – – – – – 2010/11 Vancouver Canucks NHL 56 1 4 5 53 14 1 0 1 37 WHL gesamt 304 31 124 155 646 34 3 13 16 66 AHL gesamt 325 33 96 129 681 30 4 7 11 66 NHL gesamt 131 2 10 12 110 17 1 1 2 37 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Aaron Rome bei hockeydb.com
- Aaron Rome bei legendsofhockey.net
Einzelnachweise
- ↑ What is the criteria for a player to get his name on the Stanley Cup? about.com, abgerufen am 23. Juni 2011.
Kader der Vancouver Canucks in der Saison 2011/12Torhüter: Roberto Luongo | Cory Schneider
Verteidiger: Andrew Alberts | Keith Ballard | Kevin Bieksa | Alexander Edler | Dan Hamhuis | Aaron Rome | Sami Salo | Alexander Sulzer | Christopher Tanev
Angreifer: Byron Bitz | David Booth | Alexandre Burrows | Andrew Ebbett | Jannik Hansen | Christopher Higgins | Ryan Kesler | Maxim Lapierre | Manny Malhotra | Mark Mancari | Mason Raymond | Steven Reinprecht | Daniel Sedin | Henrik Sedin
Cheftrainer: Alain Vigneault Assistenztrainer: Rick Bowness | Newell Brown | Darryl Williams General Manager: Mike Gillis
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Aaron Rome — Infobox Ice Hockey Player image size = team = Columbus Blue Jackets former teams = Anaheim Ducks league = NHL prospect team = Syracuse Crunch prospect league = AHL position = Defence shoots = Left height ft = 6 height in = 1 weight lb = 222… … Wikipedia
Rome — ist die englische und französische Schreibweise für die italienische Hauptstadt Rom ein ehemaliges französisches Département mit Sitz in Rom, siehe Rome (Département) eine alte Schreibweise für den Ort Rom (heute Ortsteil von Morsbach) der Name… … Deutsch Wikipedia
Aaron Copland — ( /ˌ … Wikipedia
Aaron Peirsol — Aaron Peirsol … Wikipédia en Français
Aaron Rosenberg — Winchester 73 (1950) Shelley Winters et James Stewart … Wikipédia en Français
Aaron (personnage biblique) — Aaron (Bible) Pour les articles homonymes, voir Aaron. Aaron, selon la Bible, était le frère de Moïse, de la tribu de Lévi et premier grand prêtre (Cohen Gadol, habilité aux sacrifices) des Hébreux. Fils de Yokébed et Amram, tous deux issus de la … Wikipédia en Français
Aaron W. Hughes — is an Associate Professor in the Department of Religious Studies at the University of Calgary, Alberta, Canada. [ [http://www.ucalgary.ca/rels/hughes Aaron Hughes | University of Calgary ] ] B.A., University of Alberta; M.A, Ph.D. University of… … Wikipedia
Aaron Krickstein — Carrière professionnelle 1983 – 1996 … Wikipédia en Français
Aaron Hamburger — (born 1973) is an American writer best known for his short story collection The View from Stalin s Head (2004) and novel Faith for Beginners (2005). Born in Detroit, Michigan, Hamburger went to college at the University of Michigan (BA 1995) and… … Wikipedia
Aaron Jay Kernis — (né le 15 janvier 1960) est un compositeur contemporain américain. Il est né à Philadelphie (Pennsylvanie), et étudie à la Manhattan School of Music, au conservatoire de San Francisco et à l Université Yale (avec pour professeurs John… … Wikipédia en Français