- René Back
-
René Back Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 8. September 1982 Geburtsort Kemmental, Schweiz Grösse 177 cm Gewicht 86 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #26 Schusshand links Spielerkarriere bis 1999 HC Davos 1999−2000 EHC Chur 2000−2001 HC Davos 2001−2002 EHC Chur 2002−2004 ZSC Lions
GCK Lions2004−2009 EV Zug seit 2009 HC Davos René Back (* 8. September 1982 in Kemmental) ist ein Schweizer Eishockeyverteidiger, der seit 2009 beim HC Davos in der National League A unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
René Back begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Nachwuchsabteilung des EHC Kreuzlingen. Von dort wechselte er zum HC Davos, für dessen U20-Junioren er erstmals in der Saison 1998/99 zum Einsatz kam. Nach einer Spielzeit bei den U20-Junioren des EHC Chur, kehrte der Verteidiger nach Davos zurück und gab in der Saison 2000/01 sein Debüt für die Profimannschaft des HC Davos in der Nationalliga A. Dabei gab er in 40 Spielen zwei Torvorlagen. Parallel lief er zwei Mal für den SC Herisau in der Nationalliga B auf. Die Spielzeit beendete er jedoch beim EHC Chur, mit dem er in der Relegation um den Klassenerhalt antrat.
Nachdem Back die gesamte Saison 2001/02 in Chur verbracht hatte, spielte er zwei Jahre lang für die ZSC Lions in der NLA und deren Farmteam, die GCK Lions, in der NLB, ehe er zu Beginn der Saison 2004/05 vom EV Zug verpflichtet wurde, bei dem er insgesamt fünf Jahre lang blieb. Seit der Saison 2009/10 steht der ehemalige Junioren-Nationalspieler erneut für Davos in der NLA auf dem Eis.
International
Für die Schweiz nahm Back an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2000 sowie an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2002 teil. Zudem nahm er mit der A-Nationalmannschaft an der Eishockey-Weltmeisterschaft 2010 teil.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2011 Schweizer Meister mit dem HC Davos
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 2000/01 HC Davos NLA 40 0 2 2 18 − − − − − 2001/02 ZSC Lions NLA 34 1 4 5 18 − − − − − 2002/03 ZSC Lions NLA 25 0 1 1 20 − − − − − 2003/04 ZSC Lions NLA 45 0 1 1 32 13 0 0 0 14 2004/05 EV Zug NLA 26 3 8 11 28 9 1 1 2 8 2005/06 EV Zug NLA 34 1 6 7 47 7 1 1 2 12 2006/07 EV Zug NLA 36 1 8 9 30 12 0 2 2 12 2007/08 EV Zug NLA 50 1 9 10 44 7 0 3 3 6 2008/09 EV Zug NLA 50 6 12 18 42 10 1 0 1 16 2009/10 HC Davos NLA 49 2 14 16 28 6 0 0 0 14 2010/11 HC Davos NLA 45 1 5 6 42 13 0 1 1 8 NLA gesamt 434 16 70 86 349 77 3 8 11 290 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
Kader des HC Davos in der Saison 2011/12Torhüter: Leonardo Genoni | Remo Giovannini
Verteidiger: René Back | Beat Forster | Samuel Guerra | Robin Grossmann | Tim Ramholt | Lukas Stoop | Jan von Arx | Ramon Untersander
Angreifer: Dario Bürgler | Marc Geiger | Peter Guggisberg | Mathias Joggi | Silvan Lüssy | Josef Marha | Joel Reymondin | Sandro Rizzi | Grégory Sciaroni | Peter Sejna | Petr Sýkora | Petr Tatíček | Reto von Arx | Dino Wieser
Trainer: Arno Del Curto Co-Trainer: Remo Gross
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Back (Begriffsklärung) — Back ist: ein Ausdruck aus der Schifffahrt, siehe Back der Name einiger Flüsse, siehe Back River ein Mondkrater, siehe Back (Mondkrater) Back (Texas), Ort in den Vereinigten Staaten In Mannschaftssportarten ein Abwehrspieler Back ist der Name… … Deutsch Wikipedia
René I — ▪ duke of Anjou byname René Of Anjou, French René D anjou born Jan. 16, 1409, Angers, Fr. died July 10, 1480, Aix en Provence duke of Bar (from 1434), duke of Anjou (from 1430), and count of Provence and of Piedmont. He was also titular king … Universalium
René Girard — (born December 25, 1923, Avignon, France) is a world renowned French historian, literary critic, and philosopher of social science. His work belongs to the tradition of anthropological philosophy. He is the author of several books (see below),… … Wikipedia
René Belbenoit — (April 4, 1899 ndash; February 26, 1959) was a French prisoner on Devil s Island who successfully escaped to the United States. He later wrote a book, Dry Guillotine , about his exploits.HistoryBelbenoit was born in Paris and abandoned by his… … Wikipedia
Rene Thomas — René Thomas Pour les articles homonymes, voir Thomas et René Thomas (homonymie) … Wikipédia en Français
René Duchez — (born in 1903, died in 1948) was a French painting and decorating subcontractor in World War II who stole a set of plans which showed the defenses of Hitler s Atlantic Wall. Contents 1 Biography 2 Portrayed in film 3 Homage … Wikipedia
René Bousquet — (11 May 1909 – 8 June 1993) was a high ranking French civil servant, who served as secretary general of the Vichy regime police from May 1942 to the 31 December 1943. Biography René Bousquet was born to a radical socialist notary in Montauban.… … Wikipedia
René Dreyfus — (May 6, 1905 – August 16, 1993) was a French driver who raced automobiles for 14 years in the 1920s and 1930s, the Golden Era of Grand Prix motor racing. Early lifeDreyfus was born and raised in Nice, France and showed an early interest in… … Wikipedia
René Dif — Saltar a navegación, búsqueda René Dif Información personal Nombre real René ? Dif … Wikipedia Español
Rene Swette — René Swette (* 21. August 1988 in Lustenau, Österreich) ist ein österreichischer Eishockeytorwart. Er ist 183 cm groß, wiegt 79 kg und fängt links. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Statistiken 2.1 Hauptrunde 2.2 … Deutsch Wikipedia