Schlomo Friedrich Rülf

Schlomo Friedrich Rülf

Schlomo (Salomon) Friedrich Rülf (* 13. Mai 1896 in Braunschweig; † 13. August 1976 in Vevey) war ein deutscher Rabbiner und Schriftsteller, der nach der Auswanderung nach Palästina als Lehrer und Schulleiter in Israel wirkte.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft

Schlomo Friedrich Rülf entstammte einer weitverzweigten sephardisch-stämmigen Rabbinerfamilie in Deutschland. Die Vorfahren waren nach der Vertreibung von der Iberischen Halbinsel (1492) in das ehemalige Reichsdorf Rauischholzhausen bei Marburg gekommen und hatten in napoleonischer Zeit den Familiennamen nach dem ihrem Haus benachbarten „Rülfbach“ übernommen. Sie waren als Ackerbürger eingetragen und betrieben Landwirtschaft und Viehhandel, bis die ersten Söhne der Familie im 19. Jahrhundert das Dorf verließen, um über Marburg den Weg zu einer akademischen Laufbahn zu finden. Zu den studierten Vertretern des Namens Rülf gehörte Schlomos Vater Gutmann Rülf, Landesrabbiner des Herzogtums Braunschweig, dessen Vetter Isaak Rülf (1831−1902), Landesrabbiner in Memel und Publizist, sowie der Bruder des ersteren, Moses Rülf (1855−1934), Religionslehrer und Gemeindesekretär in Nürnberg.

Rabbiner in Deutschland

Schlomo Rülf wuchs in Braunschweig auf. Nach dem Abitur 1914 studierte er am Jüdisch-Theologischen Rabbinerseminar der Fränckel'schen Stiftung in Breslau und Philosophie an der Universität Breslau. Zu seinen Lehrern gehörten Richard Hönigswald, Eugen Kühnemann und besonders Julius Guttmann. Nach dem Abschluss und einer Promotion in Erlangen arbeitete er ab 1922 als Rabbiner am Hamburger Tempel. 1923 heiratete er Anneliese Neumann aus Breslau, mit der er drei Söhne, Itzchak (* 1925), Joseph (* 1928) und Jochanan (* 1931) hatte. 1926 wurde Schlomo Friedrich Rülf als Distriktsrabbiner nach Bamberg berufen, wo er zeitweise auch als Vorsitzender der jüdischen Jugendverbände Bayerns amtierte, 1929 übernahm er die jüdische Gemeinde in Saarbrücken. Nachdem seine Frau 1932 verstorben war, ging er Ende 1933 eine zweite Ehe mit der Rabbinertochter Ruth Unna (* 1904) ein, aus der zwei Kinder, Benjamin (* 1934) und Jedidja (* 1940) hervorgingen.

Die Erfahrung der nationalsozialistischen Propaganda aus Anlass der Volksabstimmung über das Saarland und der Eindruck von der Machtlosigkeit des Völkerbundes wurden 1934/35 für Rülf zum ausschlaggebenden Erlebnis für die Entscheidung zur Emigration.

Lehrer und Erzieher in Israel

1935 wanderte er mit seiner Familie nach Palästina aus, wo er sich als Lehrer ausbilden ließ und zunächst in Jerusalem, dann an der landwirtschaftlichen Schule Mikwe Israel wirkte und sich schließlich in der vorwiegend von aus Deutschland eingewanderten Juden aufgebauten Agrarsiedlung Nahariya niederließ.

In Nahariya setzte sich Schlomo Friedrich Rülf zunächst als Lehrer und dann als Leiter der Chaim-Weizmann-Schule gegen manche Widerstände für den Aufbau eines hebräischen Bildungswesens für die vorwiegend deutschsprachigen Einwandererfamilien ein. Seine Autobiografie schildert die vielen Schwierigkeiten, mit denen er dabei umzugehen hatte: die Probleme bei der Erziehung von Schülern, die sich nach dem Erlebnis der deutschen Verfolgung und Vertreibung nur schwer der Schuldisziplin unterordneten; die Widerstände von Eltern, ehemaligen Akademikern, die nach der Vertreibung aus ihren früheren Berufen ihren Lebensunterhalt im Landbau erwirtschafteten und den Nutzen von Allgemeinbildung nicht mehr anerkennen mochten; schließlich die Bildungsfeindlichkeit einer Gemeindeleitung, die angesichts der vielen praktischen Nöte der Gemeinde nur ungern Gelder für Lehrmittel und Lehrergehälter erübrigen wollte. 1951 unterbrach er zeitweise seine Lehrtätigkeit, um einer Einladung nach Deutschland zu folgen und beim Wiederaufbau seiner früheren Gemeinde in Saarbrücken mitzuwirken.

Seinen Rabbinerberuf übte Rülf in Nahariya ehrenamtlich aus, bis dort ein hauptamtlicher Rabbiner angestellt wurde. Rülf gründete später in Nahariya eine liberale Synagogengemeinde.

Sonstiges

Zum Gedenken an die Verdienste Rülfs wurde nach ihm die Friedrich-Schlomo-Rülf-Medaille benannt, die von der Christlich-Jüdischen Arbeitsgemeinschaft des Saarlandes (CJAS) als Auszeichnung an Personen, Institutionen oder Initiativen vergeben wird, welche sich um die Verständigung zwischen Juden und Christen verdient gemacht haben.

