Schloss Osnabrück

Schloss Osnabrück
Blick vom Schlossgarten

Das Osnabrücker Schloss war die Residenz des protestantischen Osnabrücker Fürstbischofs Ernst August I. von Braunschweig-Lüneburg und seiner Frau Sophie von der Pfalz. Es ist seit 1974 Sitz der Verwaltung der Universität Osnabrück. Das Gebäude samt Gartenanlage, die Skulpturen im Schlossgarten einschließlich des Lyra-Denkmals stehen unter Denkmalschutz.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Ansicht vom Neuen Graben auf das Schloss

1662 war Ernst August Bischof von Osnabrück geworden. Wie seine Vorgänger seit dem 11. Jahrhundert residierte er im südlich der Stadt gelegenen Iburger Schloss. Dieses genügte bald seinen Repräsentationsansprüchen nicht mehr. Außerdem beabsichtigte er, die Unabhängigkeit der Stadt einzuschränken. In Osnabrück gab es kein für seine Zwecke geeignetes Gebäude. Die von seinem katholischen Amtsvorgänger Franz Wilhelm von Wartenberg erbaute und nur zeitweilig bewohnte Petersburg war bereits 1648 von den Osnabrücker Bürgern geschleift worden.

Ernst August kaufte ein Gelände in der Neustadt. 1667 wurde mit dem Bau des vierflügeligen Schlosses im Stil des Barock begonnen. Mit dem Bau waren wechselnde Architekten beauftragt. Im viergeschossigen Wohnbau, dem Corps de Logis, befanden sich Wohn- und Gästeräume, Wirtschaftsräume, der Marstall, eine Kapelle sowie im dritten Stockwerk ein Festsaal von 25 Meter Länge. Auch Sophie von der Pfalz brachte Ideen ein, nachdem sie mit ihrer Tochter Sophie Charlotte Schlösser und Gärten in Frankreich besucht hatte. Insbesondere die Gestaltung des Schlossparks machte sie sich zur Aufgabe.

König Georg I. starb 1727 im Osnabrücker Schloss

1673 war das Schloss bezugsfertig. Der jüngste Sohn des Paares, Ernst August II. von Hannover, wurde 1674 im Osnabrücker Schloss geboren. Die Bischofsfamilie verließ Osnabrück, nachdem der ältere Bruder Ernst Augusts, Johann Friedrich, 1679 gestorben war und Ernst August dessen Nachfolge im Fürstentum Calenberg antrat. Die Familie residierte fortan in Hannover, doch trauerte Sophie der Osnabrücker Residenz nach: Ich werde mein Leben lang den Garten und das Schloss in Osnabrück vermissen. Mein Garten, meine Blumen, mein Haus, meine Möbel: Ich finde mich dieser Freuden auf einmal beraubt.[1]

Das Osnabrücker Schloss stand mit Ausnahme der Jahre, als Ernst Augusts und Sophies Sohn Ernst August II. 1715 Nachfolger des katholischen Bischofs Karl Joseph von Lothringen wurde und in Osnabrück residierte, meist leer. Der älteste Bruder Ernst August II., Georg Ludwig, wurde als Georg I. König von Großbritannien und Irland. Er starb am 11. Juni 1727 im Osnabrücker Schloss, als er sich auf dem Weg von England nach Hannover befand. [2] Ernst August II. starb am 14. August 1728 im Osnabrücker Schloss. Auf ihn folgte mit Clemens August I. von Bayern wieder ein Katholik als Bischof. Das Schloss wurde vernachlässigt und drohte zu verfallen.

Ab 1803 diente das Schloss als Verwaltungsgebäude. Im Zweiten Weltkrieg wurde es durch Bombardement zerstört; nur die Außenmauern blieben erhalten. Nach Kriegsende wurde es wieder aufgebaut; die Innenräume wurden mehrfach umgebaut.

