Schloss Dottenwil

Schloss Dottenwil
Schloss Dottenwil im Sommer
Der Schlosssaal als Gaststube
Aussicht vom Schloss Dottenwil Richtung Bodensee
Künftige Museumsräumlichkeiten im Dachgeschoss

Das Schloss Dottenwil liegt in der Gemeinde Wittenbach im Kanton St. Gallen. Es liegt auf einem Hügel 1,5 km nördlich von Wittenbach, neben dem Weiler Dottenwil.

Geschichte

1302 Erste Erwähnung
1543 Peter Graf erbaut auf Gut Dottenwil ein Schlösschen
1587 Weibratha Graf, Tochter des Peter Graf, erbt Gut und Schloss. Sie ist verheiratet mit Konrad Atzenholz, der sich fortan "Atzenholz von Tattenweiler" nennt.

Es ist in der folgenden Zeit verschiedentlich aufgefallen, dass die reichen Stadt-St.Galler die Liegenschaften, welche sie ausserhalb der Stadt hatten, an die Töchter vererbten. Die Geschäftsliegenschaften in der Stadt St.Gallen hingegen, gingen jeweils an die Söhne.

1597 Konrad Atzenholz erweitert das von seinem Schwiegervater erbaute Schlösschen durch Verlängerung nach 2 Seiten und Anfügen von Ecktürmen.
1601 Die Tochter von Konrad Atzenholz, Margaretha, heiratet Christoph Buffler und bringt u.a. Schloss und Gut Dottenwil in die Ehe.

In den folgenden Jahrzehnten bis anfangs des 19. Jahrhunderts wechselt das Schloss Dottenwil mehrere Male den Eigentümer.

1807 Für 7000 Gulden erwirbt Johann Baptist Blattmann, alt Statthalter aus Aegeri das Schloss. Er errichtet neben dem Schloss ein grosses Kurhaus und legt einen prachtvollen Garten an. Die Hotellerie und Molken-Kuranstalt erfreut sich grösster Bekanntheit.
1816 Nach finanziellem Debakel bringen die Kreditoren von Blattmann das ganze Gut auf eine öffentliche Versteigerung. Es wird für 12000 Gulden erworben von Caspar Bernet, Regierungsrat von St. Gallen
1825 Das noch fast neue Kurhaus wird zur Hälfte in eine Stallscheune umgebaut.

Durch Vererbung und Verkäufe wechselt in den folgenden Jahrzehnten wiederum mehrere Male der Besitzer vom Schloss Dottenwil.

1886 Am 18. Juli erwirbt die politische Gemeinde Wittenbach das Schlossgut zwecks Unterbringung des Armen- und Altersheimes.
1890 Glocke und Dachreiter auf dem First des Schlossgebäudes
1901 Am Neujahrstag fällt das Kurhaus einem Brand zum Opfer. Es wird in ähnlicher Gestalt, aber deutlich kleiner, wieder aufgebaut.
1957 Anlässlich von Renovationsarbeiten wird der hinter dem Haus vorhandene Zugbrunnen über Boden abgebrochen und zugedeckt.
1962 Bei Renovationsarbeiten werden Innenausstattungen mit Malereien und Intarsien weggeworfen. Lediglich Fragmente werden gerettet und gelangen ins Ortsmuseum. Die neugotische Kapelle wird modernisiert, die alten Stationsbilder gelangen leihweise in die Kapelle Oberrindal.
1996 Im Zusammenhang mit Abklärungen über die Zukunft des Schlossgebäudes veranlasst der Gemeinderat u.a. die Erstellung von Aufnahmeplänen.
1997 Auf Ende des Jahres wird der Altersheimbetrieb eingestellt. Neu wird der Altersheimbetrieb im Alters- und Pflegeheim im Kappelhof untergebracht. Als Grundlage für die Beurteilung der Zukunft von Dottenwil veranlasst der Gemeinderat Nutzungsstudien und eine Bauuntersuchung.
1998 Nach Prüfung mehrerer Dutzend Nutzungsmöglichkeiten und nach intensiver Überzeugungsarbeit durch die IG-Vertreter (Initiant: Dr. Paul Huber, Sohn vom Gründer der Museumsgesellschaft Sales Huber) willigt der Gemeinderat ein, der Interessengemeinschaft das Schloss für einen Probebetrieb von 2 Jahren zur Verfügung zu stellen. Aufbau eines Museums sowie eines Begegnungs- und Kulturzentrums. Grosse Kreise glaubten nicht an eine solche Zukunft und waren überzeugt, dass diese Lösung zum Scheitern verurteilt war.
2001 Silvester: Unterzeichnung des Leihvertrages mit einer Laufzeit von 10 Jahren zwischen der Gemeinde einerseits und der IG und Museumsgesellschaft Wittenbach andererseits.

