- Burg Eibach
-
Burg Eibach Burgruine Eibach in Lindlar-Eibach
Entstehungszeit: um 1356 Burgentyp: Niederungsburg Erhaltungszustand: Ruine Ort: Lindlar Geographische Lage 51° 3′ 13″ N, 7° 27′ 5,3″ O51.0536111111117.4514722222222250Koordinaten: 51° 3′ 13″ N, 7° 27′ 5,3″ O Höhe: 250 m ü. NN Die Burg Eibach ist die Ruine einer Wasserburg in Lindlar im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Lage
Die Burgruine liegt unmittelbar neben Gut Eibach, einem größeren Bauernhof in Eibach auf dem Gebiet der Gemeinde Lindlar.
Nur wenige hundert Meter entfernt liegt die Ruine der Burg Neuenberg.
Geschichte
Sie wurde im 14. Jahrhundert als Wasserburg mit einer Grundfläche von 15 mal acht Metern errichtet. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1356.
Im 15. Jahrhundert und 16. Jahrhundert befand sich das Gut im Besitz der Ritterfamilie von Neuhoff, genannt Ley. Danach wurde es von der Familie Seraing übernommen.
In der Nacht vom 16. auf den 17. Dezember 1782 brannte die Burg aus. Der mächtige Rundturm im Südosten und teilweise der Südflügel der Vorburg aus dem 17. Jahrhundert sind erhalten geblieben. Nach der Katastrophe erwarb Graf von Wallmoden das Wohnhaus, im Jahr 1809 wurde das Inventar jedoch versteigert.
Gegen Ende des 20. Jahrhunderts erfolgte eine Restaurierung, die Kosten in Höhe von 200.000 DM (zirka 100.000 Euro) verursacht hatte.
Weblinks
- Beschreibung auf der Internetseite des Bürgervereins Scheel
- Kurzbeschreibung und Grundriss auf einer privaten Internetseite zu historischen Bauten im Bergischen Land
Wikimedia Foundation.