Gestapokeller

Während der Zeit des Nationalsozialismus war die Geheime Staatspolizei von 1938 an in der früheren Reithalle im westlichen Flügel des Schlosses untergebracht. Im Keller richtete sie fünf Haft- und Folterzellen ein. Darin waren während der Novemberpogrome 1938 jüdische Osnabrücker inhaftiert, ehe sie in das Konzentrationslager Buchenwald gebracht wurden. Auch spätere Insassen des Straflagers für ausländische Zwangsarbeiter am Augustaschacht Ohrbeck wurden zunächst hier gefangen gehalten, außerdem politische Häftlinge sowie auch weiterhin verfolgte Juden. Am Westflügel des Schlosses erinnert seit 1995 eine Gedenktafel an die Gestapo-Opfer in Osnabrück. Nach Ende des Krieges wurden die Räume zeitweilig als Lager genutzt. Der Verein „Gedenkstätte Gestapokeller im Osnabrücker Schloss“ eröffnete 2001 mit Unterstützung der Universität Osnabrück die Gedenkstätte Gestapokeller mit Dauer- und Wechselausstellungen.

Pädagogische Hochschule und Universität

1953 wurde die Adolf-Reichwein-Hochschule, eine Pädagogische Hochschule, von Celle nach Osnabrück verlegt. Sie nahm ihren Sitz im Osnabrücker Schloss. 1969 wurden alle acht Pädagogischen Hochschulen im Land Niedersachsen als Pädagogische Hochschule Niedersachsen zusammengeschlossen. Die Abteilungen Vechta und Osnabrück wurden mit dem am 3. Dezember 1973 verkündeten Gesetz über die Organisation der Universitäten Oldenburg und Osnabrück am 5. Dezember in die neue Universität Osnabrück integriert. Sie nahm den Lehrbetrieb zum Sommersemester 1974 auf. Die Verwaltung der Universität hat seither ihren Sitz im Schloss. Außerdem sind die Facheinheiten Musik / Musikwissenschaft und Evangelische Theologie im Schloss-Hauptgebäude untergebracht. Die Schloss-Aula wird für größere Veranstaltungen, Konzerte und Kongresse genutzt.

Schlossgarten

Skulpturen (um 1740) im Schlossgarten
Sophie von der Pfalz beeinflusste die Gestaltung des Schlossgartens

Der Schlossgarten mit einer Fläche von mehr als drei Hektar wurde 1674 von dem französischen Gartenarchitekten Martin Charbonnier geplant. Er war auch an der Weiterentwicklung des Großen Gartens in Herrenhausen beteiligt. Sophie von der Pfalz berichtete über die Arbeiten im Schlossgarten: Ich stehe alle Morgen um sechs Uhr auf. Dann beobachte ich die Soldaten, die unseren Garten vergrößern und ihn mit einem Kanal umgeben. Er ist noch nicht sehr schön, aber es freut mich, ihn fortschreiten zu sehen. Ich hoffe, meine Tage hier zu beschließen; ich werde es niemals bequemer haben. [3] Im Zentrum des symmetrischen Parks mit Mittelachse wurde ein Wasserbecken angelegt; ein Wald bildete den südlichen Abschluss.

Der Schlossgarten wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. In den 1940er und 1950er Jahren hatten die britische Streitkräfte hier Nissenhütten für deren Soldaten errichtet; sogar ein eigenes Kino war vorhanden.[4]. In den 1960er Jahren wurde nach deren Abbau der Garten von Werner Lendholt neu angelegt. Im Schlossgarten stehen vier Skulpturen, die vermutlich um 1740 von einem Schüler des Barockbaumeisters Johann Conrad Schlaun angefertigt wurden. Es sind Allegorien auf die Kontinente Europa, Asien, Afrika und Amerika. Sie wurden 1965 vom früheren Rittergut in Eggermühlen nach Osnabrück gebracht, nachdem sie zuvor gründlich restauriert worden waren. 1976 wurden die Skulpturen erneut überholt. Die Europa-Allegorie war Mitte der 80er Jahre vom Sockel gestoßen worden und wurde 1986 repariert. 1996 waren die Schäden durch Verschmutzung und Vandalismus so groß geworden, dass die Skulpturen erneut restauriert wurden. [5]

