- Santa Cruz de la Serós
-
Gemeinde Santa Cruz de la Serós / Santa Cruz d'as Serors Wappen Karte von Spanien Basisdaten Autonome Gemeinschaft: Aragonien
Provinz: Provinz Huesca
Comarca: Jacetania Koordinaten 42° 31′ N, 0° 40′ W42.523611-0.67416700000001Koordinaten: 42° 31′ N, 0° 40′ W Fläche: 27,17 km² Einwohner: 136 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 5,01 Einw./km² Postleitzahl: 22792 Gemeindenummer (INE): 22209 Santa Cruz de la Serós ist der Hauptort des gleichnamigen Municipio im Pyrenäenvorland an einer Variante des Jakobswegs. Er liegt im Kreis Jacetania in der Provinz Huesca der Autonomen Gemeinschaft Aragonien.
Außer einigen rustikalen Bauernhäusern mit traditionellen, hohen, kegelförmigen Schornsteinen gibt es im Dorf zwei romanische Kirchen:
- Die frühromanische Pfarrkirche San Caprasio, gewidmet und benannt nach dem Bischof von Agen, früher wohl zu einem Benediktinerkloster gehörig, wurde wahrscheinlich um 1060 errichtet und zeigt lombardische Einflüsse. Der dazugehörige Konvent wurde im 12. Jahrhundert aufgelöst, die Kirche wurde Pfarrkirche und bekam 1150 einen Glockenturm. Der Innenraum besteht aus einem Schiff und niedriger Apsis.
- Die prächtige Kirche Santa María, Überrest des wohl berühmtesten Nonnenklosters Aragoniens. Das Heiligkreuzkloster (span. Monasterio de Santa Cruz) wurde 1059/1061 durch Ramiro I. von Aragonien gegründet, um seine Töchter Urraca, Teresa und Sancha zu versorgen. Diese Schwestern – Sorores – haben vermutlich auch den Ortsnamen beeinflusst.
Die wuchtige einschiffige Klosterkirche mit kreuzförmigen Grundriss und zwei Seitenkapellen entstand um 1095. Der Turm steht über der Südostkapelle, Dachsparren und Konsolen sind mit Tierköpfen und Fratzen verziert, am Hauptportal finden sich ein Christusmonogramm und ein Löwenrelief.
Dem prominenten Beispiel folgend wurde das Kloster Versorgungseinrichtung für nicht verheiratbare Mitglieder des aragonesischen Hochadels. (1555) sollen die letzten Benediktinerinnen den Ort verlassen und ins Erlöserkloster (Monasterio del Salvador) nach Jaca gezogen sein, andere Quellen geben das 17. Jh. als Zeitpunkt des Umzugs an. Alle anderen zum Kloster gehörenden Gebäude wurden danach zerstört.
Inhaltsverzeichnis
Bevölkerungsentwicklung
Entwicklung der Bevölkerung von Santa Cruz de la Serós Quelle: INE - grafische Aufarbeitung für Wikipedia Quellen, Literatur
- Míllan Bravo Lozano: Der Jakobsweg. Editorial Everest S. A.
- Ulrich Wagner: Der spanische Jakobsweg. Dumont 1995, ISBN 3-7701-3415-X
- Heinz Schomann: Kunstdenkmäler der Iberischen Halbinsel – Teil 1: Portugal und Nordspanien., Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, Sonderausgabe 1996 für die Mitglieder der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft, S. 287
- Susana Zapke: "Das Antiphonar von Sta. Cruz de la Serós. 12. Jh." Neuried: Ars Una Verlagsgesellschaft, 1995.
