- Savino Guglielmetti
-
Medaillenspiegel Geräteturner Italien
Olympische Sommerspiele Gold 1932 Pferdsprung Gold 1932 Mannschaftsmehrkampf Savino Guglielmetti (* 26. November 1911 in Mailand; † 23. Januar 2006 ebenda) war ein italienischer Geräteturner.
Er gewann bei den Olympischen Sommerspielen 1932 in Los Angeles je eine Goldmedaille im Pferdsprung und im Mannschaftsmehrkampf und nahm auch an den Spielen 1936 in Berlin sowie an den Spielen 1948 in London teil. Darüber hinaus wurde er in den Jahren 1934, 1935, 1937, 1938 und 1939 insgesamt fünfmal italienischer Meister im Einzelmehrkampf.
Im Jahr 1998 wurde er in die International Gymnastics Hall of Fame aufgenommen. Den Turnanzug, den er bei den Spielen 1932 trug, überließ er 2005 dem Olympischen Museum in Lausanne.
Weblinks
- Savino Guglielmetti in der International Gymnastics Hall of Fame (englisch)
- Savino Guglielmetti in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Olympiasieger am Sprung1896: Carl Schuhmann | 1904: Anton Heida und George Eyser | 1924: Frank Kriz | 1928: Eugen Mack | 1932: Savino Guglielmetti | 1936: Alfred Schwarzmann | 1948: Paavo Aaltonen | 1952: Wiktor Tschukarin | 1956: Helmut Bantz und Walentin Muratow | 1960: Boris Schachlin und Takashi Ono | 1964: Haruhiro Yamashita | 1968: Michail Woronin | 1972: Klaus Köste | 1976: Nikolai Andrianow | 1980: Nikolai Andrianow | 1984: Lou Yun | 1988: Lou Yun | 1992: Wital Schtscherba | 1996: Alexei Nemow | 2000: Gervasio Deferr | 2004: Gervasio Deferr | 2008: Leszek Blanik
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Savino Guglielmetti — Pas d image ? Cliquez ici Palmarès senior … Wikipédia en Français
Savino Guglielmetti — Infobox Gymnast gymnastname= PAGENAME imagesize=150px caption= fullname= altname= nickname= country=ITA formercountry= birthdate= birth date|1911|11|26 birthplace=Milan hometown= residence= deathdate=death date and age|2006|01|23|1911|11|26… … Wikipedia
Guglielmetti — Medaillenspiegel Geräteturner Italien Olympische Sommerspiele Gold 1932 Pf … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger im Turnen/Medaillengewinner — Olympiasieger Turnen Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinneri … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1932/Turnen — Bei den X. Olympischen Spielen 1932 in Los Angeles fanden elf Wettkämpfe im Gerätturnen statt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
List of Olympic medalists in gymnastics (men) — This is the complete list of men s Olympic medalists in gymnastics from 1896 to 2008. See also: List of Olympic medalists in gymnastics (women), Gymnastics at the Summer Olympics, and Lists of Olympic medalists Contents 1 Current Program 1.1 … Wikipedia
Alexei Nemov — Medaillenspiegel Gerätturnen Russland Olympische Spiele Gold 1996 Atlanta … Deutsch Wikipedia
Alexei Nemow — Medaillenspiegel Gerätturnen Russland Olympische Spiele Gold 1996 Atlanta … Deutsch Wikipedia
Bantz — Helmut Bantz (* 14. September 1921 in Speyer; † 4. Oktober 2004 in Pulheim Brauweiler) war ein deutscher Turner. Er gewann bei den Olympischen Spielen 1956 die Goldmedaille im Pferdsprung. Leben Bantz wuchs in Speyer auf. Ursprünglich wollte er… … Deutsch Wikipedia
Boris Schachlin — Kyrillisch (Russisch) Борис Анфиянович Шахлин Transl.: Boris Anfijanovič Šachlin Transkr.: Boris Anfijanowitsch Schachlin … Deutsch Wikipedia