Literatur

  • Rolf Schneider: Ernst August I. und Sophie von der Pfalz als Bischofspaar in Iburg und Osnabrück (1662-1679) In: Heimatbund Osnabrücker Land e. V., Kreisheimatbund Bersenbrück e. V. (Hrsg.): Heimat-Jahrbuch Osnabrücker Land. Georgsmarienhütte 2003 ISSN 1618-5757
  • Heinrich Siebern, Erich Fink (Bearb.): Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover, IV. Regierungsbezirk Osnabrück, 1. und 2. Stadt Osnabrück. Hannover 1907; Neudruck Kunstdenkmälerinventare Niedersachsens, Band 39. H. Th. Wenner, Osnabrück 1978, S. 238-247, ISBN 3-878-98133-3
  • Hans-Herbert Möller (Hrsg.), Christian Kämmerer (Bearb.): Baudenkmale in Niedersachsen, Band 32, Stadt Osnabrück. Braunschweig/Wiesbaden 1986, S. S. 92-93 ISBN 3-528-06209-6
  • Niedersächsisches Landesverwaltungsamt – Institut Denkmalpflege: Verzeichnis der Baudenkmale gem. § 4 (NDSchG), Stadt Osnabrück, Stand: 15.07.1986, S. 5 (Beilage der Baudenkmale in Niedersachsen)
  • Franz-Joachim Verspohl (Hrsg.): Das Osnabrücker Schloß: Stadtresidenz, Villa, Verwaltungssitz. Bramsche 1991, ISBN 3-922469-55-8; davon online auf der Seite der Associazione Culturale Chronos a Roma / Kulturverein Chronos: Inge Jaehner: Zufallsnutzung und Zerfall. Der Bedeutungsverlust des Schlosses seit 1802:

Weblinks

 Commons: Schloss Osnabrück – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Wolf Schneider: Ernst August I. und Sophie von der Pfalz als Bischofspaar in Iburg und Osnabrück (1662-1672) in: Heimatjahrbuch Osnabrücker Land 2003, Seite 204
  2. Georg I. stirbt im Osnabrücker Schloss [1]
  3. Wolf Schneider: Ernst August I. und Sophie von der Pfalz als Bischofspaar in Iburg und Osnabrück (1662-1672) in: Heimatjahrbuch Osnabrücker Land 2003, Seite 200
  4. [Klaus J. Bade, Hans-Bernd Meier und Bernhard Parisius (Hg.), Zeitzeugen im Interview. Flüchtlinge und Vertriebene im Raum Osnabrück nach 1945, Osnabrück 1997, 216 S., 75 Abb. und Graphiken (ISBN 3-930595-63-X)]
  5. Restaurierung der Skulpturen im Schlossgarten Osnabrück [2] in: Baufachinformation
52.271258.0441666666667

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schloss Iburg — Schlossflügel mit Bennoturm und Turmspitze der früheren Klosterkirche Schloss und Kloster Iburg in Bad Iburg gehören zu den historisch bedeutsamen Bauanlagen im Landkreis Osnabrück in Niedersachsen. Die Iburg entstand 1070 auf einer Anhöhe als… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss und Benediktinerabtei Iburg — Iburg Schlossflügel mit Bennoturm und Turmspitze der früheren Klosterkirche Ent …   Deutsch Wikipedia

  • Osnabrück (Bistum) — Karte Basisdaten Staat Deutschland Kirchenprovinz …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Bredebeck — Das Schloss Bredebeck wurde 1901/1902 von dem Landwirt Hellberg erbaut. Es ist nach seiner Größe und Funktion eigentlich ein Herrenhaus. Das Haus liegt in Niedersachsen zwischen den ehemaligen Orten Hörsten und Hohne, die im Zuge der Errichtung… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Montbrillant — Schloss Monbrillant (auch Schloss Montbrillant, Schloss am Sandberge und Mummerjan) war ein königliches Lustschloss aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Hannover. Nach dem Abbruch in der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde es in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss am Sandberge — Schloss Monbrillant (auch Schloss Montbrillant, Schloss am Sandberge und Mummerjan) war ein königliches Lustschloss aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Hannover. Nach dem Abbruch in der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde es in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Pesch — heute, Frontseite des Haupthauses aus Richtung Südwest Das Schloss Pesch ist ein dreiflügeliges Jagdschloss in Meerbusch, auf halbem Wege zwischen den Ortsteilen Strümp und Ossum Bösinghoven. Trotz seiner Lage auf ehemals kurkölnischem Gebiet war …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Harkotten — Schloss von Ketteler Schloss von Korff Das Schloss Harkotten befind …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Hollwinkel — Gräfte Schloss Hollwinkel Da …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Hüffe — ist ein Ende des 13. Jahrhunderts errichtetes Wasserschloss in der Ortschaft Lashorst der Stadt Preußisch Oldendorf im Kreis Minden Lübbecke. Die Anlage liegt südlich des Mittellandkanals in der Alsweder Niederung und ist rund 7,5 Hektar groß.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”