Weblinks
- Abhandlung über die Via Tolosana und den Camino Aragones (spanisch) (PDF-Datei; 4,19 MB)
Einzelnachweise
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
← Vorhergehender Ort: Kloster San Juan de la Peña | Santa Cruz de la Serós | Nächster Ort: Santa Cilia →
OrtsübersichtSomport | Candanchú | Canfranc Estación | Canfranc Pueblo | Villanúa | Castiello de Jaca | Jaca | Santa Cilia | Puente la Reina de Jaca | Arrés | Martés | Mianos | Artieda | Ruesta | Undués de Lerda | Sangüesa | Rocaforte | Liédana | Lumbier | Nardués | Aldunate | Izco (Navarra) | Abinzona | Salinas de Ibargoiti | Monreal | Yarnoz | Otano | Ezperun | Guerendain | Tiebas | Campanas | Biurran | Ucar (Navarra) | Enériz | Eunate | Puente la Reina
Abiego | Abizanda | Adahuesca | Agüero | Aisa | Ainsa-Sobrarbe | Albalate de Cinca | Albalatillo | Albelda | Albero Alto | Albero Bajo | Alberuela de Tubo | Alcalá de Gurrea | Alcalá del Obispo | Alcampell | Alcolea de Cinca | Alcubierre | Alerre | Alfántega | Almudévar | Almunia de San Juan | Almuniente | Alquézar | Altorricón | Angüés | Ansó | Antillón | Aragüés del Puerto | Arén | Argavieso | Arguis | Ayerbe | Azanuy-Alins | Azara | Azlor | Baélls | Bailo | Baldellou | Ballobar | Banastás | Barbastro | Barbués | Barbuñales | Bárcabo | Belver de Cinca | Benabarre | Benasque | Berbegal | Bielsa | Bierge | Biescas | Binaced | Binéfar | Bisaurri | Biscarrués | Blecua y Torres | Boltaña | Bonansa | Borau | Broto | Caldearenas | Campo | Camporrells | Canal de Berdún | Candasnos | Canfranc | Capdesaso | Capella | Casbas de Huesca | Castejón de Monegros | Castejón de Sos | Castejón del Puente | Castelflorite | Castiello de Jaca | Castigaleu | Castillazuelo | Castillonroy | Chalamera | Chía | Chimillas | Colungo | Esplús | Estada | Estadilla | Estopiñán del Castillo | Fago | Fanlo | Fiscal | Fonz | Foradada del Toscar | Fraga | Fueva (La) | Gistain | Grado (El) | Grañén | Graus | Gurrea de Gállego | Hoz de Jaca | Hoz y Costean | Huerto | Huesca | Ibieca | Igriés | Ilche | Isábena (Huesca) | Jaca | Jasa | Labuerda | Laluenga | Lalueza | La Puebla de Castro | Lanaja | Laperdiguera | Lascellas-Ponzano | Lascuarre | Laspaúles | Laspuña | Loarre | Loporzano | Loscorrales | Lupiñen-Ortilla | Monesma y Cajigar | Monflorite-Lascasas | Montanuy | Monzón | Naval | Novales | Nueno | Ólvena | Ontiñena | Osso de Cinca | Palo | Panticosa | Peñalba | Peñas de Riglos (Las) | Peralta de Alcofea | Peralta de Calasanz | Peraltilla | Perarrúa | Pertusa | Piracés | Plan | Poleñino | Pozán de Vero | Puente de Montañana | Puente la Reina de Jaca | Puértolas (Huesca) | Pueyo de Araguás | Pueyo de Santa Cruz | Quicena | Robres | Sabiñánigo | Sahún | Salas Altas | Salas Bajas | Salillas | Sallent de Gállego | San Esteban de Litera | San Juan de Plan | San Miguel de Cinca | Sangarrén | Santa Cilia | Santa Cruz de la Serós | Santa María de Dulcis | Santaliestra y San Quílez | Sariñena | Secastilla | Seira | Sena | Senés de Alcubierre | Sesa | Sesué | Siétamo | Sopeira | Sotonera (La) | Tamarite de Litera | Tardienta | Tella-Sin | Tierz | Tolva | Torla | Torralba de Aragón | Torre la Ribera | Torrente de Cinca | Torres de Alcanadre | Torres de Barbués | Tramaced | Valfarta | Valle de Bardají | Valle de Hecho | Valle de Lierp | Velilla de Cinca | Vencillón | Veracruz | Viacamp y Litera | Vicién | Villanova | Villanúa | Villanueva de Sigena | Yebra de Basa | Yésero | Zaidín
Wikimedia Foundation.