- Schopsdorf
-
Wappen Deutschlandkarte 52.23305555555612.21666666666763Koordinaten: 52° 14′ N, 12° 13′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen-Anhalt Landkreis: Jerichower Land Verwaltungs-
gemeinschaft:Möckern-Loburg-Fläming Höhe: 63 m ü. NN Fläche: 6,55 km² Einwohner: 263 Bevölkerungsdichte: 40 Einwohner je km² Postleitzahl: 39291 Vorwahl: 039225 Kfz-Kennzeichen: JL Gemeindeschlüssel: 15 0 86 210 LOCODE: DE SPD NUTS: DEE06 Gemeindegliederung: 2 Ortsteile Adresse der Verbandsverwaltung: Am Markt 10
39291 MöckernBürgermeister: Thomas Barz Schopsdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt. Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Möckern-Loburg-Fläming an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Möckern hat. Schopsdorf ist mit 263 Einwohnern die kleinste Gemeinde Sachsen-Anhalts.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Schopsdorf liegt ca. 20 km südöstlich von Genthin am Rande des Landschaftsschutzgebietes Möckern-Magdeburgerforth.
Gemeindegliederung
Als Ortsteile der Gemeinde sind ausgewiesen:
- Gottesforth
- Sandforth
Geschichte
Die Gemeinde wurde im Jahr 1329 erstmals urkundlich erwähnt. Einige Jahrhunderte lag die Ortschaft danach wüst, sie wurde von Friedrich dem Großen im Jahre 1763 neu besiedelt. Im Zuge der Gemeindegebietsreform in Sachsen-Anhalt wurde sie zunächst zum 1. September 2010 in die Stadt Möckern eingegliedert. Das Verwaltungsgericht Dessau hob die Eingemeindung am 31. August 2011 wegen formaler Fehler auf.
Politik
Wappen
Blasonierung: „In Silber eine rote durchgehende gezinnte Mauer belegt mit einem silbernem Schild mit schwarzem Bischofsstab; aus der Mauer wachsend eine grüne Eiche mit zwei schwarzen Eicheln.“
Das Wappen wurde 1993 vom Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch gestaltet.
Flagge
Die Flagge ist grün - weiß (1:1) gestreift (Querform: Streifen waagerecht verlaufend, Längsform: Streifen senkrecht verlaufend) und mittig mit dem Wappen belegt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Zur Bundesstraße 107, die Genthin mit Wiesenburg/Mark verbindet, sind es in nördlicher Richtung ca. 10 km. Die Bundesautobahn 2 mit der Anschlussstelle Ziesar wird in 3 km erreicht.
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: Schopsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienSchlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schöpsdorf — Schöpsdorf, obersorbisch Šepšecy, war ein Dorf im Kreis Hoyerswerda im Bezirk Cottbus. Der an der Spree gelegene Ort wurde 1957 nach Merzdorf eingemeindet und ab 1981 vom Tagebau Bärwalde überbaggert. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2… … Deutsch Wikipedia
Schopsdorf — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Schopsdorfwappen.jpg lat deg = 52 |lat min = 13 |lat sec = 59 lon deg = 12 |lon min = 13 |lon sec = 0 Lageplan = Schopsdorf in JL.png Bundesland = Sachsen Anhalt Landkreis = Jerichower Land… … Wikipedia
Łućo — Merzdorf, obersorbisch Łućo, war ein Dorf im Kreis Hoyerswerda im Bezirk Cottbus und Verwaltungssitz der gleichnamigen, aus drei Dörfern bestehende Gemeinde. Bekanntheit erlangte das Dorf als Geburtsort des sorbischen Volksschriftstellers Jan… … Deutsch Wikipedia
Merzdorf (Oberlausitz) — Ein nach altem Vorbild an der ursprünglichen Ortslage aufgestelltes Ortsschild erinnert an Merzdorf. Merzdorf, obersorbisch Łućo, war ein Dorf im Kreis Hoyerswerda im Bezirk Cottbus und Verwaltungssitz der gleichnamigen, aus drei Dörfern… … Deutsch Wikipedia
Spreefurt — Uhyst Delni Wujězd Gemeinde Boxberg/O.L. Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Uhyst an der Spree — Uhyst Delni Wujězd Gemeinde Boxberg/O.L. Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bärwalde (Boxberg) — Bärwalde Bjerwałd Gemeinde Boxberg/O.L. Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Uhyst (Spree) — Uhyst Delni Wujězd Gemeinde Boxberg/O.L. Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Boxberg/O.L. — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Boxberg/Oberlausitz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia