Selçuk

Selçuk

Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis

Selçuk
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Selçuk (Türkei)
Paris plan pointer b jms.svg
Basisdaten
Provinz (il): İzmir
Koordinaten: 37° 57′ N, 27° 22′ O37.9527.372222222222Koordinaten: 37° 57′ 0″ N, 27° 22′ 20″ O
Einwohner: 27.555[1] (2008)
Telefonvorwahl: (+90) 232
Postleitzahl: 35920
Kfz-Kennzeichen: 35
Struktur und Verwaltung (Stand: 2009)
Bürgermeister: Hüseyin Vefa Ülgür (CHP)
Webpräsenz:
Landkreis Selçuk
Einwohner: 34.459[1] (2008)
Fläche: 280 km²
Bevölkerungsdichte: 123 Einwohner je km²
Kaymakam: Aziz Inci
Webpräsenz (Kaymakam):
Blick auf Selçuk und die Johanneskirche von der Festung
Blick auf Selçuk vom Ayasoluk-Hügel

Selçuk ist eine Kreisstadt und ein Landkreis in der westlichen Türkei, in der Provinz İzmir, 75 km südlich der Provinzhauptstadt. Der frühere Name des Ortes war Ayasoluk. Er leitet sich vom Beinamen Hagios Theologos des Apostels Johannes ab. 1914 erfolgte unter den Jungtürken die Umbenennung in Selçuk.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Selçuk ist die Nachfolgesiedlung des antiken Ephesos. Eine Eroberung durch die Araber 798 war nur von kurzer Dauer, ebenso die erste Besetzung durch die Seldschuken unter Alp Arslan nach der Schlacht von Manzikert 1071. Diese dauerte nur bis zum Sieg der Kreuzfahrer bei Doryläum 1097 an. Nach dem Untergang der Rum-Seldschuken übernahmen die Türken die Herrschaft über die Region und Ayasoluk kam zum Beylik der Aydınoğulları. Zu dieser Zeit besuchte 1333 der Forschungsreisende Ibn Battuta die Stadt. Er berichtet über eine prosperierende Handelsstadt mit blühenden Gärten und Weinbergen. Der Herrscher Khizir Beg hatte Kontakt zu den italienischen Republiken, es gab ein genuesisches und ein venezianisches Konsulat in der Stadt. 1391 kam der Ort unter Bayezid II. zum ersten Mal unter osmanische Herrschaft, bis er nach dessen Niederlage durch Timur wieder den Aydınoğulları zufiel. Unter Murad II. wurde er 1425 endgültig Teil des Osmanischen Reiches und war von da an Hauptort eines kaza (Gerichtsbezirk) des Sandschaks von Aydın. Als in späterer Zeit durch die Sedimente des Kaistros (Küçük Menderes) der Hafen immer mehr verlandete, verlor der Ort an Bedeutung zu Gunsten des Hafens von Kuşadası.[2]

Sehenswürdigkeiten

In Selçuk befindet sich das Archäologische Museum, in dem die Funde aus den Ausgrabungen im nahe gelegenen Ephesos ausgestellt sind. An manchen Häusern finden sich antike Reste, weil Teile von Selçuk - ähnlich wie Kuşadası und İzmir - aus Baumaterial von Ephesos errichtet wurden.

Am Ortsrand finden sich die geringen Reste des Tempels der Artemis von Ephesos, einst eines der sieben Weltwunder des Altertums. Am Nordosthang des Panayır Dağı liegt die Siebenschläferhöhle von Ephesos, etwa sieben Kilometer entfernt auf dem Bülbül Dağı findet man das Haus der Mutter Maria, das angebliche Sterbehaus der Mutter Maria.

