- Burg Alsbach
-
Burg Alsbach Alternativname(n): Haus Alsbach Entstehungszeit: 1373 Burgentyp: Niederungsburg, Ortslage Erhaltungszustand: sehr gut renoviert Ort: Engelskirchen Geographische Lage 50° 59′ 26,8″ N, 7° 23′ 42,8″ O50.9907861111117.3952277777778122Koordinaten: 50° 59′ 26,8″ N, 7° 23′ 42,8″ O Höhe: 122 m ü. NN Die Wasserburg Alsbach, auch Haus Alsbach genannt, ist ein befestigtes Herrenhaus in Engelskirchen (Nordrhein-Westfalen, Deutschland).
Vermutlich im Jahr 1373 wurde es als zu me hove erstmals urkundlich belegt. Begleitet von häufigen Besitzerwechseln wurde es – vermutlich auf dem Grundriss einer älteren Burg – 1622 bis 1627 erbaut. 1896 wurde Haus Alsbach stark umgebaut. Der heutige Besitzer ist Pius Graf von Spee.
Das Herrenhaus ist komplett von einem Wassergraben umgeben, eine im Nordwesten vorgelagerte Vorburg befindet sich noch außerhalb. Eine südliche Gartenparterre ist durch eine Brücke mit dem Herrenhaus verbunden. Das Haus ist über eine schmale etwa 300 Meter lange Einfahrt erreichbar. Die Besichtigung des Hauses ist nur von außen möglich.Der Rittmeister Wienand Ruttger von Quadt zu Alsbach soll im 17. Jahrhundert Herr des Adelssitzes Haus Alsbach in Engelskirchen gewesen sein. An ihn und seine Geschichte erinnert die Schlossgarde Engelskirchen.
Weblinks
Wikimedia Foundation.