Mit Beginn des Probebetriebes begann eine intensive Renovations- und Instandstellungsarbeit im und um das Schloss. Die Gemeinde machte eine Sanierung der Fassaden und Fenster (Gebäudehülle). Die IG investierte die erwirtschafteten Mittel wieder in die Innensanierung. Für die Zeit von 1998 bis 2004 schätzt man die geleisteten Frondienstzeit auf ca. 30'000 Stunden.

Im Jahre 2002 sprach die Bürgerversammlung einen Kredit von ca. 1,1 Millionen Franken für die Sanierung derjenigen Räume, die inskünftig von der Museumsgesellschaft für die Unterbringung des Dorfmuseums benötigt werden. In der ersten Etappe wurden das Dachgeschoss und das Zimmer im 2. Stock West (Schulzimmer), sowie das Treppenhaus vom 1. Stock ins Dachgeschoss saniert. In der zweiten Etappe folgen die Sanierung der Werkstatt und des Katzenstalles.

Zur Unterbringung der landwirtschaftlichen Gerätschaften wird inskünftig auch der Schopf hinter dem Schloss zur Verfügung stehen. Im Weiler Ruggisberg wird durch die Gemeinde Häggenschwil ein landwirtschaftliches Museum eingerichtet, an dem sich die Museumsgesellschaft Wittenbach finanziell und mit eigenen Gerätschaften beteiligt.

Seit 1998 der Restaurant-, Museums- und Kulturbetrieb gestartet wurde, ist das Schloss in Dottenwil ein Ort der Kultur, der Musse und Begegnung aber auch ein Stolz der ganzen Gemeinde.

Das Schloss Dottenwil wird ausnahmslos durch Freiwillige betrieben, die ohne Entschädigung arbeiten. Nur deshalb war es auch möglich, laufend wieder investieren zu können.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schloss Rapperswil — mit Stadtkirche und Hafen von Süden Das Schloss Rapperswil steht in Rapperswil im Südwesten des Kantons St. Gallen in der Schweiz. Es thront auf einem felsigen Sporn, welcher ein weites Stück in den Zürichsee vorstösst und von drei Seiten von… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Sargans — Das Schloss Sargans ist …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Oberberg — (2005) Das Schloss Oberberg ist ein Schloss oberhalb von Gossau im Kanton St. Gallen in der Schweiz. Es steht auf einem Hügel und gewährt Aussicht auf den Alpstein bis zum Säntis. Zudem sind das Fürstenland und die Stadt St. Gallen sichtbar …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Wartegg — Westfassade mit Haupteingang Das Schloss Wartegg ist ein Schloss aus dem 16. Jahrhundert in Rorschacherberg. Es ist nicht zu verwechseln mit dem nahe gelegenen Schloss Wartensee. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Schwarzenbach (Jonschwil) — Das Schloss Schwarzenbach liegt in der Gemeinde Jonschwil im Kanton St. Gallen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Anlage 3 Liste der Besitzer [3] 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Wartensee — Blick aus einem Fenster im westlichen Wohnturm Das Schloss Wartensee ist ein historischer Gebäudekomplex in Rorschacherberg. Es geht auf einen Wohnturm aus dem 13. Jahrhundert zurück und ist heute ein Tagungs und Begegnungszentrum im Besitz der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser im Kanton Sankt Gallen — Burgen und Schlösser des Kanton St. Gallen Die Liste der Burgen und Schlösser im Kanton St. Gallen zeigt alle Burgen und Schlösser im Kanton St. Gallen auf. Im Kanton St. Gallen stehen zehn Schlösser und fünf Burgen. Die meisten sind öffentlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser im Kanton St. Gallen — Burgen und Schlösser des Kanton St. Gallen Die Liste der Burgen und Schlösser im Kanton St. Gallen zeigt alle Burgen und Schlösser im Kanton St. Gallen auf. Im Kanton St. Gallen stehen zehn Schlösser und fünf Burgen. Die meisten sind öffentlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser in der Schweiz — Diese Liste führt die Burgen und Schlösser in der Schweiz und deren Ruinen auf. Inhaltsverzeichnis 1 Aargau 2 Appenzell Ausserrhoden 3 Appenzell Innerrhoden 4 Basel Landschaft 5 Bern 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Utznaberg — Ruine Uznaberg Ruinen der Uznaburg Entstehungszeit: um 1200 Burgentyp …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”