Auf dem Stadthügel Ayasoluk befand sich im zweiten vorchristlichen Jahrtausend die erste Siedlung von Ephesos. Im siebten nachchristlichen Jahrhundert wurde der Ort wegen der Verlandung des Hafens und der Gefahr durch die einfallenden Araber wieder hierher verlegt. Zu dieser Zeit stand dort bereits die Johanneskirche, einer der größten Sakralbauten des Byzantinischen Reiches. Sie wurde im 6. Jahrhundert von Kaiser Justinian I. über dem vermutlichen Grab des Evangelisten Johannes errichtet und blieb bis ins 11. Jahrhundert mit ihrer prächtigen Marmorausstattung unversehrt. Für den 110 m langen, kreuzförmigen Bau und seine sechs Kuppeln wurde der Berg um eine künstliche Terrasse erweitert. Auf dem oberen Plateau des Hügels befindet sich die byzantinisch-seldschukische Zitadelle von Selçuk, vermutlich ebenfalls im 6. Jahrhundert erbaut.

Die Isabey-Moschee aus dem 14. Jahrhundert am Fuße des Ayasoluk besitzt ein schönes Stalaktitenportal und einen stimmungsvollen Gebetssaal.

In Çamlık, einem Ortsteil von Selçuk, befindet sich ein Eisenbahnmuseum mit einer großen Sammlung alter Dampflokomotiven.

Literatur

Stephan W. E. Blum, Frank Schweizer und Rüstem Aslan: Luftbilder antiker Landschaften und Stätten der Türkei. Mit Flugbildern von Hakan Öge, Verlag Philipp von Zabern, Mainz 2006, 144 S. mit 97 Farbabb., ISBN 3-8053-3653-5 (Seite 37-43)

Galerie

Ruine des Artemis-Tempels
Isabey-Moschee, Innenhof
Isabey-Moschee, Inneres

Einzelnachweise

  1. a b Türkisches Institut für Statistik, abgerufen 17. November 2009
  2. Fr. Taeschner: Aya Solūk in: The Encyclopaedia of Islam. New Edition. Bd. 1, Brill, Leiden, S. 778

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Selcuk — Selçuk Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Selcuk — Selçuk 37°56′59″N 27°22′13″E / 37.94972, 27.37028 Selçuk est une ville de la Turquie anatolienne, située à 50 km au sud d Izmir …   Wikipédia en Français

  • Selcuk — may refer to:* Seljuk, the bey of the Seljuk Turks * Selçuk, a town in Turkey …   Wikipedia

  • Selçuk — Infobox Settlement settlement type = Town subdivision type = Country subdivision name = TUR timezone=EET utc offset=+2 map caption =Location of PAGENAME within Turkey. timezone DST=EEST utc offset DST=+3 official name = Selçuk image caption = The …   Wikipedia

  • Selçuk — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Selçuk (prononcé Seltchouk en turc) peut désigner : Selçuk chef lieu de district dans la province d İzmir, site d Éphèse Selçuk  …   Wikipédia en Français

  • Selçuk — Tres períodos en la historia de Selçuk: Templo de Artemisa(al frente), Mezquita de Isa Bey, construida por los turcos Selyúcidas(en el medio), El castillo o fortaleza Otomano (a lo lejos) Selçuk es la ciudad central del distrito de Selçuk,… …   Wikipedia Español

  • Selcuk — Original name in latin Seluk Name in other language Ayasoluk, Ephesus, Sel chuk, Selcuk, Seluk, Сельчук State code TR Continent/City Europe/Istanbul longitude 37.95137 latitude 27.36849 altitude 35 Population 29101 Date 2010 08 03 …   Cities with a population over 1000 database

  • Selçuk (Name) — Selçuk ist ein türkischer männlicher[1] und weiblicher Vorname,[2] der auch als Familienname auftritt und sich auf die türkische Fürstendynastie der Seldschuken bezieht. Inhaltsverzeichnis 1 Bekannte Namensträger 1.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Selçuk İnan — Spielerinformationen Geburtstag 10. Februar 1985 Geburtsort İskenderun, Türkei …   Deutsch Wikipedia

  • Selcuk Sahin — Selçuk Şahin Spielerinformationen Voller Name Selçuk Şahin Geburtstag 31. Januar 1981 Geburtsort Tunceli, Türkei Größe 187 cm Position Mittelfeld …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”