- Schwarzenborn (Eifel)
-
Wappen Deutschlandkarte 50.0388888888896.7113888888889420Koordinaten: 50° 2′ N, 6° 43′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Bernkastel-Wittlich Verbandsgemeinde: Manderscheid Höhe: 420 m ü. NN Fläche: 5,13 km² Einwohner: 56 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 11 Einwohner je km² Postleitzahl: 54533 Vorwahl: 06567 Kfz-Kennzeichen: WIL Gemeindeschlüssel: 07 2 31 116 Gemeindegliederung: 3 Ortsteile Adresse der Verbandsverwaltung: Kurfürstenstraße 15
54531 ManderscheidWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Joerg Klein Lage der Ortsgemeinde Schwarzenborn im Landkreis Bernkastel-Wittlich Schwarzenborn (Eifel) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Manderscheid an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Schwarzenborn liegt in einem Mischwaldgebiet der westlichen Vulkaneifel unweit des Luftwaffenstützpunktes Spangdahlem Air Base. 71,2 Prozent der Gemarkungsfläche sind bewaldet.
Zu Schwarzenborn gehören die Wohnplätze Salmberg und Forsthaus Schwarzenborn.[2]
Geschichte
Schwarzenborn gehörte seit dem Spätmittelalter zur Grafschaft Manderscheid und wurde bis zu ihrem Aussterben im Jahre 1762 von der Linie Manderscheid-Kail regiert, die im nahen Oberkail eine Burg besaß; danach fiel die Herrschaft an die Linie Manderscheid-Blankenheim, bis das linksrheinische Gebiet 1794 französisch wurde. 1815 kam Schwarzenborn zu Preußen, das den Ort über die Bürgermeisterei Oberkail verwaltete. Die Kirche von Oberkail diente den Schwarzenbornen auch als Pfarrgemeinde, aber auch das Kloster Himmerod, rund drei Kilometer südöstlich, prägte die Gegend. Seit 1946 ist der Ort Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz.
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Schwarzenborn besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[3]
Sehenswürdigkeiten
Schwarzenborn verfügt über ein Gasthaus und über eine kleine Kapelle mit schlankem Turm.
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Schwarzenborn
Persönlichkeiten
- Mathias Zens (1839-1921), Bildhauer.
- Hans Richarts († 1979), Bundestagsabgeordneter der CDU, MEP.
Weblinks
Commons: Schwarzenborn (Eifel) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Ortsportrait des SWR
- Internetpräsenz der Verbandsgemeinde Manderscheid mit weiterführenden Informationen zu Schwarzenborn
- Schwarzenborn
- Links zum Thema Schwarzenborn/Eifel im Open Directory Project
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile, Seite 57 (PDF)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Orte in der Verbandsgemeinde Manderscheid im Landkreis Bernkastel-WittlichBettenfeld | Dierfeld | Eckfeld | Eisenschmitt | Gipperath | Greimerath | Großlittgen | Hasborn | Karl | Laufeld | Manderscheid | Meerfeld | Musweiler | Niederöfflingen | Niederscheidweiler | Oberöfflingen | Oberscheidweiler | Pantenburg | Schladt | Schwarzenborn | Wallscheid
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schwarzenborn (Eifel) — Schwarzenborn … Wikipédia en Français
Schwarzenborn — ist der Name folgender Orte: Schwarzenborn (Knüll), Stadt im Schwalm Eder Kreis, Hessen Schwarzenborn (Eifel), Gemeinde im Landkreis Bernkastel Wittlich, Rheinland Pfalz Schwarzenborn (Cölbe), Ortsteil der Gemeinde Cölbe im Landkreis Marburg… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Schwarzenborn (Eifel) — In der Liste der Kulturdenkmäler in Schwarzenborn sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Schwarzenborn aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 11. April 2011). Einzeldenkmäler Am… … Deutsch Wikipedia
Schwarzenborn — Infobox Ort in Deutschland Art = Ortsgemeinde Name = Schwarzenborn Wappen = Wappen Schwarzenborn Eifel.png Wappengröße = lat deg = 50 | lat min = 02 | lat sec = 20 lon deg = 06 | lon min = 42 | lon sec = 41 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz … Wikipedia
Greimerath (Eifel) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hasborn (Eifel) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Karl (Eifel) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Klausen (Eifel) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Hasborn (Eifel) — Dorfstraße: Katholische Filialkirche St. Rochus In der Liste der Kulturdenkmäler in Hasborn (Eifel) sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Hasborn aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Bruch (Eifel) — In der Burg: Burg Bruch In der Liste der Kulturdenkmäler in Bruch sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Bruch aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 11. April 2011).… … Deutsch Wikipedia