- Sandro Rizzi
-
Sandro Rizzi
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 22. Oktober 1978 Geburtsort Engadin, Schweiz Grösse 182 cm Gewicht 78 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #69 Schusshand Links Spielerkarriere bis 1997 EHC St. Moritz seit 1997 HC Davos Sandro Rizzi (* 22. Oktober 1978 im Engadin) ist ein Schweizer Eishockeyspieler (Center), der seit Ende der Saison 1996/97 beim HC Davos unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Sandro Rizzi begann seine Karriere beim EHC St. Moritz, bevor er 1997 zum HC Davos wechselte. In der Saison 1996/97 gab er sein Debüt in der Nationalliga A (NLA) für Davos. In der folgenden Saison absolvierte er noch drei Spiele für die Elite A-Junioren des HCD, kam aber ansonsten in der NLA zum Einsatz. Ab 1998 gehörte er fest dem NLA-Kader des HCD an und entwickelte sich zu einem defensiv-starken Stürmer, der sich vor allem durch gutes Checking, hervorragende Spielanalyse und sein kampfbetontes Spiel auszeichnet.[1][2] 2002, 2005, 2007, 2009 und 2011 wurde er Schweizer Meister mit dem HC Davos, ausserdem gewann die Mannschaft mehrfach den Spengler Cup.
Im Februar 2008 verlängerte Sandro Rizzi seinen Vertrag mit dem HC Davos um vier weitere Jahre.
International
Sein erstes Spiel für die Schweiz bei einem internationalen Wettbewerb absolvierte Sandro Rizzi bei der U18-Europameisterschaft 1995. In den folgenden zwei Jahren spielte er für die Schweizer U20-Nationalmannschaft bei der U20-Weltmeisterschaft 1996 und der U20-Weltmeisterschaft 1997. 1999 wurde er erstmalig in den Kader der Schweizer Nationalmannschaft berufen und stand bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 1999 für die Schweiz auf dem Eis.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2002, 2005, 2007, 2009, 2011 Schweizer Meistertitel mit dem HC Davos
- 2004 und 2006 Spengler Cup Sieger mit dem HC Davos
Einzelnachweise
- ↑ hcdavos.ch, Sandro Rizzi - Willi, die Kampfsau
- ↑ hcdavos.ch, Marha und Hiller als Playoff-MVPs
Weblinks
- Sandro Rizzi bei hockeydb.com
- Sandro Rizzi bei eurohockey.net
Torhüter: Leonardo Genoni | Remo Giovannini
Verteidiger: René Back | Beat Forster | Samuel Guerra | Robin Grossmann | Tim Ramholt | Lukas Stoop | Jan von Arx | Ramon Untersander
Angreifer: Dario Bürgler | Marc Geiger | Peter Guggisberg | Mathias Joggi | Silvan Lüssy | Josef Marha | Joel Reymondin | Sandro Rizzi | Grégory Sciaroni | Peter Sejna | Petr Sýkora | Petr Tatíček | Reto von Arx | Dino Wieser
Trainer: Arno Del Curto Co-Trainer: Remo Gross
Wikimedia Foundation.