In Saarbrücken beschloss der Bezirksrat Mitte am 4. September 2008, zu Ehren Rülfs den vor dem Saar-Center neu zu gestaltenden Platz, dessen Fertigstellung für 2011 vorgesehen ist, "Rabbiner-Rülf-Platz" zu benennen.

Veröffentlichungen

  • Die seelische Situation der jüdischen Jugend in Deutschland. In: Menorah. Jüdisches Familienblatt für Wissenschaft, Kunst und Literatur, Jahrgang 9 (Wien 1931), Heft 11−12, S. 545−556
  • Paul Lazarus Gedenkbuch. Beiträge zur Würdigung der letzten Rabbinergeneration in Deutschland. Jerusalem Post Press, Jerusalem 1961
  • Weg der Geretteten. Erzählung aus Israel. Ner-Tamidverlag, Frankfurt a.M. 1963 [Hebräisch דרך הגאולים. ספור מימי העפלה והגנה. Jerusalem 1965]
  • Ströme im dürren Land. Erinnerungen. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1964 [Hebräisch במדבר מים. ששים שנות חיים ומעש. Jerusalem 1969]
  • Kindheit in Braunschweig. In: Richard Moderhack (Red.), Brunsvicensia Judaica. Gedenkbuch für die jüdischen Mitbürger der Stadt Braunschweig, 1933−1945, Waisenhaus-Verlag, Braunschweig 1966

Literatur

  • Amir Dov: Leben und Werk der deutschen Schriftsteller in Israel: Eine Bio-Bibliographie. Saur, München [u.a.] 1980, ISBN 3-598-10070-1, S. 73
  • Klaus Kreppel: Wege nach Israel. Gespräche mit deutschsprachigen Einwanderern in Nahariya. Westfalen-Verlag, Bielefeld 1999, ISBN 3-88918-097-3
  • Klaus Kreppel: Israels fleißige Jeckes. Zwölf Unternehmerportraits deutschsprachiger Juden in Nahariya. Westfalen-Verlag, Bielefeld 2002, ISBN 3-88918-101-5
  • Klaus Kreppel: Nahariyya - das Dorf der "Jeckes". Die Gründung der Mittelstandssiedlung für deutsche Einwanderer in Eretz Israel 1934/35. Das offene Museum - Industriepark, Tefen (Israel) 2005, ISBN 965-730-101-7 (deutsch und hebräisch).
  • Klaus Kreppel: Nahariyya und die deutsche Einwanderung nach Eretz Israel. Die Geschichte seiner Einwohner von 1935 bis 1941. The Open Museum, Tefen 2010, ISBN 978-965-7301-26-5.
  • Klaus Kreppel: Nahariyya Moshewet haYekkim. Sippur Dor HaMeyassdim 1935-1941. The Open Museum, Tefen 2011, ISBN 978-965-7301-32-6.

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rülf — ist der Familienname folgender Personen: Gutmann Rülf (1851–1915), Landesrabbiner des Herzogtums Braunschweig Isaak Rülf (1831–1902), Rabbiner und jüdischer Politiker in Memel, dann in Bonn Schlomo Friedrich Rülf (1896–1976), deutscher Rabbiner,… …   Deutsch Wikipedia

  • Isaak Rülf — kurz vor seinem Tod …   Deutsch Wikipedia

  • Gutmann Rülf — (* 3. Dezember 1851 in Rauischholzhausen; † 17. Dezember 1915 in Braunschweig) war ein deutscher Rabbiner und von 1884 bis 1915 Landesrabbiner des Herzogtums Braunschweig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Braunschweigischer Landesrabbiner …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ru — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Sonderling — (rechts) bei einer Baumpflanzzeremonie 1964 in Simi Valley Jacob Sonderling (* 19. Oktober 1878 im oberschlesischen Lipine[1]; † 30. September 1964 in Los Angeles) war ein deutscher und US amerikanischer …   Deutsch Wikipedia

  • Rauischholzhausen — Gemeinde Ebsdorfergrund Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Kühnemann — (* 28. Juli 1868 in Hannover; † 12. Mai 1946 in Fischbach im Kreis Hirschberg im Riesengebirge) war ein deutscher Philosoph und Literaturwissenschaftler. Sein Vetter Herbert Kühnemann war Präsident des Deutschen Patentamtes. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Distriktsrabbinat Bamberg — Das Distriktsrabbinat Bamberg entstand 1826 in Bamberg im nördlichen Bayern. Das bayerische Judenedikt von 1813 schrieb die Bildung von Distriktsrabbinaten in Bayern vor und diese wurden bis 1825/26 geschaffen. 1907 übernahm das Distriktsrabbinat …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Lazarus (Rabbiner) — Paul Pinchas Lazarus (* 30. Oktober 1888 in Duisburg; † 1. Januar 1951 in Haifa) war ein deutscher Rabbiner, der von 1918 bis 1938 in Wiesbaden wirkte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Veröffentlichungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Israelitischer Tempel — Der Israelitische Tempel in der Poolstraße in der Hamburger Neustadt war von 1844 bis 1931 die Reformsynagoge des liberalen Neuen Israelitischen Tempel Vereins. Er wurde von 1842 bis 1844 nach Plänen des Architekten Johann Hinrich Klees Wülbern… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”